Schäfer-Fröhlich, Halenberg Riesling Grosses Gewächs 2022

„Hier spürt man eben die alten Wingerte. Die Trauben waren wie gemalt!“ – Tim Fröhlich
Halenberg Riesling Grosses Gewächs
59,00 €

Art.-Nr.: DNA030822 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

/ Allergene: Sulfite / Lieferbar

Achtung: nur noch 1 Mal verfügbar

Halenberg Riesling Grosses Gewächs 2022
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Magnum

/ Allergene: Sulfite / Lieferbar

Achtung: nur noch 1 Mal verfügbar

128,00 €

Art.-Nr.: DNA030822-M · Inhalt: 1,5 · 85,33 Euro/l
inkl. % MwSt. · zzgl. Versandkosten


Halenberg Riesling Grosses Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Schäfer-Fröhlich, Halenberg Riesling Grosses Gewächs 2022

/ Allergene: Sulfite / Lieferbar

Achtung: nur noch 1 Mal verfügbar

59,00 €

Art.-Nr.: DNA030822 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Magnum

/ Allergene: Sulfite / Lieferbar

Achtung: nur noch 1 Mal verfügbar

128,00 €

Art.-Nr.: DNA030822-M · Inhalt: 1,5 · 85,33 Euro/l
inkl. % MwSt. · zzgl. Versandkosten

„Hier spürt man eben die alten Wingerte. Die Trauben waren wie gemalt!“ – Tim Fröhlich

Der Halenberg ist ein gesegnetes Terroir, zählt zu den besten Rieslinglagen der Welt und ist nicht zuletzt dank der Arbeit der beiden Weingüter Emrich-Schönleber und Schäfer-Fröhlich zum formvollendeten Weißweinmonument geworden, ein Bluechip der Weinwelt, eine singuläre Lage und eines der Must-haves in jedem Jahrgang.

Sie zählen zu unseren schönsten Momenten als Weinhändler: Das Vergleichen ikonischer Lagen zunächst im Weingut bei der Fassprobe, später dann hier vor Ort, wenn die Weine eingetroffen sind und oft nach vielen Jahren, wenn die Großen Gewächse sich auf dem Höhepunkt zeigen, manch Annahme widerlegen oder noch stärker bestätigen, weil die Charaktere der einzelnen Lagen noch stärker zur Geltung kommen. Der Vergleich vom Frühlingsplätzchen mit dem Halenberg ist programmiert und naheliegend. Dass der Halenberg zu den allerschönsten und konstant besten Lagen der gesamten Nahe zählt, ist kein Geheimnis. Es sind das Weingut Emrich- Schönleber und Tim Fröhlich, welche den Charakter der Lage über viele Jahre geprägt haben, so dass viele Rieslingliebhaber einen klaren Stil vor Augen haben, wenn sie den Namen des Weinbergs vernehmen. Beide Weingüter unterscheiden sich dabei seit jeher. Schönlebers Halenberg ist tief und fest, verbirgt aber auch in der Jugend nie seine klare und feine Frucht. Tims Halenberg wirkt noch etwas monolithischer, auch bewusst kantiger, schroffer. Doch strahlt durch beide Weine die Lage hindurch: Der blaue Schiefer, tiefe Mineralität, immense Dichte und großes Reifepotenzial sowie die Eigenheit, dass beide Lagenweine der Winzer immer et- Schäfer-Fröhlich was mehr Reife benötigen als deren jeweiliges Pendant aus dem Frühlingsplätzchen.

In das Große Gewächs gehen nur Trauben von alten Reben ein, die mindestens 40, meist eher 50 Jahre aufweisen. „Die Trauben haben wie eine Eins gestanden.“ weiß Tim zu berichten. Der Jahrgang 2022 mit seinem über zwei Monate trockenen Sommer zeigte erneut die Bedeutsamkeit tiefwurzelnder Reben. Besonders in den kargen und steilen Lagen, deren Böden nur wenig Wasser speichern konnten oder lehmarm sind, ist dies die einzige Rettung, sofern man nicht auf Bewässerung setzen will. Der Halenberg zeigt sich im Vergleich zum Frühlingsplätzchen noch wilder, auch kraftvoller. Er hat auch einen etwas längeren Kontakt auf der Hefe als etwa Stromberg und Frühlingsplätzchen hinter sich und zeigt sich dank seines knochentrockenen Ausbaus extrem mineralisch und fokussiert. Der Halenberg zeigt sich zitrisch, mit Aromen von Stachelbeeren, Cassis und einer rassigen, eher dunklen Blauschieferaromatik. Ein starker Halenberg, der in seiner komplexen Art Gesprächsstoff für zahlrieche Abende liefert, sich mit seinem quasi „ewigen“ Schiefernachhall auf lange Zeit ins Gedächtnis jedes Weinliebhabers brennt. Die dunkle Aromatik, die ausgeprägtere Würze und gezügeltere Exotik gegenüber dem Frühlingsplätzchen grenzt die beiden sich umarmenden Lagen deutlich von einander ab. Wenn der Halenberg Luft bekommt, offenbart er auch in der Jugend seine ganze Tiefe. Er scheint stets wie aus einem Guss, wie geschmolzenes Gestein und beeindruckt durch seinen wellenförmigen Nachhall, der erst lange nachdem das Glas bereits ausgetrunken ist ausklingt. Es ist der im Halenberg dominierende blaue Schiefer, der die Basis für die unermessliche Komplexität legt und, bei aller notwendigen Kraft und grandiosen Dichte, für die burgundische Finesse, filigrane Feinheit und tiefgründige salzige Mineralität dieses berührenden, ungemein rassigen Weins, der von einer der besten und berühmtesten Rieslinglagen der Welt stammt, verantwortlich ist!

Zu genießen ab Herbst 2023, Höhepunkt wohl 2028 bis nach 2045.

Kurz zusammengefasst:

Halenberg Riesling Grosses Gewächs

„Hier spürt man eben die alten Wingerte. Die Trauben waren wie gemalt!“ – Tim Fröhlich

„Die Wildheit passt dieses Jahr einfach!“, so Tim über sein Großes Gewächs vom Halenberg. Der Riesling zeigt sich zitrisch, mit Aromen von Stachelbeeren, Cassis und einer rassigen, eher dunklen Blauschieferaromatik. Ein starker Halenberg, der in seiner komplexen Art Gesprächsstoff für zahlrieche Abende liefern und mit seinem „ewigen“ Schiefernachhall auf lange Zeit im Gedächtnis jedes Weinliebhabers bleiben wird.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionNahe
WeingutSchäfer-Fröhlich
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DNA030822
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Schäfer-Fröhlich
Weingut Schäfer-Fröhlich
Schulstraße 6
55595 Bockenau
Deutschland