Emrich-Schönleber, „Frühtau” Riesling 2020

Das „kleine Frühlingsplätzchen“ bietet einen Platz an der Sonne und zeigt sich in 2020 von bestechender Schönheit!
9 % Rabatt
VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
„Frühtau” Riesling
15,85 € statt 17.50 €

Art.-Nr.: DNA040620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,13 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

„Frühtau” Riesling 2020

9 % Rabatt
VeganWein Logo
Coup de Cœur Logo
„Frühtau” Riesling
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Emrich-Schönleber, „Frühtau” Riesling 2020

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

15,85 € statt 17.50 €

Art.-Nr.: DNA040620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,13 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Das „kleine Frühlingsplätzchen“ bietet einen Platz an der Sonne und zeigt sich in 2020 von bestechender Schönheit!

Es dürfte Generationen von ehemaligen Schülern geben, denen beim Namen dieses Weines direkt „Im Frühtau zu Berge“ einfällt. Doch nicht das Volkslied stand Pate für den Riesling „Frühtau“, sondern das Frühlingsplätzchen. Denn aus dieser Lage stammt der Wein, der früher auch danach benannt war. Seit es die Qualitätspyramide des VDP gibt, in dem Emrich-Schönleber als eines der renommiertesten Weingüter Deutschlands natürlich Mitglied ist, darf es aber pro Weingut nur noch einen trockenen Wein mit der Lagenbezeichnung geben, um Verwechslungen zu vermeiden. Und das ist in diesem Fall natürlich das „Große Gewächs“. So wurde die „Frühlingsplätzchen Riesling Spätlese trocken“ vor vielen Jahren schon zum „Frühtau“ und reiht sich damit in eine Riege von extrem spannenden und hochwertigen Rieslingen der zweiten Kategorie ein, zu denen ja beispielsweise auch der „Von der Fels“ von Klaus Peter Keller, der „Schiefer- und Vulkangestein“ von Tim Fröhlich, der „Porphyr“ von Daniel Wagner und natürlich Schönlebers „Halgans“ aus dem Halenberg gehören. Dies sind längst begehrte Klassiker; denn sie sind so etwas wie „kleine Große Gewächse“ mit der gleichen DNs wie die „GGs“, nicht ganz so komplex, dafür allerdings auch deutlich günstiger und immer wieder in ihrer Qualität bestechend.

Beeindruckt sind wir auch vom 2020er „Frühtau“, der sich komplex und elegant, lebendig und dynamisch präsentiert. Er öffnet sich mit einer saftigen Steinobstfrucht von Pfirsichen und Aprikosen, begleitet von einer Spur Passionsfrucht und gelben Stachelbeeren. Darüber liegen ein wenig Rauch und etwas Kräuterwürze. Das wirkt saftig und fruchtig, aber auch steinig und dicht. Genau das bestätigt sich auch am Gaumen, wo man meint, in frische reife Früchte zu beißen. Wunderbar, wie reif die Frucht ist und wie spannungsgeladen der Riesling trotzdem wirkt. Hier fügt sich schon jetzt alles sehr genau und präzise ineinander, wie von einem Origami-Künstler gefaltet. Und wie ein Origami wirkt der „Frühtau“ filigran und fast schwebend, während man gleichzeitig das Komplexe wahrnimmt. Tatsächlich ist der „Frühtau“ sinnlich und seidig durch den Ausbau im großen Holz. Im Finale dann wird er immer salziger, würziger, steiniger, und man hat das Gefühl, dass der Schiefer und das Rotliegende immer stärker durch diesen fast schwerelos wirkenden Frühlingswein durchschimmern.

Diesen Wein kann man jetzt und sicher bis 2030+ mit Freude trinken.

Kurz zusammengefasst:

„Frühtau” Riesling

Das „kleine Frühlingsplätzchen“ bietet einen Platz an der Sonne und zeigt sich in 2020 von bestechender Schönheit!

Mit dem „Frühtau“ liefert das Weingut Emrich-Schönleber einen Riesling der Kategorie Ortswein, der in anderen Regionen als „aus den Ersten Lagen“ bezeichnet würde; denn in diesem Wein befindet sich nahezu ausschließlich Riesling-Frucht aus dem Monzinger Frühlingsplätzchen. Und das schmeckt man natürlich. Das hat einfach Klasse!

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionNahe
WeingutEmrich-Schönleber
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DNA040620
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
Restzucker6,2 g/l
Gesamtsäure8,2 g/l
Schwefelige Säurefrei: 41 mg/l
gesamt: 147 mg/l
Analysedatum
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Emrich-Schönleber
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10
55569 Monzingen
Deutschland