Schäfer-Fröhlich, „Schiefergestein – Selection”, Riesling trocken 2022


Art.-Nr.: DNA031122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 32,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /


in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, „Schiefergestein – Selection”, Riesling trocken 2022
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA031122 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 32,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Grandioser Riesling: Was bei anderen Weingütern als Großes Gewächs durchgehen würde, präsentiert Tim Fröhlich als „Schiefergestein – Selection“
Geologisch betrachtet zählt die Nahe zu den spannendsten deutschen Weinanbaugebieten: Auf engem Raum findet sich eine Vielzahl geologischer Formationen und Bodentypen mit Quarzit, vulkanischen Verwitterungsgestein, Porphyr, Melaphyr, Sandstein, Buntsandstein oder auch Schiefer. Der Ertrag für das „Schiefergestein“ kommt aus dem Bockenauer Felseneck von Rebstöcken, die zwischen 25 und 35 Jahre alt sind. Es ist eine Große-Gewächs-Lage mit blauem Schiefer und einer Hangneigung von 65 Prozent, die Tim Fröhlich mit seinen Rieslingen weltweit bekannt gemacht hat. Wie bei allen seinen Weinen wurden auch die Trauben im Felseneck frühzeitig genug von Hand gelesen, um ihre frische Griffigkeit zu erhalten. Nur die gesündesten Trauben wurden für die „Selection“ berücksichtigt. Der Schiefer findet sich auch in der spannungsgetragenen Nase mit einer feinen, unaufdringlichen steinigen Note, kräuterig und auch gelbfruchtig, Steinobst, Pfirsich, gelber Apfel, Mandarinenschale, Minze, weiße Blüten, etwas Quitte und gepflegte Reduktion und Feuerstein: Man kann das Schiefergestein förmlich riechen. Am Gaumen schlank und straff gebaut, eindringlich und druckvoll, vollmundig, reife, feste Phenolstruktur, saftig, zitrisch und mit salziger feinwürziger Mineralik, engmaschig im Extrakt, komplex. Die Substanz löst sich geschmeidig auf in feiner Schichtung, die kristalline Säure ist reif und fächert sich elegant auf (im Jahr 2021 zeigte sie sich straffer und präsenter, dafür ist 2022 im Ausdruck etwas elaborierter und gelassener). Elegant und tiefgründig, roter Weinbergspfirsich, etwas Salzzitrone, aber auch gesüßte Zitronenschale, saftige Textur. Oszilliert zwischen gelber und zitrischer Frucht, Mineralik und feiner Salzigkeit, eingehüllt in eine kühle Aura. Die schiefermineralische Tiefe und Signatur und die glockenklar vorgetragene Finesse sind beeindruckend. Hält den großen Spannungsbogen mit reichlich Grip bis in das lange Finale mit langem Nachhall. Grandioser Schiefer-Riesling: Hat mit seiner perfekt austarierten Balance das Zeug zum Publikums-Liebling: Ungemein viel Riesling zum fairen Tarif. Großer Weinwert!
Sofort bis 2038.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Schiefergestein – Selection”, Riesling trocken
Grandioser Riesling: Was bei anderen Weingütern als Großes Gewächs durchgehen würde, präsentiert Tim Fröhlich als „Schiefergestein – Selection“
Aus dem Bockenauer Felseneck kommen gewöhnlich die Großen Gewächse vom Weingut Schäfer-Fröhlich. Die Trauben von jüngeren Reben baut Tim Fröhlich zur „Schiefergestein – Selection“ aus, im Jahrgang 2022 ein großartiger Terroir-getragener Riesling mit reifer Säure, schiefermineralischer Signatur, großem Spannungsbogen und langem Finale. Ungemein viel Riesling zum fairen Tarif!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA031122 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben