von Winning, Ruppertsberger Reiterpfad Riesling trocken 2021

Ein Riesling aus der Ersten Lage mit der Anmutung eines Großen Gewächses!
Ruppertsberger Reiterpfad Riesling trocken
19,00 €

Art.-Nr.: DPF050421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling trocken 2021

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

von Winning, Ruppertsberger Reiterpfad Riesling trocken 2021

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

19,00 €

Art.-Nr.: DPF050421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Ein Riesling aus der Ersten Lage mit der Anmutung eines Großen Gewächses!

Wenn man es genau nimmt, dann ist der Riesling aus dem Ruppertsberger Reiterpfad „nur“ ein Erstes Gewächs und kein Großes Gewächs. Aber Sie können es schon am Etikett erkennen oder auch am Flaschenverschluss, dass Stephan Attmann diesen Wein aus der Phalanx der weiteren Ersten Gewächse mit ihren bunteren Etiketten und den Schraubverschlüssen heraushebt. Der „Ruppertsberger Reiterpfad“ hat einen Korken und präsentiert sich in der ursprünglichen dezenten Farbgebung mit Gold- und Bronzetönung. Der Weinberg, der als „Rutterpfad“ erstmals im Jahr 1673 erwähnt wurde, gehört zu den berühmtesten Lagen der Pfalz. Wahrscheinlich bezieht sich der Name auf Rotten, also etwa auf Gruppen römischer Soldaten, die dort einst einen Heerpfad, vielleicht sogar eine Wegekreuzung errichtet hatten. Der Reiterpfad zeichnet sich durch seine vielfältige Bodenstruktur aus, die ihm allerdings auch den Titel eines „Großen Gewächses“ verwehrt; denn die Parzellen sind nicht alle gleichermaßen „groß“. Der Vorteil bei von Winning aber ist, dass Parzellen mit Klasse und Komplexität in diesem „Ersten Gewächs“, in diesem „Premier Cru“ namens „Ruppertsberger Reiterpfad“, landen, während die Trauben von weniger komplexen Lagen für den Guts- und Ortswein eine hervorragende Basis abliefern. Die hier genutzten Parzellen sind geprägt von Buntsandstein und Kalk, von sandigem wie von lösshaltigem Lehm. Der Riesling wurde komplett im Holz ausgebaut, das heißt in Stückfässern und Doppelstückfässern über rund ein Jahr hinweg. Stephan Attmann hat hier kein neues Holz eingesetzt, aber in Teilen solches aus Zweit- oder Drittbelegung, sodass es durchaus auch einen leichten Holzeinfluss beim Geschmack gibt.

Der 2021er Jahrgang ist für uns einer der besten Weine, die Stephan Attmann bisher aus dieser Lage gezaubert hat. Er besitzt Kraft und Tiefe, einen enormen Schmelz, aber auch eine druckvolle Säure, die zu Beginn geradezu prickelnd die Zunge in Spannung versetzt. Das ist ein Riesling von einem beeindruckenden Charme und einer herrlich seidigen und einladenden Textur. Im Duft erinnert er an Orangen und in Butter geschwenkte Pfirsiche mit Kräutern, an ein wenig Ananas, ein wenig Rauch und reife Mango. Am Gaumen zeigt sich der „Ruppertsberger Reiterpfad“ neben der prickelnden Säure direkt cremig und sinnlich, blättert sich auf in seiner Fruchtfülle, die von einem dezenten Holzton umfasst wird. Mit Luft bahnt sich die Säure ihre Bahn durch die sinnliche Frucht, der Wein wird fordernder, auch noch mal rauchiger und füllt den Gaumen komplett aus. Hier erweist sich alles als stimmig, lebendig, feinsinnig und balanciert. Wir würden sagen: ein Wahnsinns-Riesling für das Geld.

Wir würden den Riesling idealerweise noch vier Jahre weglegen und ihn dann zwischen 2026 und 2033 genießen.

Kurz zusammengefasst:

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling trocken

Ein Riesling aus der Ersten Lage mit der Anmutung eines Großen Gewächses!

Der „Ruppertsberger Reiterpfad“ stammt aus den besten Parzellen dieser historischen Lage. Offiziell ist der Wein zwar „nur“ Erste Lage, aber Stephan Attmann sieht ihn auf einer Höhe mit der Großen Lage, weshalb er ihn vom Etikett und dem Flaschenverschluss (Korken) auch so präsentiert. Der 2021er Jahrgang ist ein brillanter „Reiterpfad“.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
von Winning
von Winning Weingut GmbH
Weinstraße 10
67146 Deidesheim
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
Weingutvon Winning
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DPF050421
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
von Winning
von Winning Weingut GmbH
Weinstraße 10
67146 Deidesheim
Deutschland