Keller, Keller, Sylvaner „Feuervogel” trocken 2012

Art.-Nr.: DRH010112 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 34,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Keller, Keller, Sylvaner „Feuervogel” trocken 2012
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRH010112 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 34,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Hören wir doch in Bezug auf die Ausnahmequalität von Deutschlands vielleicht bestem Sylvaner nochmals die Stimme von John Gilman: „Was die Kellers in 2012 erzeugt haben, hat Referenzcharakter. Wahrscheinlich sind es die besten Weine, die je auf diesem Weingut gewachsen sind. Man sollte jede Möglichkeit ergreifen, um sich diese 2012er Weine zu sichern. Sie besitzen ein großartiges Potenzial für ein langes Leben. Dabei ist es nicht notwendig, nur nach den Grossen Gewächsen und dem G-Max zu jagen. Ich wäre bereits froh über einige Flaschen des 2012er Riesling „von der Fels” oder des Silvaner „Feuervogel” in meinem Keller!“
Liebe Kunden: Welch qualitativen Sprung hat Klaus-Peter Keller bei dieser urrheinhessischen Rebsorte mit seinen subtilen Verbesserungen in der Weinbergsarbeit über ein Jahrzehnt hinweg in Gang gesetzt! Was wir heute im Glase haben, ist die neue Referenzqualität für eine oftmals völlig verkannte Rebsorte: Stilistisch in bisher unbekannte Dimensionen aufbrechend und in solch genialer Vinifizierung nur als Provokation großer Prestige-Burgunder zu werten, zu einem Bruchteil allerdings von deren Preise. Ein urwüchsiger, unverfälschter Terroirwein, von beseelten Menschen produziert, der seiner Region und seiner fast vergessenen Rebsorte unüberschmeckbare Stimme verleiht! Meine ganz besondere persönliche Empfehlung!
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Keller, Sylvaner „Feuervogel” trocken
Ein Geniestreich. Sprengt die Dimensionen der Rebsorte! Das hat auch die Weinkontrolle erkannt und zunächst die Zulassung als atypischer Silvaner verweigert. Da wiehert der Amtsschimmel und teurer weißer Burgunder muss sich warm anziehen!
Rebsorten: Silvaner
Anschrift des Winzers:
Keller
Weingut Keller
Bahnhofstraße 1
67592 Flörsheim-Dalsheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Keller |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Silvaner |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRH010112 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Keller
Weingut Keller
Bahnhofstraße 1
67592 Flörsheim-Dalsheim
Deutschland
Nach oben
Unsere Kunden kauften auch:
Aus unserem Sortiment
in Ihrem Warenkorb.
Die Kirschsorte „Morellenfeuer” entstand als Kreuzung aus „Ostheimer Weichsel” und „Früheste der Mark”. Die von Van Nahmen verwendeten Kirschen werden vornehmlich auf dem Obstgut von …
Mehr Info >
Inhalt: 0,75 l (6,53 €/l) inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten · Art.-Nr.: XVN1300
in Ihrem Warenkorb.
Van Nahmen verwendetet für diesen phantastischen Saft nur wild wachsende Wald-Heidelbeeren (beste Bio-Qualität).
Mehr Info >
DE-ÖKO-007

Inhalt: 0,75 l (11,93 €/l) inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten · Art.-Nr.: XVN1900
in Ihrem Warenkorb.
Holunder wird seit dem Mittelalter an Klöstern und Gehöften kultiviert. Van Nahmen verwendet Beeren der geschmacksintensiven Sorte Haschberg (Sambucus nigra), die ursprünglich aus der …
Mehr Info >
DE-ÖKO-007

Inhalt: 0,75 l (8,52 €/l) inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten · Art.-Nr.: XVN2000
in Ihrem Warenkorb.
Der für diesen Apfelsaft verwendete Topaz stammt von dem Bio-Hof Clostermann im niederrheinischen Bislich und von BIOLAND Betrieben aus dem Alten Land. Der Apfelsaft hat ein würziges …
Mehr Info >
DE-ÖKO-007

Inhalt: 0,75 l (5,99 €/l) inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten · Art.-Nr.: XVN0500