Schäfer-Fröhlich, Gewürztraminer, trocken 2022

Art.-Nr.: DNA033822 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, Gewürztraminer, trocken 2022
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA033822 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Die Neuerfindung des Gewürztraminers – Tim Fröhlichs geniale Interpretation dieser großen Rebsorte
Es gibt dieses klassische Bild vom Gewürztraminer, das viele im Kopf haben und das oft mit einer Reise ins Elsaß zusammenhängt. Folgendes Szenario: Später Vormittag, irgendjemand hat die exzellente Idee, die Zeit bis zum Mittagessen mit einem Gugelhupf zu überbrücken. Aber auf Kaffee hat keiner mehr Lust, also wird ein Gewürztraminer entkorkt. Der fließt ölig ins Glas und duftet betörend-betäubend nach Rose und Litschi. Könnte sogar sein, dass es sich um eine Vendages Tardives handelt, eine Spätlese, die dann noch mehr Wucht und Restzucker besitzt. So richtig Appetit auf das Essen hat danach kaum noch jemand. Das ist die eine Sicht auf die hochwertige Rebsorte. Jetzt Schnitt und Vorhang auf für den trockenen Gewürztraminer von einem unserer Lieblingswinzer Tim Fröhlich. Seine Variante der geschichtsträchtigen, heute nicht mehr so häufig angebauten Rebsorte, die bereits vor etwa 500 Jahren in Deutschland angebaut wurde, hat rein gar nichts mit folkloristischen Gewürztraminer-Erlebnissen zu tun. Und zwar Null Komma Null. So verblüffend großartig der GT von Tim Fröhlich auch sein mag, eigentlich hätten wir natürlich wissen müssen, dass der geniale Winzer selbst dieser säurearmen Rebsorte jede Menge Pfiff, Zug und Lebendigkeit verleiht. Sein auf kargen Rieslingböden wachsender Gewürztraminer duftet zart und für sein eigentliches Wesen extrem zurückhaltend nach Rose, etwas Zündholz und Mandarine. Und – das ist ganz bezaubernd – seine Nase ist von feiner Mineralität durchwoben. Am Gaumen ist der Wein wunderbar saftig und verfügt über eine lebendige Säure. Seiner klarer Zug wird dabei von frischen Frucht- und Rosenaromen ummantelt. Veilchen ist dabei, Pfirsich, Orange, alles ganz klar und präzise, leise in der Aromatik und wunderbar balanciert. Und ja, natürlich richtig trocken. Dieser Gewürztraminer ist eine herrliche Entdeckung, ein stilistisches Meisterwerk eines großen Winzers – und ein perfekter Apéritif. Und ein fantastischer Wein bei Tisch! Bitte ausprobieren, beispielsweise zu Pasta mit Fenchel und Tomate. Für so kleines Geld ist es schwierig, mehr Weinerlebnis zu bekommen.
Jetzt bis 2030.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Gewürztraminer, trocken
Die Neuerfindung des Gewürztraminers – Tim Fröhlichs geniale Interpretation dieser großen Rebsorte
Der 2022er Gewürztraminer trocken von Schäfer-Fröhlich ist eine spektakuläre Interpretation der großartigen Rebsorte. Er verfügt über eine würzige Eleganz, die seinesgleichen sucht, und ist ein Muss für alle, die neugierig geblieben sind – und ein absolutes Schnäppchen.
Rebsorten: Gewürztraminer
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Gewürztraminer |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DNA033822 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben