Seehof, Westhofener Kirchspiel Riesling trocken 2020

Das Kirchspiel gilt als eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens. Seehof liefert eine der preiswertesten Interpretationen auf eindeutigem Großes-Gewächs-Niveau!
Coup de Cœur Logo
Westhofener Kirchspiel Riesling trocken
16,50 €

Art.-Nr.: DRH051620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 22,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

/ Allergene: Sulfite / ausverkauft

Westhofener Kirchspiel Riesling trocken 2020

Coup de Cœur Logo
Westhofener Kirchspiel Riesling trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Seehof, Westhofener Kirchspiel Riesling trocken 2020

/ Allergene: Sulfite / ausverkauft

16,50 €

Art.-Nr.: DRH051620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 22,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Leider bereits ausverkauft
Lieferbare Alternative >>

Das Kirchspiel gilt als eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens. Seehof liefert eine der preiswertesten Interpretationen auf eindeutigem Großes-Gewächs-Niveau!

Das Westhofener Kirchspiel ist eine besonders privilegierte Lage. Nicht nur in Rheinhessen, sondern, im vinophilen Sinne, bundesweit. Der langgezogene Osthang öffnet sich in Form eines Amphitheaters zum Rhein. Als Beschützer gegen kalte Winde fungieren Hügel. Die Ost- bis Südostexposition sorgt mit viel Morgensonne für ein ideales Mikroklima in den Hanglagen. Die Lage Westhofener Kirchspiel wurde das erste Mal im Jahr 1348 schriftlich erwähnt. In dieser knapp über 44 Hektar großen Traumlage auf 120 bis 200 Höhenmetern besitzt das mittlerweile über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte rheinhessische Who’s who mit Keller und Wittmann Parzellen – und Florian Fauth mit seinem Weingut Seehof.

Was er den kalkhaltigen Böden abgewinnt, hat eindeutig den Geschmack, die Struktur und das (Lager-) Potenzial eines Großen Gewächses. Jetzt kommt ein „Aber“ – aber was für eins: Denn das Westhofener Kirchspiel von Seehof gibt es zum märchenhaft niedrigen Preis. Für Florian ist der Jahrgang 2020 stilistisch näher an 2017 und 2019 dran als an 2018, was in jedem Rieslingliebhaber der puristischen und feinen Seite jener Rebsorte große Erwartungen hervorrufen sollte. Es war das Jahr der großen Lagen, die nicht von ungefähr diesen Status besitzen. Hier stehen tiefwurzelnde, da alte Reben in guter Wasserversorgung (die ältesten Reben wurden hier 1984 gepflanzt, sind mittlerweile 37 Jahre alt und liefern hocharomatisches Lesegut). Für Florian war das Jahr überraschend entspannend, wenngleich der akribisch arbeitende Winzer eine intensive Zeit der Ernte hinter sich hat. „Wir haben rund eine Woche später als 2019 lesen können, haben mit dem Sektgrundwein begonnen. Dann war relativ schnell Vollgas gefordert, und wir haben wie im Vorjahr in rund drei Wochen fast alle Trauben eingefahren. Ununterbrochen waren wir im Weinberg, haben meistens um fünf Uhr morgens, wenn es kühl war, begonnen und bis zum Mittag gelesen. Denn danach wäre es zu warm geworden.“

Das Ergebnis: strahlende Rieslinge wie dieses Kirchspiel. Er duftet nach saftigen Pampelmusen und Zitronen, das Bouquet ist angenehm weich und seidig, man spürt gleich die Finesse, die dem großen Riesling eigen ist und die dieser Lage zu ihrem legendären Ruf verhalf. Die Frucht ist intensiv und fein, unternimmt keine exotischen Ausflüge, sondern verweilt in dieser klaren und transparenten Agrumen-Vielfalt. Mandarinen tauchen am Gaumen auf, der Riesling zeigt sich beschwingt und geradlinig, wechselt dann ins Zitronige. Das ist urtypisch, so wie wir es bei der Lage auch von anderen Spitzenwinzern gewohnt sind. Die Mineralität ist hier fein verwoben mit einer kristallklaren Erscheinung. „Wir haben das Kirchspiel einen Ticken frühe eingefahren, dadurch ist es ein wenig niedriger im Alkohol als im Vorjahr und nochmals feiner. Darauf haben wir bei der Lese penibelst geachtet“, so Florian, der sich über einen großen Schatz im Keller freut.

Zu genießen ab sofort, karaffiert und aus einem großen Glas, bis 2030+

Kurz zusammengefasst:

Westhofener Kirchspiel Riesling trocken

Das Kirchspiel gilt als eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens. Seehof liefert eine der preiswertesten Interpretationen auf eindeutigem Großes-Gewächs-Niveau!

Die ältesten Reben wurden hier 1984 gepflanzt, sind mittlerweile 37 Jahre alt und liefern hocharomatisches Lesegut. Was Florian den kalkhaltigen Böden abgewinnt, hat eindeutig den Geschmack, die Struktur und das (Lager-)Potenzial eines Großen Gewächses, nicht aber den Preis! Denn der ist fast märchenhaft niedrig …

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutSeehof
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DRH051620
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Seehof
Weingut Seehof Fauth GbR
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland