Battenfeld-Spanier, Kirchenstück, Riesling Großes Gewächs trocken 2018

„Man spürt die Grandezza älterer Rebberge.“ – H.O. Spanier
BioWein Logo

DE-ÖKO-039

VeganWein Logo
Kirchenstück, Riesling Großes Gewächs trocken
42,00 €

Art.-Nr.: DRH020218 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 56,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Kirchenstück, Riesling Großes Gewächs trocken 2018

BioWein Logo

DE-ÖKO-039

VeganWein Logo
Kirchenstück, Riesling Großes Gewächs trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Battenfeld-Spanier, Kirchenstück, Riesling Großes Gewächs trocken 2018

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

42,00 €

Art.-Nr.: DRH020218 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 56,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Leider bereits ausverkauft
Lieferbare Alternative >>

„Man spürt die Grandezza älterer Rebberge.“ – H.O. Spanier

Das Hohen-Sülzener Kirchenstück ist eine Paradelage, die bereits vor dem 30jährigen Krieg Erwähnung fand. Sie befindet sich im nördlichen Hohen-Sülzen, oberhalb der Sankt-Mauritius-Kirche. Anders als das berühmte Pfälzer Kirchenstück, ein Paradeweinberg unserer Freunde von Von Winning, ist diese gleichnamige rheinhessische Lage unter den Großen Gewächsen vielleicht eher Kennern bekannt und noch so etwas wie ein Geheimtipp. Wahrscheinlich auch, weil es neben H.O. Spanier kein weiteres VDP-Zugpferd der Region gibt, das derartig hohe Qualitäten aus dieser genialen Lage zaubert? Denn jedes Jahr sind wir verblüfft von der Erhabenheit dieses Weins. Hier stehen die Reben auf einer weichen, kalkhaltigen Steinauflage, die eine gute Nährstoffversorgung hergibt, haben darunter aber auch einen kalkhaltigen Unterboden. Mit nur leichter Hangneigung von ca. 15%, die für eine gute Durchlüftung sorgt, bestehen hier ähnliche Bedingungen wie in besten Grand Cru-Lagen im Burgund. Auch ein Grund, warum Battenfeld-Spanier in diesem Gewann auch noch einen Spätburgunder erzeugt.

Wir werden nicht müde zu betonen, wie wichtig im Jahrgang 2018 alte Reben für die Vinifikation komplexer und frischer Weine waren. Das Kirchenstück hat im Schnitt über 35-jährige Reben und H.O sagt selbst über den Wein: „Man spürt geradezu die Grandezza älterer Rebberge.“ Dafür hat er gemeinsam mit Carolin und dem starken Team viel Arbeitszeit in die Weinberge investiert. Sie fuhren Stroh aus, um während des trockenen Sommers die vorhandene Feuchtigkeit in den Hanglagen zu behalten. Zwar gestaltete sich die Ernte als einfach, da alle Trauben kerngesund waren, allerdings selektionierten sie weiter rigoros, um wirklich nur exzellente Trauben zu verarbeiten. Hans Oliver presste diese schonender als je zuvor, um phenolische Stoffe aus den Schalen zu vermeiden und verwendete nur den Vorlaufmost. Das erklärt auch, warum seine Großen Gewächse wie das Kirchenstück derartig genial und präzise daherkommen. Dieses Großformat, welches im Stück- und Doppelstückfass ausgebaut wurde, trumpft mit massivem Bouquet auf. Es scheint wie aus einem Guss, ist dabei frisch und auch sehr fein. Es ist vielleicht der polierteste Riesling der Kollektion, der so glasklar daherkommt wie kein anderer. Er schmeichelt geradezu mit seiner hellen und klaren Frucht nach Ananas und reifen Zitrusfrüchten. Dieser Riesling ist direkt präsent. Am Gaumen zeigt sich dann die ganze Genialität der Lage. Der Wein wirkt kühl, besitzt eine feste Struktur, die Eleganz und Tiefe zu vereinbaren weiß. Eine markante Würzigkeit, kräutrige Noten und ein enormer Grip am Gaumen sind die Insignien dieser Lage. Das Kirchenstück hat Kraft und wirkt athletisch, ohne cremig zu sein. Der Kalkstein ergibt hier einen kräftigen Typ Riesling mit enormem Spannungsbogen. Dieses Große Gewächs hat ähnlich wie Klaus Peter Kellers Hubacker in den vergangenen Jahrgängen einen Wandel hin zu steigender Subtilität und Spannung durchlaufen. Das wirkt einfach wie aufgeräumt und entschlackt. Ein mehr als großer Wein, aus einem mehr als außergewöhnlichen Jahrgang!

Kurz zusammengefasst:

Kirchenstück, Riesling Großes Gewächs trocken

„Man spürt die Grandezza älterer Rebberge.“ – H.O. Spanier

Wir werden nicht müde zu betonen, wie wichtig im Jahrgang 2018 alte Reben für komplexe und frische Weine waren. Das Kirchenstück hat im Schnitt über 35-jährige Reben und H.O sagt selbst über den Wein: „Man spürt die Grandezza älterer Rebberge.“ Das Kirchenstück ist eine Paradelage, die bereits vor dem 30jährigen Krieg Erwähnung fand.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Battenfeld-Spanier
BattenfeldSpanier
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutBattenfeld-Spanier
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DRH020218
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-039
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
Restzucker3,8 g/l
Gesamtsäure7,0 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Battenfeld-Spanier
BattenfeldSpanier
Bahnhofstraße 33
67591 Hohen-Sülzen
Deutschland