Rebholz, Siebeldingen Riesling „vom Muschelkalk“ trocken 2021

DE-ÖKO-003


Art.-Nr.: DPF031221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 30,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

DE-ÖKO-003


in Ihrem Warenkorb.
Rebholz, Siebeldingen Riesling „vom Muschelkalk“ trocken 2021
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DPF031221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 30,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
Rauch, feinste Frucht, Grip, Fülle und Finesse zugleich. So etwas kann der Riesling „Vom Muschelkalk“!
Wenn es bei den Brüdern Hans und Valentin Rebholz um Riesling geht, dann um vier verschiedene Bodentypen. Neben Schiefer, Buntsandstein und Rotliegendem ist das vor allem der Muschelkalk, wie er zum Beispiel in den „Großes Gewächs“-Lagen „Mandelberg“ und „Im Sonnenschein“ vorkommt. Das sind auch die Orte, von denen dieser überaus attraktive Siebeldinger Ortswein stammt. Im Sonnenschein und Mandelberg sind vor allem mit Burgundersorten bestockt. Da aber der Riesling ein wunderbarer Terroir-Übersetzer ist, erzielt er ebenfalls einen ganz eigenen und wunderbaren Charakter auf diesem Boden, der ihm dann tatsächlich auch einen burgundischen Charakter verleiht und aus ihm ein „kleines“ Großes Gewächs macht. Der Muschelkalk stammt wie der Buntsandstein aus der Zeit des Trias und ist rund 240 Millionen Jahre alt. Die Böden, die sich aus Muschelschalen aufgebaut haben, sind recht säurestark, weshalb die Weine wiederum recht basisch ausfallen, mineralisch wirken und eine lange Lebensdauer besitzen. Typisch ist vor allem die Rauchigkeit in der Nase. Und genau die findet man in diesem Wein. Der Riesling, der aus biodynamisch bewirtschafteten und nach respekt-BIODYN zertifizierten Böden entstanden ist, stand einen Tag auf der Maische, bevor er spontan vergoren und weitestgehend durchgegoren wurde. Ausgebaut wurde er im Edelstahl.
Der 2021er-Jahrgang ist ein äußerst attraktiver für diesen Wein. Denn im Sonnenschein kann es schon ganz schön heiß werden und in 2021 war es eher moderat bei sehr attraktiven Säurewerten. So ist hier ein überaus eleganter und finessenreicher Wein entstanden. Es duftet nach jungen Äpfeln und Birnen samt Schale, nach grünen und gelben Pflaumen und etwas Grapefruit, Heu und Nussschalen. Darüber liegen Rauch und etwas Feuerstein. Am Gaumen wird die klare Säurestruktur sichtbar, die sich durch den cremigen, hellen und saftigen Wein zieht. Der Siebeldinger Riesling „vom Muschelkalk“ ist ein spannungsvoller und faszinierend vielschichtiger Wein. Er besitzt Kraft, Gerbstoff, Phenolik und wirkt am Gaumen griffig. Gleichzeitig ist er auch ätherisch und aufstrebend. Er steht gerade erst am Anfang seiner Entwicklung steht und wird sich im Laufe der nächsten Jahre noch komplexer entwickeln.
Ab sofort und sicher bis 2034 mit Freude zu trinken.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Siebeldingen Riesling „vom Muschelkalk“ trocken
Rauch, feinste Frucht, Grip, Fülle und Finesse zugleich. So etwas kann der Riesling „Vom Muschelkalk“!
Der Jahrgang 2021 spielt dem ohnehin schon immer begeisternd guten Siebeldinger Ortsriesling „vom Muschelkalk“ noch einmal zusätzlich in die Karten. Der Wein aus den Lagen Mandelberg und Im Sonnenschein besitzt sehr viel Zug, Frische und Klarheit. Dazu kommen eine feine Cremigkeit, ein leichter Gerbstoff und viel Rauch und Würze.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Rebholz |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (Diam®) |
Bestell-Nr. | DPF031221 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Nach oben