Wagner-Stempel, Höllberg, Riesling Großes Gewächs trocken 2017

DE-ÖKO-022

Art.-Nr.: DRH071117 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 40,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

DE-ÖKO-022

in Ihrem Warenkorb.
Wagner-Stempel, Höllberg, Riesling Großes Gewächs trocken 2017
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRH071117 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 40,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
„Einer der elegantesten und feinsten Höllberge, die wir jemals gemacht haben.“ Daniel Wagner
Gelbfruchtigkeit und Kraft: Höllberg!
Das ist ein überschaubarer Rebhang von rund einem Kilometer Ausdehnung auf 160m bis 220m Höhe. Das Kernstück, der zentrale Bereich, gehört zum Weingut Wagner- Stempel. Vor über 250 Millionen Jahren wurde hier magmatische Masse hochgedrückt, es gab eine tektonische Verwerfung. Die über die Jahre verwitterten Böden bestehen aus Quarz-Porphyr bzw. Rhyolith. Nur eine kleine Lehmauflage im oberen Bereich deckt diese ab, wohingegen sich der Lehm am Hangende ansammelt und dort eine dickere Auflage bildet. Es ist gemeinsam mit der ‚Heerkretz’ Daniels Paradelage, deren Bodenstruktur automatisch vorgibt, welche Rebsorten hier idealerweise zu stehen haben. Im unteren Bereich gedeihen noch die Burgundersorten, doch ganz oben, da wurzelt und kämpft sich nur noch der Riesling durch den steinigen Boden. Von hier kann man einen schönen Ausblick auf das romantische Örtchen Siefersheim genießen, wo sich einst schon die Römer ansiedelten. Das kam nicht von ungefähr, hat Porphyr doch die Eigenschaft, Regenwasser direkt durchzulassen, kann dies kaum sammeln. Das Wasser sickert und fließt durch den Hang ab und sammelt sich an dessen Fuße, wo das heutige Dörfchen liegt.
Dieses Terroir ist in Rheinhessen einzigartig. Der süd-südöstliche ausgerichtete Höllberg genießt viele Sonnenstunden. Verwitterter Porphyr und die zahlreichen Steine speichern hier die Wärme. Zudem ist der Höllberg gut windgeschützt. Und so fällt der Riesling hier vergleichsweise runder und kraftvoller aus als der vom Heerkretz. Gelbfruchtigkeit und Kraft sind typisch für dieses Terroir.
2017: Der Höllberg hat dies Jahr 1/3 Holz und 2/3 Stahltank gesehen. Daniel hat mittlerweile den Holzeinsatz wieder leicht zurückgefahren, möchte er doch die Feinheit und Eleganz in seinen Rieslingen betonen. Und in der Tat duftet der Höllberg dieses Jahr extrem dezent und subtil, ja wirkt direkt nach dem Öffnen fast ein wenig verschlossen. Paula Bosch attestiert dem Höllberg „kraftvolle, dichte und stoffige Weine mit fruchtig-würzigen Aromen“ und auch dieses Jahr kennzeichnet eine rundere Textur dieses Große Gewächs. Doch wie Daniel anmerkt ist es „einer der elegantesten und feinsten Höllberge, die wir jemals gemacht haben.“ So zeigt sich am Gaumen neben einer klaren Zitrusfrucht vor allem eine feine Würzigkeit, eng verwoben mit mineralischen Einschlägen, die dem Wein ein fantastisches Fundament geben. 2017 ist ungewöhnlich schlank für diese Lage, was den Wein umso spannender macht, wir schätzen insbesondere seine angenehm stoffige Haptik, die mit einer pikanten Salzigkeit und Feingliedrigkeit einhergeht wie selten zuvor. Ein ganz großer Wurf.
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2020 bis ca. 2038+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Höllberg, Riesling Großes Gewächs trocken
„Einer der elegantesten und feinsten Höllberge, die wir jemals gemacht haben.“ Daniel Wagner
Dieses Terroir ist in Rheinhessen einzigartig. Der süd-südöstliche ausgerichtete Höllberg genießt viele Sonnenstunden. Verwitterter Porphyr und die zahlreichen Steine speichern hier die Wärme. Zudem ist der Höllberg gut windgeschützt. Und so fällt der Riesling hier vergleichsweise runder und kraftvoller aus als der vom Heerkretz. Gelbfruchtigkeit und Kraft sind typisch.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Wagner-Stempel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRH071117 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 3,1 g/l |
Gesamtsäure | 7,8 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Nach oben