Schäfer-Fröhlich, „Schiefergestein – Selection”, Riesling trocken 2021


Art.-Nr.: DNA031121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 29,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /


in Ihrem Warenkorb.
Schäfer-Fröhlich, „Schiefergestein – Selection”, Riesling trocken 2021
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DNA031121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 29,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Für uns darf ’s Schäfer-Fröhlichs Schiefer regnen! Zumal, wenn er sich so vital und animierend, so floral und einladend präsentiert!
Stephan Reinhardt (Parker): 94 Punkte
Stuart Pigott (Suckling): 95 Punkte
Der „Schiefergestein“ und der „Vulkangestein“ bilden das „Mittelfeld“ im Riesling-Portfolio von Schäfer- Fröhlich. Allerdings – um im Fußballjargon zu bleiben – drängt es dieses Mittelfeld im Sturm mitzuspielen. Das ist auch kein Wunder, denn beide Weine sind nichts anderes als die Vorreiter der Großen Gewächse, da sie aus denselben Lagen stammen. Beim „Schiefergestein“ ist es das Bockenauer Felseneck mit seinem blauen Schiefer und einer Neigung von 65%, das die Grundlage dieses Ortsweins liefert. Er wird lediglich ein wenig früher gelesen als die GGs, und es kommen einige Randparzellen und jüngere Reben in die „Selection“. Allerdings sind diese mittlerweile auch schon 20 bis 30 Jahre „jung“. Um den Vergleich zum Fußball aufrechtzuerhalten: Sie befinden sich im besten Alter und bester Form, um sich für die Champions League zu qualifizieren.
Was sich bei diesem Wein zeigt ist das pure Terroir, das Tim Fröhlich in Kombination mit dem Abbild des Jahrgangs so unverfälscht wie möglich einfließen lassen möchte. Über 2021 ist (wie über jedes andere Jahr eben auch, das bringt das Thema Wein so mit sich) schon viel geschrieben worden. Zumal es sich um einen Jahrgang – und das vor allem auch gemessen am Ergebnis in Flasche und Glas – „wie früher“ handelt. Ganz besonders erwähnens- und in diesem Fall auch wiederholenswert erscheint uns Tims Einschätzung eines der Elemente, die seinen unverwechselbaren Stil unserer Meinung nach erst ermöglichen: „Das wichtigste im Jahrgang war, dass die Grundbalance, was die Säure der Trauben betrifft, bereits im Weinberg stimmig war. Ich mag die Säure der 21er; sie ist gut, da sie reif ist, nicht grün.“ Ein „klassischer, nordisch-klarer, kühler und eleganter Jahrgang“ (Stephan Reinhardt, FAS) mit reifer Säure: Ist das nicht unser aller Idealvorstellung? Jedenfalls beste Voraussetzungen für einen – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit – potenziellen Lieblingsjahrgang des ohnehin immer fabelhaften „Schiefergestein – Selection“.
Es beißt also wie gewohnt in der Nase, wenn der schiefrig-flintige Riesling aus dem Glas steigt – ganz so wie wir die präzisen, ja messerscharfen Weißweine aus dem Hause Schäfer- Fröhlich lieben. Aber noch eleganter, noch etwas kühler als sonst. Dann, finesse oblige, die ersten Kamillenblüten und Früchte, sehr subtil, um nicht zu sagen scheu, um nicht zu sagen anders (im Wortsinne) involviert, „eingehüllt“ in kühlen Stein, eine immer heller, duftiger, saftiger werdende „Lichtspur“ zart-fruchtiger Aromatik. Am Gaumen dann der Schäfer-Fröhlich’sche Gebirgsbach, der mit seiner gletschernen Art erfrischt und durch die, die dem Schieferriesling eigenen würzigen Noten, nochmals an Kontur gewinnt. Mehr davon!
Ab sofort Trinkfreude pur, hat aber Potenzial wie Tims GGs – also sicher bis 2032+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Schiefergestein – Selection”, Riesling trocken
Für uns darf ’s Schäfer-Fröhlichs Schiefer regnen! Zumal, wenn er sich so vital und animierend, so floral und einladend präsentiert!
Stephan Reinhardt (Parker): 94 Punkte
Stuart Pigott (Suckling): 95 Punkte
Seit vielen Jahren gehören Tim Fröhlichs „Schiefergestein“ und „Vulkangestein“ zu den großen trockenen deutschen Rieslingen unterhalb der Großen Gewächse. Das Niveau dieses Weins ist überragend, weil der Riesling aus der Große-Gewächs-Lage Felseneck stammt. Was die Preis-Genuss-Balance betrifft, sind die Weine jedenfalls kaum zu schlagen.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Schäfer-Fröhlich |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA031121 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Restzucker | 6,1 g/l |
Gesamtsäure | 8,1 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 53 mg/l gesamt: 166 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland
Nach oben