Wagner-Stempel, Scharlachberg Riesling Großes Gewächs 2020

Art.-Nr.: DRH071220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 49,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch -1 Mal verfügbar

in Ihrem Warenkorb.
Wagner-Stempel, Scharlachberg Riesling Großes Gewächs 2020
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch -1 Mal verfügbar
Art.-Nr.: DRH071220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 49,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2021 >>
Einzigartiges Joint-Venture!
Zu den beiden Großen Gewächse aus dem „Höllberg“ und der „Heerkretz“ hat sich mittlerweile ein dritter Wein aus Großer Lage gesellt. Aus dem Binger Scharlachberg stammt Daniel Wagners neuestes Projekt. Gemeinsam mit dem befreundeten Weingut Bischel aus Appenheim tauschte er Lagen, und so können nun beide von den Unterschieden der jeweiligen Böden lernen.
Werte Kunden, wir möchten Ihnen an dieser Stelle unseren Dank für Ihre Treue und die aufmerksame Lektüre unserer Jahrgangsbeschreibungen aussprechen. Im vergangenen Jahr erwähnten wir ausdrücklich wie stark für uns der Scharlachberg – obwohl nur ein kleines Joint-Venture bzw. Projekt von je nach Jahrgang 600 bis 900 Litern Wein – nicht nur aus Wagner- Stempels Kollektion hervorstach, sondern sich unserer Meinung nach auch zu einem der besten Rieslinge von 2019 gemausert hatte. Was ein wirklich immenses Bestellaufkommen Ihrerseits zur Folge hatte – und dieses Vertrauen ehrt uns über alle Maßen bestätigt gefühlt. Nachdem sich auch die Weinführer entschieden haben, fühlen wir uns nun in unserer Wertschätzung dieser Lage noch ein wenig mehr bestätigt, der Vinum Weinguide 2021 schreibt: „Diesmal liegt der Binger Scharlachberg vor den heimischen GGs aus Heerkretz und Höllberg.“ Aber unser herzlicher Dank gebührt natürlich Ihnen, liebe Kunden!
Der Scharlachberg weist ein ähnliches Terroir auf wie der Rüdesheimer Berg im Rheingau, auf den man vom Siefersheimer „Goldenen Horn“ einen wunderschönen Ausblick hat – die 2016 zur „schönsten Weinsicht Rheinhessens“ gewählt wurde! Bereits die ersten Jahrgänge haben sich als absolute Bereicherung des Wagner-Stempel’schen Portfolios erwiesen: 2017 erhielt der Scharlachberg geniale 96(!) Punkte von Stuart Pigott, 2019 bewertete er das GG mit 97 Punkten verdientermaßen noch höher und unterstrich damit die von uns beobachtete Evolution. Statt Porphyr prägt hier Taunusquarzit den Boden der Lage am Rochusberg, die von Rhein und Nahe begrenzt wird. Aus der (leider nur) 35 Ar kleinen Parzelle, die sich im oberen Bereich des Scharlachbergs befindet, wird in einer Kleinstauflage dieses von Leidenschaft und Wissbegier getriebene Tauschprojekt von Daniel verwirklicht. Dem „Scharlachberg“ eignet ein würziges und wildes Wesen, das besonders in der Nase zur Geltung kommt. Das erinnert wieder in einer deutlich milderen Art an die Weine Schäfer-Fröhlichs, die in der Jugend ebenfalls ungestüm, aber besonders markant auftreten.
Im Jahrgang 2020 entschied sich Daniel Wagner dazu, diesen im Stahltank ausgebauten Riesling länger auf der Hefe zu belassen als die Großen Gewächse aus den Lagen Heerkretz und Höllberg. Denn Daniel hat das Gefühl, dass der Wein vom längeren Ausbau auf der Hefe (der August ist als Fülltermin angedacht) profitieren wird. Aktuell besticht er durch eine hauchfeine reduktive Note, die uns an den geliebten Vorgänger erinnert. „Das geht absolut in die Richtung vom letzten Jahr.“ merkt Daniel voller Freude an. Es duftet würzig und nach Sternfrucht aus dem Glas. Eine extrem kühle Aromatik und Präzision kennzeichnen den fast schon „transzendenten“ Scharlachberg. „Der Porphyr bringt den Eindruck von Salz und grip am Gaumen, der Scharlachberg lebt von seiner Würze und Mineralik.“ so Daniel. Er hat ein schwebendes Element, welches ihn in seiner Feinheit unterstützt. Dabei wirkt der Riesling wunderbar griffig und würzig, besticht durch eine enorme Länge, die durch den Hefeausbau nochmals mehr Kraft erzielen wird. Bedenkt man, dass der Scharlachberg – anders als Heerkretz und Höllberg – einen deutlich trockeneren Sommer durchlebte und trotzdem dermaßen brillant und geschliffen erscheint, wird augenblicklich klar, welch hohes Potenzial in dieser Lage steckt!
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt ab 2024 bis etwa 2042.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Scharlachberg Riesling Großes Gewächs
Einzigartiges Joint-Venture!
Der Binger Scharlachberg, ein Wagners Joint-Venture-Projekt mit dem Weingut Bischel, weist ein ähnliches Terroir auf wie der Rüdesheimer Berg im Rheingau auf. Taunusquarzit prägt hier den Boden. Im Jahrgang 2020 komplett im Stahltank ausgebaut und etwas länger auf der Hefe.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Wagner-Stempel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRH071220 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Nach oben