Kühling-Gillot, Pettenthal Riesling Großes Gewächs 2021

„Die Große Lage Pettenthal ist Teil des legendären Roten Hangs, wo roter Tonschiefer einen einzigartigen Wein entstehen lässt.“ – Gault&Millau („Die Besten Weine Deutschlands“)
BioWein Logo

DE-ÖKO-039

VeganWein Logo
Pettenthal Riesling Großes Gewächs
59,00 €

Art.-Nr.: DRH030321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Pettenthal Riesling Großes Gewächs 2021

BioWein Logo

DE-ÖKO-039

VeganWein Logo
Pettenthal Riesling Großes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Kühling-Gillot, Pettenthal Riesling Großes Gewächs 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

59,00 €

Art.-Nr.: DRH030321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

„Die Große Lage Pettenthal ist Teil des legendären Roten Hangs, wo roter Tonschiefer einen einzigartigen Wein entstehen lässt.“ – Gault&Millau („Die Besten Weine Deutschlands“)

Spektakuläre Wertungen der Vorjahre:
96 Punkte James Suckling (Jahrgang 2020)
97 Punkte: „Nicht von diesem Planeten“Wein.Plus (Jahrgang 2019)
97 Punkte – Meiningers Sommelier (Jahrgang 2019)
96–97 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate (Jahrgang 2019)

Das Pettenthal, vielleicht in den letzten Jahren die meistgeschätzte Parzelle Rheinhessens, schließt unmittelbar südlich an den Rothenberg an. Beide Lagen gehen fließend ineinander über, sodass Ausrichtung, Neigung und vor allem die Bodenzusammensetzung nahezu identisch sind. Die höchsten Parzellen befinden sich hier auf 170 Metern, liegen damit noch etwas höher als die im Rothenberg.

H.O. Spaniers ökologisches Arbeiten im Wingert wie im Keller gibt diesem großen Riesling seine unverwechselbare Identität, die ihren Ursprung in einer der steilsten Weinbergsparzellen der Welt findet: Das Pettenthal hat eine Neigung von 70 bis 100%! Diese faszinierende Lage hoch über dem Rhein zwischen Nierstein und Nackenheim ist ein gesegnetes Stückchen Erde mit einer Aura, der man sich kaum entziehen kann.

Im Pettenthal dominieren der rote Schieferton und der rote Sandstein. Der Boden hier ist so enorm karg, dass die Reben sehr tief in dem weichen Stein wurzeln müssen, um an Nahrung und Mineralien zu gelangen. Zudem tritt das Felsband, das sich durch den gesamten Roten Hang zieht, hier am ausgeprägtesten an die Oberfläche. Die Humusschicht ist extrem dünn, unmittelbar unter der Oberfläche beginnt der nackte Fels und die Nährstoffe für die Rebe sind nur tief im steinigen Boden zu finden. Sie wissen, werte Kunden: Je höher und steiler die Gewanne liegen, desto schwieriger sind die Lebensumstände für die Reben. Und das ist stets eine Voraussetzung für große Weine!

Diese extremen Bedingungen der Steillage, unter denen die Reben im Pettenthal leben müssen, sind der Grund dafür, dass dieser geniale Riesling, ähnlich wie Kellers Pendant, einen nobel-distinguierten, burgundischen Charakter hat. Solange ein „fetter“ Boden ausreichend Nährstoffe liefert, können sich die Fruchtaromen, die stets aber eher der „schöne Schein eines Weins“ (H.O. Spanier) sind, der die wahren Werte zunächst noch verhüllt, bestens herausbilden. Im Pettenthal-Riesling jedoch dominiert stets der karge Stein, der ganz andere Aromen in den Wein zaubert, als das „nur“ eine schöne Frucht vermag: Insbesondere eine tabakige Würzigkeit und eine abgrundtiefe, rauchige Mineralität. Natürlich auch zart unterlegt (die Betonung liegt auf „zart“) von einem großen Spektrum gelbfruchtiger Aromen, das hier jedoch überhaupt nicht dominiert, gleichwohl dem Ganzen einen besonderen Reiz verleiht. All diese Ingredienzien ergeben ein irre Vielschichtigkeit, komplex im Mund und aufregend wild, zugleich aristokratisch im Charakter.

Kühling-Gillots Pettenthal 2021 ist Expressionismus pur. Hier stellt sich die Wahrnehmung der malerischen und beeindruckenden Lage über reine Sachlichkeit. Wir riechen am Glas, schmecken und können die Einzigartigkeit der Lage nachvollziehen, so intensiviert und ausdrucksstark kommt sie hier im finalen Erzeugnis als Wein zur Geltung und vermittelt damit den urtümlichen Charakter der Lage. Nicht nur für Synästhetiker strahlt das Pettenthal oft eine dunkle Art aus, die sich gar nicht so leicht in klare Aromen definieren lässt. Sensorische Schubladen sind hier unangebracht. Das ist Riesling hors catégorie! Ein Deutungsversuch: Karambole, gerösteter Sesam und Cashew-Nüsse, Schieferwürze und getrocknete Blüten. Am Gaumen die taktil-noble Samtigkeit eines hochfeinen Gerbstoffkleids, gewoben aus mineralisch-salzigen und würzigen Komponenten. Ein in sich ruhender, höchst balancierter Wein, dessen Aromen wie ein perpetuum mobile wellenförmig von Neuem die Aromenwelten aufleben lassen. Der kühle Charakter des 2021er-Jahrgangs erstreckt sich über den Wein, begleitet die charismatische Lage und sorgt für eine makellose Inszenierung mit höchster Dramaturgie. Kraft und Klasse geben sich die Hand!

Liebe Kunden. Das Pettenthal und der „Rote Hang“ besitzen in der Welt der Weine einen magischen Klang: Eine atemberaubende Landschaft und ein Riesling, der mit dem roten Schiefer tanzt! Wer diese geologische Reise nachvollziehen möchte, der sollte die Entwicklung dieses Giganten über die nächste Dekade, ja die nächsten beiden Dekaden begleiten. Denn wie es Carolin treffend zusammenfasst: „Für uns ist Reife ein Reinigungsprozess: Die Aromen der Traube schmelzen ab und die Aromen der Lage, des Bodens und des Steins treten in den Vordergrund. Erst dann kommt unser Genius Loci, die Rheinterrasse und der Schieferboden des Roten Hangs, zu seiner eigentlichen Erscheinung.“

Ab Freigabe im Herbst 2022, Höhepunkt wohl ab 2027 bis 2042+

Kurz zusammengefasst:

Pettenthal Riesling Großes Gewächs

„Die Große Lage Pettenthal ist Teil des legendären Roten Hangs, wo roter Tonschiefer einen einzigartigen Wein entstehen lässt.“ – Gault&Millau („Die Besten Weine Deutschlands“)

Das Pettenthal stellt die steilste Parzelle ganz Rheinhessens dar. Eine atemberaubende Landschaft und ein Riesling, der mit dem roten Schiefer tanzt! Kühling-Gillots Pettenthal überragt in der steilsten Parzelle in 170 Metern Höhe sogar noch den Rothenberg. Das Große Gewächs gehörte in den vergangenen Jahren stets zu den bestbewerteten Rieslingen des Roten Hangs.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Kühling-Gillot
Weingut Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutKühling-Gillot
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DRH030321
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-039
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Kühling-Gillot
Weingut Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland