Rebholz, Grauer Burgunder trocken 2021

Aufregend frisch: Ökonomierat Rebholz zeigt, wie anders Grauburgunder sein kann!
10 % Rabatt
BioWein Logo

DE-ÖKO-003

VeganWein Logo
Grauer Burgunder trocken
12,59 € statt 14.00 €

Art.-Nr.: DPF033521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,79 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Grauer Burgunder trocken 2021

10 % Rabatt
BioWein Logo

DE-ÖKO-003

VeganWein Logo
Grauer Burgunder trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Rebholz, Grauer Burgunder trocken 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

12,59 € statt 14.00 €

Art.-Nr.: DPF033521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,79 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Aufregend frisch: Ökonomierat Rebholz zeigt, wie anders Grauburgunder sein kann!

Man könnte einen kurzen Blick in die Vergangenheit werfen, um diesem Wein und der Arbeit von Hansjörg Rebholz und seinen Söhnen Hans und Valentin vollauf gerecht zu werden: Lange Zeit waren Grauburgunder alkoholschwere und ölige Boliden, die nebenbei häufig noch an einer Überdosis Süße und Holzwürze litten. In Baden lief diese gewichtige Spezies unter dem Etikett Ruländer, anderthalb Gläser davon waren eine verlässliche Einschlafhilfe. Unter Winzern galt es als schwierige Übung, den Grauburgunder aus seiner vermeintlich angestammten Lethargie und Energielosigkeit zu wecken. Auch heute noch geraten sie häufig zu bieder, zu mollig, honigsüß, gemütlich und holzwürzig. Im Weingut Rebholz wird über das ganze Jahr an einem ganz anderen Burgunder-Ideal gearbeitet: Die Reben, die auf Löss-Lehm-Boden wachsen, werden punktgenau und nicht zu spät geerntet: Die Frucht soll reif sein, aber noch knackig und keineswegs zur Überreife neigen. Der Most wird – wie im Gutswein-Bereich im Weingut üblich – im Edelstahl vergoren und ausgebaut, nachdem die Trauben einen Tag lang auf der Maische standen. Vorgeklärt wurde der Wein lediglich durch die natürliche Sedimentation. Zeigt im Glas einen leicht rötlichen Farbton zum mittelkräftigen Gelb mit ockerfarbenen Anklängen. Duftet nach Birne, Apfel, nussigen und floralen Aromen, auch etwas Gelbfruchtiges, Melone, Blüten, auch würzig und rauchig. Am Gaumen mit einer lebendigen und gut balancierenden Säure, griffigen Phenolen und gepflegten Gerbstoffen, die bestens mit Birnennoten, nussigen Aromen und feiner Würze harmonieren. Etwas Yuzu und Algen unterstreichen die saftige aromatische Frische des Burgunders, der kompromisslos trocken die Geschmackssinne stimuliert. Elegant, feingliedrig und sehnig in der Struktur, kein Kamin-Wein mit Einschlaf-Garantie, ein Bilderbuch-Burgunder mit typischer Rebholz-Handschrift, der als Lehrbeispiel gelten kann, wie anders Grauburgunder auch sein kann. Feinwürzig im Ausklang, mehr als ein Allrounder zum Essen, einfach ein richtig guter Wein mit Öko-Label: So macht Grauburgunder Freude!

Ab sofort und bis 2024.

Kurz zusammengefasst:

Grauer Burgunder trocken

Aufregend frisch: Ökonomierat Rebholz zeigt, wie anders Grauburgunder sein kann!

Dass Grauburgunder nicht bieder sein und satt machen muss, zeigt der aus dem Jahrgang 2021 vom Weingut Ökonomierat Rebholz: Elegant und feingliedrig in der Struktur, kompromisslos trocken, aufregend und mit saftiger aromatischer Frische. Ein Bilderbuch-Burgunder mit typischer Rebholz-Handschrift, der als Lehrbeispiel gelten kann, wie anders Grauburgunder auch sein kann.

Rebsorten: Pinot Gris

Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutRebholz
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenPinot Gris
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DPF033521
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-003
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland