Schnaitmann, Grauburgunder „Steinwiege“ trocken 2022

DE-ÖKO-022


Art.-Nr.: DWU013822 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-022


in Ihrem Warenkorb.
Schnaitmann, Grauburgunder „Steinwiege“ trocken 2022
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DWU013822 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Eine echte Seltenheit: ein großer Grauburgunder!
Es ist eigentlich nicht überraschend, dass der Burgundertraubenexperte Rainer Schnaitmann neben hervorragendem Weiß- und Spätburgunder auch große Qualität abliefert, wenn es um die Farbe Grau geht. Auch nicht überraschend, dass es kein Grauburgunder ist, wie man ihn erwartet. Der Grauburgunder ist hierzulande auch bekannt unter dem Namen Ruländer, benannt nach dem Kaufmann und Apotheker Johann Seeger Ruland, der die Traube 1711 in Speyer fand, mochte und sich für dahin um ihre Verbreitung bemühte. Der Pinot Gris (oder Pinot Grigio) gehört zwar mittlerweile zu den beliebtesten Trauben des Landes, neigt aber nicht selten dazu eine kräftige Fruchtsüße zu entwickeln, oft mit einer leicht nervigen Dropsigkeit mit einer Tendenz zum „too much“. Schnaitmann weiß das geschickt zu vermeiden und schafft es einen wahrlich charakterstarken, eigenständigen und unfassbar spannenden Tropfen abzufüllen. Die Reben wachsen auf einem ton- und kalkreichen Gipskeuper-Boden und werden mit einem Ertrag von 50 Litern pro Hektar gelesen. Wie bei Schnaitmann üblich vergären die Trauben spontan und kommen danach zum Ausbau in Halbstücke und Edelstahl. Im Glas leuchtet der Wein goldgelb und zeigt kupferne Reflexe, was eine etwas längere Maischestandzweit vermuten lässt – so wandern ein paar Farbpartikel der rötlichen Schale in den Weißwein. Das macht sich nicht nur im farblichen Akzent bemerkbar, das gibt dem Wein auch Extrakt und guten grip. In der Nase finden wir gleich vorne Rote Äpfel, Litschi und Mandarine, dann eine leicht anisige Würze, Mandelaromen und Heublume. Geschmacklich macht die knackige Säure sofort gute Laune und lässt ihn zu einem im allerbesten Sinne unkomplizierten „Süffelwein“ mit Tiefgang werden. Genau das ist der große Unterschied zum Klischee-Ruländer! In den feinen Säurenoten finden sich Anklänge von Limette und Johannisbeere, die sich dann sehr gut mit Mandel- und Nussnoten vertragen. Dazu die wohl balancierten Süße von gelbem Steinobst und der elegant unaufdringliche Schmelz. Eine Wonne! Der Grauburgunder aus der Steinwiege-Serie ist ein runder Alltagsbegleiter für alle Fälle und ein immer passender Pairing-Partner zur sommerlichen Gemüseküche (gegrillte Spargel in Maracuja-Chili-Dressing!). Und quasi Pflichtwein für jeden leidenschaftlichen Pinot-Gris- und -Grigio-Skeptiker – denn so geht es eben auch!
Ab sofort bis 2027+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Grauburgunder „Steinwiege“ trocken
Eine echte Seltenheit: ein großer Grauburgunder!
Ein wunderbares Spiel von Süße und Säure, knackig und griffig mit Aromen von roten Äpfeln, Johannisbeere, Birne und der zarten Exotik von Litschi und Maracuja. Dazu eine leicht raße Nussigkeit, guter grip und eleganter Schmelz. Genauso bitte soll Grauburgunder schmecken! Genauso wie der 2022er von Rainer Schnaitmann!
Rebsorten: Pinot Gris
Anschrift des Winzers:
Schnaitmann
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Württemberg |
Weingut | Schnaitmann |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Pinot Gris |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DWU013822 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schnaitmann
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland
Nach oben