Stefan Müller, Niedermenniger Riesling feinherb 2021

Art.-Nr.: DMO271421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
8,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Stefan Müller, Niedermenniger Riesling feinherb 2021
8,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DMO271421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
NEU! Komplex und doch rassig: Niedermenniger Terroir!
„Unser Wunsch von einem kühlen und späten Reifeverlauf ging in Erfüllung“ freut sich Stefan Müller über den aktuellen Jahrgang. Kein Wunder: 2021 lieferte eine lange Reifephase mit kühler Lese, die sich bis in den November zog. So wie es früher üblich war! Für jemanden,s der die Filigranität der Saar betonen will anstatt kommerzielle Fruchtbömbchen einzufahren ein Traumjahrgang. Mit dem Niedermenninger Ortswein, ein Riesling der aus Parzellen des Sonnenbergs stammt, hat Stefan einen tänzelnden 8,5 Vol. % auf die Waagschale legenden, feinherben Riesling eingefahren. In ganz warmen und trockenen Jahren können die Rieslinge hier fast schon nach einem Mittelmoselaner schmecken, zeigen mehr Fruchtfülle. In einem kühlen Jahr wie diesem blüht Niedermenning förmlich auf. Der feinherbe Riesling besitzt eine rassige rotfruchtige Nase. Es duftet sogar ein wenig nach rotem Pfeffer! Am Gaumen verbindet er fruchtige Noten mit seidigem Mundgefühl. Die Säure ist bestens eingebunden, das Spiel mit der feinen Frucht (allerlei Zitrusfrucht) ausbalanciert. Für uns einer der schönsten Weine der diesjährigen Kollektion. Er besitzt Substanz, tänzelt aber über die Zunge, zeigt sich federleicht.
Werte Kunden, es gab Zeiten, da galten feinherbe Weine als angestaubt spießbürgerliche Kuriositäten. Heute zählen jene Weine, speziell von Mosel, Saar und Ruwer, zu den attraktivsten ihrer Kategorie. So sehr, dass in den skandinavischen Ländern deutsche Weine mit genau jener Kategorie assoziiert werden. Ja, die nordische Küche, mit ihren puristischen Gerichten, der leichten Kost, dürstet nach diesen Stilikonen aus Deutschland. Denn sie sind leicht im Alkohol, vom kühlen Klima geprägt und besitzen eine einmalige Balance in der Jugend. Der feinherbe Stil, wenn er bestens interpetiert wird, wie bei Stefan Müller der Fall, punktet durch das Spiel zwischen herben Aromen, feiner Würze und zarter, aber nie im Vordergrund stehender Fruchtsüße.
Der feinherbe Ortswein besitzt Potenzial bis 2029+
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Niedermenniger Riesling feinherb
NEU! Komplex und doch rassig: Niedermenniger Terroir!
Spontanvergoren und feinherb ausgebaut: Der Ortswein stammt aus dem Krettnacher Sonnenberg, eine der Paradelagen Stefans. In einem kühlen Jahr wie diesem blüht Niedermenning förmlich auf. Der feinherbe Riesling besitzt eine rassige rotfruchtige Nase. Es duftet sogar ein wenig nach rotem Pfeffer!
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Stefan Müller
Weingut Stefan Müller
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Stefan Müller |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DMO271421 |
Alkoholgehalt | 8,5 Vol.% |
Restzucker | 29,6 g/l |
Gesamtsäure | 10,5 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Stefan Müller
Weingut Stefan Müller
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
Nach oben