Schäfer-Fröhlich, Bockenauer Felseneck, Riesling Spätlese 2021

Art.-Nr.: DNA033021 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 28,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
7,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, Bockenauer Felseneck, Riesling Spätlese 2021
7,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DNA033021 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 28,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Phänomenal: Tims schiefertexturierte Spätlese!
Stuart Pigott (James Suckling): 95 Punkte!
Eifrige Leser und Süßweinfreunde wissen’s schon: Anders als noch 2020, das fruchtsüße Weine nur in homöopathischen Dosen hervorbrachte, lässt es sich mit dem aktuellen Jahrgang aus dem Vollen schöpfen! Oder, um einen völlig enthusiasmierten Tim Fröhlich zu zitieren: „ein geiler Süßweinjahrgang!“ Tatsächlich sind die Weine aus allen Prädikatsstufen eine Wucht, was im Grunde in der Aufforderung gipfeln sollte, diesmal (wann sonst, es wird ja ohnehin, so Marcus Hofschuster, „ein teures Jahr“) alles zu probieren. Aber „naturgemäß“ und wie jedes Jahr hat Tim eine zaubrisch schöne Spätlese aus dem Felseneck eingefangen, die in ihrer früh gelesenen, nicht zu reifen Stilistik schon fast an einen Kabinett erinnert.
Beim Felseneck, der Paradelage unseres Bockenauer Familienbetriebs, kann es einem schon schwindlig werden, wenn man den Weinberg nur betrachtet. Doch hier tausende an Arbeitsstunden pro Jahr zu verbringen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Doch Tim liebt sein Terroir und das Felseneck, kommt von hier doch alljährlich unter anderem sein bester trockener Wein. Die Besonderheit: Diese Spätlese stammt von ältesten Reben des Felsenecks, aus der gleichen Hangpartie, aus der auch das Große Gewächs stammt. Spitzenexposition mit blauem Schiefer also! „Nur so zeigt die Spätlese auch die ähnlich dunkle Schiefermineralik wie das Große Gewächs. Der Boden spricht hier!“, erklärt Tim.
Und in der Tat hat man den Eindruck, dass dieser Wein der Textur des zugrundeliegenden Gesteins folgt. Ein präziser, sehr feiner Riesling, dessen animierend offenes Bouquet nach Kaktusfeige, Orangeat, weißen Früchten und erfrischend minzig duftet. Am Gaumen erscheint die Spätlese kühl, dabei enorm seidig, saftig und frisch, ähnelt in seiner schwerelosen Verspieltheit fast einem spritzigen Moscato. Dabei bleibt die Spätlese trotz der vorhandenen Fruchtsüße, dank ihrer festen Säurestruktur eher auf der trockenen Seite. „2021 war halt auch ein grandioser Süßweinjahrgang, weil richtig straight“ (Tim Fröhlich) – was dieser grandiose Wein aufs Allerschönste beweist!
Ab sofort, ideal wohl ab 2027 bis 2040+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Bockenauer Felseneck, Riesling Spätlese
Phänomenal: Tims schiefertexturierte Spätlese!
Stuart Pigott (James Suckling): 95 Punkte!
Tim Fröhlichs Spätlese aus der Paradelage Felseneck bleibt trotz der vorhandenen Fruchtsüße, dank ihrer festen Säurestruktur eher auf der trockenen Seite. „2021 war halt auch ein grandioser Süßweinjahrgang, weil richtig straight“ erklärt uns Riesling-Künstler von der Nahe – was dieser grandiose Wein aufs Allerschönste beweist!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA033021 |
Alkoholgehalt | 7,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben