Jülg, Weißburgunder „vom Kalk“ 2022

Große Frucht vom Kalkboden auf beiden Seiten der Grenze
VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
Weißburgunder „vom Kalk“
9,90 €

Art.-Nr.: DPF070322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Reservierbar

Voraussichtlich wieder lieferbar ab Mitte Juni 2023! 📦

Weißburgunder „vom Kalk“ 2022

VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
Weißburgunder „vom Kalk“
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Jülg, Weißburgunder „vom Kalk“ 2022

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Reservierbar

Voraussichtlich wieder lieferbar ab Mitte Juni 2023! 📦

9,90 €

Art.-Nr.: DPF070322 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Große Frucht vom Kalkboden auf beiden Seiten der Grenze

Werner und Johannes Jülg sind Grenzgänger jeden Tag ihres arbeitsreichen Lebens. Ihre Lagen befinden sich – und darauf sind sie stolz – zu einer Hälfte in der Pfalz und zur anderen in Frankreich; so auch der Schweigener Sonnenberg, auf dem unser Weißburgunder „vom Kalk“ zu seiner ganzen Pracht heranwachsen durfte. Das offene, von eben jener täglichen Grenzüberschreitung geprägte Denken der Beiden geht soweit, dass sie erfahrene Elsässer Erntehelfer beschäftigen, die von Hand ihre fabelhaften französischen Varianten der Weißburgunderrebe selektiv abernten. (Der Weißburgunder „vom Kalk“ darf nach der Vergärung dann noch zu einem Teil in Fudern, zum anderen in Stahltanks für sechs Monate reifen.)

Die Bedeutung des Kalkbodens für das Aromenspektrum des Weißburgunders ist gar nicht zu überschätzen. Wenn diese Rebsorte gekonnt auf anderen Böden angebaut wird entsteht vielleicht ein dichter und interessanter Wein, vielleicht sogar ein ganz beeindruckender. Niemals wird man aber diese Frucht und diese einzigartige Frische hinbekommen, die Jülgs Exemplar zu bieten hat. Aus dieser blitzblanken, glasklar-gelbgrünen Flüssigkeit entweicht schon beim Öffnen der Flasche ein verführerisch süßer Duft seinem Gefängnis. Quitte, Birne, Apfel, Passionsfrucht, Ananas und Zitrusnoten formieren sich zu einem rauscherzeugenden Hauch, der vereinzelt subtilste Noten von Holunder, Apfelblüte, Honig und würziges Stroh hindurch lässt. Von frischer, lebhafter Säure und milder Süße ist das Bild am Gaumen bestimmt. Es ist fortwährend und so sehr ohne Pausen, dass dieser Wein faktisch keiner aktiven Konzentration seitens des Genießers bedarf: Dieser Burgunder kommt zu dir. Die Aromen bleiben in angenehmer Präsenz bis zum Ende, ohne je die Schwelle zu erreichen, die Überdruss auslösen könnte.

Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Jülgs Spitzenprodukt zu einem Picknick mitzunehmen (und der Schraubverschluss legt dies nahe), rechnen Sie bitte damit, dass sich diese Frucht bei benachbarten Insekten rumsprechen könnte. Viel Spaß!

Ab sofort bis mindestens 2028+

Kurz zusammengefasst:

Weißburgunder „vom Kalk“

Große Frucht vom Kalkboden auf beiden Seiten der Grenze

Frische, lebhafte Säure und milde Süße am Gaumen und verführerische Frucht (Quitte, Birne, Apfel, Passionsfrucht, Ananas und Zitrusnoten) in der Nase verraten uns, warum Jülgs Weißburgunder „vom Kalk“ kommen muss. Diese Rebe vermag aus eben jenem Boden das Beste herauszuholen. Ein Wein ohne Pausen, der keiner Konzentration bedarf.

Rebsorten: Pinot Blanc

Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutJülg
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenPinot Blanc
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DPF070322
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Jülg
Weingut Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland