Rebholz, Riesling „vom Buntsandstein“ trocken 2021

DE-ÖKO-003


Art.-Nr.: DPF030121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 26,97 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 2 Mal verfügbar

DE-ÖKO-003


in Ihrem Warenkorb.
Rebholz, Riesling „vom Buntsandstein“ trocken 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 2 Mal verfügbar
Art.-Nr.: DPF030121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 26,97 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Schon sehr „Ganz Horn“ – aber zum Ortsweintarif!
Der Buntsandstein ist einer der vier Bodentypen, die in den Rieslingen vom Weingut Ökonomierat Rebholz repräsentiert werden. Er gehört, wie der Muschelkalk auch, zu den Gesteinen des Trias, die vor rund 245 Millionen Jahren entstanden sind. Der Einbruch und die Verwerfung des Oberrheingrabens vor rund 45 Millionen Jahren hat unter anderem die Vogesen, der Schwarzwald und auch der Pfälzerwald geformt. An die Oberfläche tritt der Buntsandstein in Siebeldingen im Gewann „Ganz Horn“ (eigentlich Ganshorn) in der Lage „Im Sonnenschein“, die ansonsten vor allem vom Muschelkalk geprägt ist. Das hat zur Folge, dass es im Hause Rebholz sowohl zwei „Große Gewächse“ aus Lage und Gewann gibt, als auch zwei Ortsrieslinge.
Unter den vier Ortsrieslingen der Familie Rebholz wirkt der „vom Buntsandstein“ tatsächlich aromatisch immer am farbenfrohsten. Da finden sich Früchte von Grün über Gelb bis hin zu Orange, und das ist tatsächlich typisch für den Buntsandstein, der im Trias (vor 243 bis 250 Millionen Jahren) entstanden ist. Ein Stein, der sich vor allem aus rotem eisenoxidhaltigen Konglomeratgestein, Sandstein und Tonstein zusammensetzt und der typisch für den Pfälzer Wald ist. Er erwärmt sich rasch, und verfügt über nur recht geringe Wasserspeicherfähigkeiten, weshalb die Reben dort kleiner ausfallen und auch die Trauben schwächer im Wuchs sind, dafür aber über ein sehr volles Aroma verfügen. Die Säuren und der Extrakt, der aus dem Boden in die Reben gelangt, sorgen für eine große Bandbreite an Aromen, vor allem aber für eine saftige Steinobstfrucht.
Die findet sich natürlich auch in der 2021er-Variante des Siebeldinger Rieslings „vom Buntsandstein“. Die Frucht des Rieslings stammt, wie alle Rebholz’schen Weine, von biodynamisch bewirtschafteten eigenen Reben, wurde entrappt und stand 24 Stunden auf der Maische, bevor sie langsam gepresst wurde. Der Riesling wurde dann auf 0,8 Gramm Restzucker spontan vergoren, hat heute 8 Gramm Säure bei 12 Vol.-% Alkohol: ein „Typ Rebholz“ durch und durch. Dank des Jahrgangs verfügt er über ein Gramm Säure mehr als im Jahr zuvor, was durchaus herausfordernd ist, aber die Weine des Weinguts ja auszeichnet. Man liebt diesen schlanken, druckvollen und kraftvollen Stil – oder eben nicht. Schon das Aroma ist äußerst attraktiv: Da duftet es würzig und rauchig mit deutlichen Noten von Äpfeln und Apfelschalen, grünen Pflaumen und knackigen Pfirsichen, aber auch nach reifen Zitronen. Hinzu kommen eine herbe Grapefruitschalen-Note und, durch die Maischestandzeit bedingt, auch noch ein wenig heller Tabak und Unterholz. Am Gaumen verbindet der Riesling ein reifes und seidiges Mundgefühl mit Druck und Spannung. Er bietet die perfekte Balance zwischen Saftigkeit und Salzigkeit, Körper und Sehnigkeit. Es ist ein Wein, der schon jetzt präsent und einladend wirkt, doch besitzt er ein großes Potenzial für viele weitere Jahre.
Ab sofort und sicher bis 2034 und länger mit Freude trinken.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling „vom Buntsandstein“ trocken
Schon sehr „Ganz Horn“ – aber zum Ortsweintarif!
2021 ist ein äußerst attraktiver Jahrgang für das Weingut Ökonomierat Rebholz. Hier passt einfach alles im Wechselspiel von reifer Frucht und druckvoller, lebendiger Säure. Das wird beim Siebeldinger Riesling „vom Buntsandstein“ schnell klar, wo die Würze, die Frucht, die salzige Mineralität und die reife, saftige Frucht zusammenfinden.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Rebholz |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF030121 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Nach oben