Schäfer-Fröhlich, „Fröhlich“, trocken 2022

Das Weingut Schäfer-Fröhlich zeigt mit seinem „Fröhlich“, dass Müller-Thurgau mehr Qualität hat als ihm zugetraut wird
„Fröhlich“, trocken
9,50 €

Art.-Nr.: DNA031922 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Fröhlich“, trocken 2022

„Fröhlich“, trocken
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Schäfer-Fröhlich, „Fröhlich“, trocken 2022

11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

9,50 €

Art.-Nr.: DNA031922 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 12,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Das Weingut Schäfer-Fröhlich zeigt mit seinem „Fröhlich“, dass Müller-Thurgau mehr Qualität hat als ihm zugetraut wird

Müller-Thurgau zählt hierzulande wirklich nicht zu den Rebsorten mit dem größten Ansehen. Das liegt vor allem daran, dass er über lange Zeit in ungeeigneten Lagen angebaut und mit viel zu hohen Erträgen geerntet wurde. Aus den Trauben wurden dünne Weinchen ohne Wiedererkennungswert produziert: Kein Ruhmeskapitel in der Geschichte des deutschen Weinbaus, der in seinen dunklen Phasen hauptsächlich die Ertragssteigerung und Gewinnmaximierung verfolgte. Dass aus der Rebsorte durchaus bemerkenswerte Weine gekeltert werden können, stellt Tim Fröhlich vom Weingut Schäfer-Fröhlich mit seinem „Fröhlich“ unter den Beweis. Wer den Ausnahmewinzer von der Nahe kennt, weiß, dass bei ihm die Wahl der Lage eines der entscheidenden Kriterien ist: Die rund fünfzig Jahre alten Reben stehen auf einem Plateau im Stromberg südlich von Bockenau auf vulkanischen Porphyr- und Melaphyrverwitterungs-Böden. In der vom VDP klassifizierten Großen Lage wächst auf 220 bis 290 Metern Höhe hauptsächlich Riesling – und neben dem berühmten Nachbarn – auch ein kleiner Anteil Müller-Thurgau. Der Ertrag ist niedrig, aber die kleinen Beeren mit relativ dicken Schalen haben es in sich. Im feinen Duft Noten von grünem und gelbem Apfel, weißem Pfirsich, auch Abrieb von Limette, florale Züge, Wiesenkräuter, ein Anklang von Lindenblüten. Startet am Gaumen ansatzlos knackig-frisch und schwungvoll, leicht salzige und zitrische Noten verbinden sich, etwas Limette und Grapefruit. Das leicht Säuerliche ist apart und anregend. Betont schlank und feingliedrig in der Struktur, die Säure ist präzise und lebendig und unterstützt den Eindruck von behender Leichtigkeit. Auch etwas herber Apfel und Birne zeigen sich, feine Phenole, cremig und dicht, klar und pur im Ausdruck, viel Spannung und die Lagen-typische Mineralik. Ein Gegenpol zu den vielen Schwergewichten im Glas, die Anti-These zu immer mehr Volumen und Kraft. Ein Müller-Thurgau de luxe mit Riesling-Präzision und Seltenheitswert von einem der besten deutschen Winzer!

Sofort bis 2025.

Kurz zusammengefasst:

„Fröhlich“, trocken

Das Weingut Schäfer-Fröhlich zeigt mit seinem „Fröhlich“, dass Müller-Thurgau mehr Qualität hat als ihm zugetraut wird

Das Weingut Schäfer-Fröhlich in Bockenau mit Ausnahmewinzer Tim Fröhlich schafft mit seinem „Fröhlich“ im Jahrgang 2022 einen Müller-Thurgau der Extraklasse, frisch und filigran, mit dosierter cremiger Fülle, dicht, mit guter Spannung und Riesling-Präzision. Ein Müller-Thurgau de luxe, der zeigt, dass diese Rebsorte zu Unrecht an ihrem schlechten Image leidet.

Rebsorten: Müller-Thurgau

Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionNahe
WeingutSchäfer-Fröhlich
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenMüller-Thurgau
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DNA031922
Alkoholgehalt11,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland