Corvers-Kauter, Silvaner 2021

DE-ÖKO-039


Art.-Nr.: DRG030121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 11,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

DE-ÖKO-039


in Ihrem Warenkorb.
Corvers-Kauter, Silvaner 2021
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRG030121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 11,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
Immer wieder „Kräuterhex“
Quasi eine Familientradition: Warum einen Wein Silvaner nennen, wenn doch „Kräuterhex“ so viel griffiger klingt? Zudem ist’s ein sprechender Name, mit dem Brigitte Corvers den Silvaner bedacht hat, weil er immer wieder so ausgesprochen würzig und ganz besonders kräutrig ausfällt. Wenn Sie Ihr Wege also einmal in den Rheingau führen, sollten Sie unbedingt den wunderschönen Gutsausschank der Familie besuchen und dann lässig-verschwörerisch nach der „Kräuterhex“ fragen. Und wenn’s zwischen Mitte April und Johanni passen sollte, umso besser: Denn es gibt kaum schönere Momente, als die, wenn man das eine oder andere Glas Silvaner zu frischem Spargel auf der Terrasse des Bio-Weinguts genießen kann!
Man kennt den Silvaner aus Rheinhessen und selbstredend auch aus Franken. Doch auch im Rheingau hat er seine Heimat, die älteren Winzer kennen ihn meist noch als Österreicherrebe. Denn vor über 350 Jahre fand die Rebsorte von dort ihren Weg nach Deutschland. Im Weingut Corvers-Kauter hält man gerne an der Rebsorte fest, auch wenn sie im Rheingau nur noch selten anzufinden ist, lediglich 9,6 Hektar Silvaner-Reben verzeichnet das Anbaugebiet noch. Früher war der Silvaner hier allerdings weit verbreitet, heute ist er (fast) ein Exot. Kürzlich hat Dr. Matthias Corvers noch einen Hektar Silvaner dazugewinnen können, den er mit größter Freude annahm. Das wichtige hier: Die Rebstöcke sind rund 25 bis 30 Jahre alt. Der „Kräuterhex“-Silvaner, dessen Trauben im Rüdesheimer Drachenstein gelesen werden und der komplett im Edelstahl ausgebaut ist, duftet anfangs zart floral (ein Regen weißer Blüten), vermittelt schon in der Nase eine weiche Seidigkeit, dringt dann langsam in fruchtigere Gefilde vor (Nashi-Birne und eine Spur Mandel), ohne dabei seines inzwischen ungalublich erfrischenden drives verlustigt zu gehen, der von einer Muskatnuss erinnernden Würze geradezu beflügelt wird. Das wirkt alles wie verhext leichtfüßig (bei zarten 12,5 Vol.-%) und hinreißend animierend – der zweite Schluck hat dann schon eine fast Pawlow’sche Qualität. Am Gaumen dann zitrische und vor allem im Finish und Nachhall zitrisch-pfeffrige Noten (am ehesten eine Mischung aus Zitronenpfeffer und Kapuzinerkresseblüten), die einen leisen, aber umso präziseren Kontrapunkt zu dem zarten Schmelz des Silvaners bilden. Wie schon im Vorjahr wieder eine wunderbar gelungene Kombination aus schlanker Cremigkeit und Frucht – und im hübsch lange ausklingenden Finale macht der Silvaner seinem Kosename alle Ehre!
Ab sofort ein Genuss, Höhepunkt wohl bis 2028.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Silvaner
Immer wieder „Kräuterhex“
Sollten Sie Ihre Wege einmal in den Rheingau führen, dann besuchen Sie unbedingt den wunderschönen Gutsausschank der Familie und fragen dann lässig-verschwörerisch nach der „Kräuterhex“. Und wenn’s zwischen Mitte April und Johanni passen sollte, umso besser: Denn es gibt kaum schönere Momente, als die, wenn man das eine oder andere Glas Silvaner zu frischem Spargel auf der Terrasse des Bio-Weinguts genießen kann!
Rebsorten: Silvaner
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Weingut | Corvers-Kauter |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Silvaner |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRG030121 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 1,6 g/l |
Gesamtsäure | 6,9 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Nach oben