Jülg, Chardonnay „Opus Oskar“ 2022

Art.-Nr.: DPF071322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 82,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Jülg, Chardonnay „Opus Oskar“ 2022
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF071322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 82,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Oskar Jülg und der Chardonnay – das ist Pioniergeist!
Chardonnay ist im Hause Jülg keine Modeerscheinung, wie sie ganz klar in Deutschland zu beobachten ist und wir sie auch aufgrund der qualitativen Sprünge befürworten, sondern tief mit der Historie des Familienbetriebs verbunden. Es war Oskar Jülg, Großvater von Johannes und Gründer des Weinguts, der bereits in den 1960er-Jahren Chardonnay – damals noch gar nicht zugelassen! – pflanzte. Diese Weitsicht, die sehr sorgfältige, ja skrupulöse Vorgehen im Keller und das Vertrauen aufs Holz – all das sind Dinge, die auch für Johannes eine zentrale Rolle spielen. Dinge, die ihn mit seinem Großvater verbinden, der damals vermutlich von vielen Winzern, die das weder nachvollziehen noch verstehen konnten, belächelt wurde, seiner Zeit aber weit voraus war. Nicht von ungefähr ist die Top-Linie „Opus Oskar“ dem Großvater gewidmet, dessen Überzeugungen den Grundstein für das gelegt haben, was im Marketingjargon munter als „Betriebsphilosophie“ bezeichnet wird. Ganz besonders deutlich ist diese „Weinsicht“ am Beispiel des Spitzen-Chardonnays des Hauses zu erkennen, den der Ausbau im Holz mit langem Hefelager prägt und dessen Einzigartigkeit laut Falstaff darin besteht, dass er „die vermeintlichen Grenzen zwischen Deutschland und Frankreich“ auflöst.
Die Parzelle selbst bezeichnet Johannes als „brutal in ihrer Bewirtschaftung“: Sie ist steinig, die Erträge niedrig. Nach der Lese per Hand quetscht Johannes die Trauben an, um das für ihn ideale Verhältnis aus Saft und Beerenhaut zu erzielen. Im Holz (früher überwiegend 500-Liter-Fässer, in letzter Zeit wieder häufiger kleinere Barriques) erfolgt dann der biologische Säureabbau. Der „Opus Oskar“-Chardonnay erzielte von Beginn an große Erfolge, vom Falstaff wurde er seiner „epischen Länge“ und seiner „Reduction noble par excellence“ wegen in höchsten Tönen gelobt. Und auch wir waren bei unserer Verkostung vor Ort davon derart begeistert, dass wir den „Oskar“ auch sofort in unser Sortiment aufgenommen haben. Denn dieser Wein ist stilbildend für einen neuen Typ Chardonnay, der in Deutschland von einer Handvoll Winzern umgesetzt wird. Vorbild sind zweifelsfrei die großen Weißweine aus dem Burgund, allen voran aus Meursault. Doch auch hier geht es um einen bestimmten Stil, der von feiner Reduktion, heller Frucht und purer Präzision bestimmt wird. So wie wir das beispielsweise von unseren Chardonnays der Domaine Boisson-Vadot kennen und lieben.
Im Jahrgang 2022 zeigt sich der „Opus Oskar“ von einer geradezu geheimnisvoll dunklen Seite. Er duftet rauchig aus dem Glas, dazu Noten von gepufftem Mais sowie Salzzitronen. Die Grundreife der Trauben sorgt am Gaumen für einen animierenden und extraktreichen Chardonnay, dessen Gerbstoffe eine exzellente Struktur besitzen und die Frucht, die etwas gelber als im Vorjahr ausfällt, im Zaum halten, aber wie einen Ping-Pong-Ball immer wieder zurückspielen. Ein ungewöhnlich expressiver Chardonnay von einer Güte, die man so in Deutschland bis vor etwa einem Jahrzehnt nicht für möglich gehalten hätte! Es ist genau diese flintige und minimalistische Art, an der den Jülgs so gelegen ist, ein Stil, den man in feinster Vollendung etwa bei den Weißweinen von Julian Huber aus dem badischen Malterdingen findet. Jülgs hinreißend energetischer Chardonnay vibriert geradezu und zeigt, wie herrlich das Spiel aus Frucht und Holzeinsatz sein kann, wenn man exzellente Parzellen und und ein entprechend exzellentes Fingerspitzengefühl besitzt!
Ab sofort, Höhepunkt 2025 bis nach 2035+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Chardonnay „Opus Oskar“
Oskar Jülg und der Chardonnay – das ist Pioniergeist!
Die „Opus“-Reihe ist eine Hommage an den Gründer des Weinguts, Oskar Jülg. Der in Barriques ausgebaute Chardonnay scheint vor schierer Energie zu vibrieren, zeigt sich in nobelster Ausprägung. Ein flintig-minimalistischer Chardonnay und klarer Gegenentwurf zu den fruchtig-öligen Pendants mit üppigem Steinobst- und Honignoten. Hier kommt das Kalksteinterroir voll zur Geltung!
Rebsorten: Chardonnay
Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Jülg |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Chardonnay |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF071322 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Nach oben