Emrich-Schönleber, „Frühtau“ Monzinger Riesling trocken 2022

Das „kleine Frühlingsplätzchen“ ist ein jugendlicher Verführer mit großem Charme und viel Frische!
VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
„Frühtau“ Monzinger Riesling trocken
20,00 €

Art.-Nr.: DNA040622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 26,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

„Frühtau“ Monzinger Riesling trocken 2022

VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
„Frühtau“ Monzinger Riesling trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Emrich-Schönleber, „Frühtau“ Monzinger Riesling trocken 2022

11,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

20,00 €

Art.-Nr.: DNA040622 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 26,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Das „kleine Frühlingsplätzchen“ ist ein jugendlicher Verführer mit großem Charme und viel Frische!

„Einer der stärksten Ortsweine überhaupt und die 20 Euro, die er kostet, mehr als wert, zumal er etlichen Grossen Gewächsen spielend die Schau stiehlt.“ – Marcus Hofschuster (Wein.Plus)

Mit dem Begriff „Frühtau“ verbinden wir diese wunderbaren Stunden am Morgen, wenn die Sonne langsam über dem Horizont aufsteigt, ihr irisierendes Licht über die Landschaft legt, und die Feuchtigkeit der Nacht auf Blättern und Gräsern funkelt und noch nicht verdunstet ist. Für die ältere Generation ist „Im Frühtau zu Berge“ bekannt als Titel eines Volkslieds, das auch Eingang in das Liederbüchlein „Die Mundorgel“ gefunden hat und an unzähligen Lagerfeuern der Jugendbewegung gesungen wurde. Für die Schönlebers ist ihr „Frühtau“ aber vor allem ein Monzinger Riesling, der gerne auch als kleines „Frühlingsplätzchen“ bezeichnet wird, da die Frucht im Wesentlichen aus dieser Monzinger Lage stammt. Früher war dieser Wein sogar nach ihr benannt, doch seit es die Qualitätspyramide des VDP gibt, in der Emrich-Schönleber als eines der renommiertesten Weingüter Deutschlands Mitglied ist, darf es pro Weingut nur noch einen trockenen Wein mit dieser Lagenbezeichnung geben, um Verwechselungen zu vermeiden. Und der ist bei Emrich-Schönleber natürlich das „Große Gewächs“. So wurde trockene Riesling-Spätlese des Frühlingsplätzchen vor vielen Jahren schon zum „Frühtau“, das sich damit in eine Riege von extrem spannenden und hochwertigen Rieslingen in einer Kategorie einreiht, die entweder schlicht als „Ortswein“ bezeichnet wird oder „aus den Ersten Lagen“. Dazu gehören die Weine „von der Fels“ von Klaus Peter Keller, „Schiefer-“ und „Vulkangestein“ von Tim Fröhlich, „Riesling vom Porphyr“ von Daniel Wagner und natürlich Schönlebers „Halgans“ aus dem Halenberg. All diese Weine tragen die DNs der Großen Gewächse in sich, sie stammen aber von jüngeren Reben und aus Vorlesen. Sie sind daher nicht ganz so komplex, dafür allerdings auch deutlich günstiger im Preis und immer wieder in ihrer Qualität bestechend. Im Falle des „Frühtau“ wurzeln die Reben in Rotliegendem, in Blauschiefer und Quarzit mit einer recht ausgeprägten Lehmauflage.

Dem 2022er-„Frühtau“ merkt man die Herausforderungen, die der Jahrgang stellte, nicht an. Es ist ein lebendiger, finessenreicher und aromatisch dichter Wein geworden, der nicht nur köstlich riecht, sondern auch so schmeckt. Er erinnert aromatisch an gelbe Früchte wie Pfirsiche und Nektarinen, ferner an etwas Orange, gelbe Äpfel und gelbe Pflaumen, aber auch an einen Hauch von Maracuja und Grapefruit. Am Gaumen wirkt der Riesling zudem elegant, saftig und lebendig. Die dezenten 11,5 Vol.-% tun dem Wein richtig gut. Das unterstreicht noch die Finesse und den strahlenden Überschwang dieses noch so jugendlichen Weines, dessen saftige Aromatik von einer lebendigen Säure durchdrungen wird. Filigran, fast schwebend wirkt die Struktur des Weines, fest und expressiv die Aromatik, sinnlich die Textur und fast salzig das Finale dieses „Frühtaus“, der von großem Charme und Verführungskünsten geprägt wird.

Jetzt und sicher bis 2032+ mit Freude zu trinken.

Kurz zusammengefasst:

„Frühtau“ Monzinger Riesling trocken

Das „kleine Frühlingsplätzchen“ ist ein jugendlicher Verführer mit großem Charme und viel Frische!

Der „Frühtau“ ist neben dem „Halgans“ der zweite Riesling aus Monzingen, der in etwa einem Ortswein „aus den Ersten Lagen“ entspricht. Man kann es am Namen ablesen: Das ist das kleine „Frühlingsplätzchen“, das im Wesentlichen aus Vorlesen und von jungen Reben dieser Großes-Gewächs-Lage stammt. Ein echter Verführer!

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionNahe
WeingutEmrich-Schönleber
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DNA040622
Alkoholgehalt11,5 Vol.%
Restzucker5,5 g/l
Gesamtsäure8,8 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland