Kühling-Gillot, Hipping Riesling Großes Gewächs 2021

DE-ÖKO-039


Art.-Nr.: DRH031121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

DE-ÖKO-039


in Ihrem Warenkorb.
Kühling-Gillot, Hipping Riesling Großes Gewächs 2021
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRH031121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken“ – Vincent Van Gogh (aus einem Brief an seinen Bruder Theo vom 26. August 1882)
„Miteinander“ lautet Carolins und Hans Olivers Motto, die durch harte Arbeit beide Weingüter zur Deutschlands Elite katapultiert haben. Wie sehr das eine ohne das andere nicht auskommt, zeigt auch ihr Großes Gewächs vom Hipping. Zwei Parzellen vereinen wie ein Parabolspiegel die Facetten dieser Lage. Denn sie stehen sich nämlich als Nord- und Südhang direkt gegenüber, unweit entfernt von der Lagen-Markierung, die hollywoodartig in weißen Buchstaben in der Großen Lage steht und muten wie ein aufgeschlagenes Buch an, wenn man sich die Situation der Parzellen vergegenwärtigt. Zwar baut Hans Oliver beide Parzellen bewusst separat auf, doch egal wie oft der Winzer jene Parzellen verkostet, gemeinsam im Zusammenspiel der Kontraste erst fügt sich das Bild der legendären Lage. So die Erfahrung der letzten Jahre.
Noch eine Besonderheit prägt diesen Wein: der legendäre Boden des im roten Hang liegenden Hippings. Der Hipping befindet sich an einer sehr exponierten Stelle im Roten Hangs, nämlich dort wo Südosthang und Südhang zusammentreffen. Wie ein rotes Band tritt das etwa 280 Millionen Jahre alte Urgestein aus Tonschieferfels bei Nierstein an die Erdoberfläche. Der karge Urgesteinsboden speichert die Wärme des Tages, während die kühlen Nachtwinde der Seitentäler einen spannenden Kontrapunkt setzen. Zusammen mit dem Einfluss des an seinem Fuße dahingleitenden majestätischen Rheins und den unterirdischen Wasseradern, macht das den Rotschiefer zu einem einzigartigen Mikrokosmos, einem der außergewöhnlichsten Terroirs weltweit. Und dieses singuläre Mikroklima kann der Riesling wie keine andere Rebsorte in die Flasche übersetzen und lässt hier unvergleichbare, emotional packende Weine entstehen. Diese Position im Rotliegenden zwischen den Lagen Brudersberg und Ölberg bedingt, dass hier vorzügliche Wachstumsfaktoren vereint sind. Die Wärme des seeartig erweiterten Rheins, die intensive Sonneneinstrahlung in geschützter Lage und der stark verwitterte rote Felsen-Schiefer des Steilhanges lassen kleine Rieslingtrauben von intensivem Geschmack gedeihen. Die Konsequenz: Große Rieslinge voller Mineralität und dem Ausdruck ihres speziellen Bodens. Die außergewöhnliche Qualität dieser deutschen Spitzenlage blieb auch dem englischen Königshaus nicht verborgen, das seit Jahrzehnten dem Hipping verbunden ist.
Hipping 2021: Die diesjährige Ausgabe des Großen Gewächs vom Hipping erinnert uns an den von Robert De Niro verkörperten Boxer Jake LaMotta in Martin Scorseses „Raging Bull“. Dynamik und Expressivität dieses Rieslings sind einzigartig. Der Hipping ist bewusst ungehobelt, zeigt sich mit seiner rauchig-röstigen Nase wie eine weiße Interpretation eines Weins von den Hängen der Côte-Rôtie. Und genau das macht diesen Riesling so einzigartig. Es duftet hier warmschiefrig und rauchig aus dem Glas. Beeindrucken ist die kraftvolle Textur des Weins, der lange nachhallt und viel breiter als das Pettenthal aber weniger fruchtintensiv als der Hipping ausfällt. Absolut bemerkenswert, wie nahe alle Parzellen beieinander liegen und doch völlig eigenständige Profile aufweisen … Das ist Roter Hang at its best, interpretiert von einem der besten Biodynamie-Winzer Deutschlands!
Ab Freigabe im Herbst 2022, Höhepunkt wohl ab 2026 bis 2042.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Hipping Riesling Großes Gewächs
„Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken“ – Vincent Van Gogh (aus einem Brief an seinen Bruder Theo vom 26. August 1882)
Hipping 2021: Die diesjährige Ausgabe des Großen Gewächs vom Hipping erinnert uns an den von Robert De Niro verkörperten Boxer Jake LaMotta in Martin Scorseses „Raging Bull“. Dynamik und Expressivität dieses Rieslings sind einzigartig. Der Hipping ist bewusst ungehobelt, zeigt sich mit seiner rauchig-röstigen Nase wie eine weiße Interpretation eines Weins von den Hängen der Côte-Rôtie.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Kühling-Gillot
Weingut Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Kühling-Gillot |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRH031121 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Kühling-Gillot
Weingut Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland
Nach oben