Emrich-Schönleber, „Mineral” Riesling 2021



Art.-Nr.: DNA041121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,07 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch 7 Stück auf Lager



in Ihrem Warenkorb.
Emrich-Schönleber, „Mineral” Riesling 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch 7 Stück auf Lager
Art.-Nr.: DNA041121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,07 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Das Etikett verspricht genau das, was der Wein liefert.“ – Jancis Robinson
Der Name ist Programm! Der Riesling „Mineral“ von Emrich-Schönleber begeistert uns jedes Jahr aufs Neue. Es gibt für uns keinen anderen Wein, der die Stilistik des Hauses derart genau veranschaulicht wie dieser. Ein glockenklarer, fast tänzelnder Riesling, der neben einer feinen Frucht vor allem die pure Mineralität der Rieslingtraube betont. Genau dieses Schauspiel, die gegen die Mineralität ankämpfende Frucht und die Leichtigkeit, eine stets vibrierende, aber eben harmonisch integrierte und belebende Säure und tiefgründige Würzigkeit machen den Stil des Hauses aus. Und in seiner attraktiven Preisklasse wäre der „Mineral“ für uns die erste Adresse, wenn Sie werte Kunden, einen Eindruck bekommen wollen, welch Klasse die beiden Großen Gewächse Frühlingsplätzchen und Halenberg auszeichnet.
Der Jahrgang 2021 begünstigt unserer Auffassung nach noch die Eigenschaften, die wir so sehr an diesem Riesling lieben. Erst am 15. Oktober begann Frank Schönleber mit seinem Team die Rieslinglese und beendetet diese am 6. November. Dieser kühle Jahrgang intensiviert die Würzigkeit und Mineralität, denn im Bouquet weicht die Steinobstfrucht der vergangenen warmen Jahre einer eindrucksvollen Schieferwürze, die durch eingelegte Zitronen und Ingwer bereichert wird. Dieser animierende und schlanke Gutsriesling überzeugt durch seine kühle Art. Ein Riesling, der von seinen durch Schiefer und Quarzit geprägten Böden berichtet. In sich ruhend, seidig und schlank. Jahr für Jahr einer der feinsten Rieslinge seiner Preisklasse. Er stammt übrigens meistens aus dem tatsächlich in jeder Hinsicht einzigartigen Monzinger Niederberg (aus dessen besten Parzellen und ältesten Reben Frank Schönleber seit kurzem auch separat einen Wein ausbaut), und je nach Jahrgang ist auch einmal ein Anteil aus dem Halenberg enthalten. Noble Provenienz, die man schmecken kann! Jeder Schluck dieses fantastischen Einstiegs in die magische Mineralien-Welt der Schönleberschen Gewächse vermittelt dem Genießer ein frisches, befreiendes Gefühl, wie es nur ein rassiger und zugleich harmonischer Riesling vermag! Dieser authentische, zutiefst salzig-mineralische Naheklassiker hat ein derartig fabelhaftes Niveau, dass in einer Blindprobe manch wesentlich teurere Große Gewächse gegen diese Referenzqualität keine Chance besitzen! Es handelt sich hierbei um einen unverzichtbaren Wein, einen der großen Schönleber- Klassiker.
Dieser Klassiker bereitet direkte Freude, besitzt aber Reifepotenzial bis mindestens 2032.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Mineral” Riesling
„Das Etikett verspricht genau das, was der Wein liefert.“ – Jancis Robinson
Emrich-Schönlebers Riesling „Mineral“ begeistert uns jedes Jahr aufs Neue. Es gibt für uns keinen anderen Wein, der die Stilistik des Hauses derartig gut veranschaulicht wie dieser. Er stammt übrigens meistens aus dem Monzinger Niederberg, aus dem Frank Schönleber aus den besten Parzellen und ältesten Reben seit zwei Jahren ob seiner Einzigartigkeit auch separat einen eigenen Wein ausbaut
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Emrich-Schönleber |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA041121 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland
Nach oben