Schäfer-Fröhlich, Frühlingsplätzchen Riesling Großes Gewächs 2018

Art.-Nr.: DNA033318 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 57,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch -2 Mal verfügbar

in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, Frühlingsplätzchen Riesling Großes Gewächs 2018
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch -2 Mal verfügbar
Art.-Nr.: DNA033318 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 57,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2021 >>
96 Punkte - Sascha Speicher, MeiningerVerlag
2018: Ein expressives und tänzelndes Frühlingsplätzchen.
95 Punkte: John Gilman
Wir wissen noch gar nicht, wo wir das Frühlingsplätzchen dieses Jahr einordnen sollen. Persönlich steht es für uns vielleicht sogar über dem Halenberg und Felsenberg. Weil es eine kräftigere Säure besitzt, damit nochmals klarer und wie an der Schnur gezogen daherkommt. Das könnte für manch Weinliebhaber aber schon eine Spur zu puristisch sein. Und so enthalten wir uns einer Platzierung der Großen Gewächse, denn letztendlich sind diese stark unseren geschmacklichen Präferenzen unterworfen. Was aber klar ist: Das Frühlingsplätzchen ist ein enorm straffer Riesling und dies ist für 2018 ungewöhnlich.
Tims Großes Gewächs stammt aus einem Teil der Lage, in dem der harte rote Schiefer dominiert, der zudem von Quarzit durchsetzt ist. Das ergibt eine enorm attraktive Rotschieferwürze im Bouquet. Das Frühlingsplätzchen von Tim Fröhlich ist völlig anders als Frank Schönlebers exotische und fruchtklare Interpretation. Es ist steiniger, dunkler und hat eine andere Geschmacksdimension. Beide Weine haben aber ihren unverkennbaren Lagencharakter gemeinsam. Dieser drückt sich durch enorme Vitalität in der Jugend aus, einen expressiven Charakter und einen Typ Riesling, der über den Gaumen tänzelt, gegenüber dem magischen Halenberg leichtfüßiger und unbeschwert erscheint.
Die Nase ist fein und verbirgt doch die typische Spontanvergärungsaromatik aller Weine des Hauses nicht. Eine helle Frucht lugt hier hervor, umgarnt von saftigen und reifen Pampelmusen, die da um erwärmtes und duftiges Gestein umherschwirren. Dabei scheint die Rauchigkeit des roten Schiefers nur zart angedeutet. Ja, bei aller Cremigkeit schwebt dieser filigrane Weltklasseriesling geradezu in einer feinen, prononcierten Säure über die Zunge, dem Tanz der Elfen gleich, wie man es von großen Kabinetten der Mosel kennt. Seine perfekt balancierte würzig-kräutrige Frucht-Säurestruktur ist betörend. Dieses Jahr ist das Frühlingsplätzchen etwas fruchtbetonter als der karge 2017er Jahrgang. Dabei schwebt es über den Gaumen, ist filigran und verspielt. Bei aller Kraft und Dichte beeindruckt das Frühlingsplätzchen durch seine Lässigkeit, wirkt unangestrengt. Wir müssen ziemlich in uns gehen um Weine zu finden, die derartig erquickend und federleicht erscheinen und gleichsam enormes Potenzial ausstrahlen. 2018 ist ein grandioses Jahr fürs Frühlingsplätzchen. Für uns ob der Feinheit ein klarer Favorit!
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Frühlingsplätzchen Riesling Großes Gewächs
96 Punkte - Sascha Speicher, MeiningerVerlag
Ein klarer Favorit! Wir wissen noch gar nicht, wo wir das Frühlingsplätzchen dieses Jahr einordnen sollen. Persönlich steht es für uns vielleicht sogar über dem Halenberg und Felsenberg. Weil es eine kräftigere Säure besitzt, damit nochmals klarer und wie an der Schnur gezogen daherkommt. 2018 ist ein grandioses Jahr fürs Frühlingsplätzchen!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA033318 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben