Wagner-Stempel, Riesling trocken 2022

DE-ÖKO-022


Art.-Nr.: DRH071622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-022


in Ihrem Warenkorb.
Wagner-Stempel, Riesling trocken 2022
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRH071622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Der Gutsriesling geht in eine ähnliche Richtung wie 2021.“ – Daniel Wagner
Das VDP-Weingut Wagner-Stempel zählt zwar zu Rheinhessen. Mit seinen Porphyrböden, dem ungewohnt felsigen Hügelland und der Nähe zur Nahe (steht man in den Große- Gewächs-Lagen, so sind es nur 10 Kilometer Luftlinie bis nach Bad Kreuznach an die Nahe und rund 20 km bis zum Rüdesheimer Berg im Rheingau), herrschen hier etwas kühlere Bedingungen vor. Das kommt Daniel Wagners Hausstilistik, die sich ganz auf Feinheit, Präzision und die Betonung der Böden konzentriert, völlig entgegen. Es ist kein Novum, dass der Jahrgang 2022 an sich warm im Sommer war. Doch der Herbst war durch die Regenschauer auch kühl und schuf so ein januskopfartige Konstellation. Das Ergebnis sind, gerade beim spätausreifenden Riesling, Weine, die deutlich mehr Leichtigkeit und Frische als 2018 besitzen und doch eine angenehme Fruchtfülle aufweisen. Beim Gutsriesling haben wir gar eine angenehm kühle Erscheinung, die sich gar nicht so sehr vom Vorgängerjahr unterscheidet, obwohl der Jahrgangsverlauf völlig unterschiedlich ausfiel.
Der Gutsriesling ist bei Wagner-Stempel stets ein Versprechen. Mit 12 Vol.-% Alkohol, einer noblen und satten Frucht im Gepäck, die wie auf einem schroffen Steinfels liegt, brettert dieser Gutsriesling über den Gaumen. Er zeigt sich goldgelb im Glas und besitzt eine anziehende Hefewürze, die von der Spontanvergärung herrührt. Gelbe Pflaumen klemmen sich dahinter und Karambole. Daniel hat ihm immerhin rund ein Drittel Holzfassausbau spendiert. Dass er 16 Partien für seinen Gutswein besitzt und somit bei der finalen Cuvée bestens spielen kann, erklärt auch, warum der Riesling ein derartig hohes Niveau besitzt. „Hier ist alles von Hand gelesen und spontanvergoren. Der Wein hat eben auch bereits eine gewisse Wertigkeit, auch weil hier Partien eingingen, die ursprünglich für den Ortswein Porphyr vorgesehen waren.“ So muss Gutsriesling schmecken. Tipptopp!
10 Jahre Lagerpotenzial ab Jahrgang.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling trocken
„Der Gutsriesling geht in eine ähnliche Richtung wie 2021.“ – Daniel Wagner
Der handgelesene und spontanvergorene Gutsriesling ist bei Wagner-Stempel stets ein Versprechen. Mit 12,0% Alkohol, einer noblen und satten Frucht im Gepäck, die wie auf einem schroffen Steinfels liegt, brettert dieser Gutsriesling über den Gaumen.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Wagner-Stempel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRH071622 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Restzucker | 5,6 g/l |
Gesamtsäure | 7,1 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Nach oben