Stefan Müller, Niedermenniger Herrenberg Riesling, feinherb 2021

Art.-Nr.: DMO270321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
8,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Stefan Müller, Niedermenniger Herrenberg Riesling, feinherb 2021
8,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DMO270321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Feinherbe Rieslinge: Stefan Müllers Steckenpferd
Ein Jahrgang ist ein Jahrgang ist ein Jahrgang ist ein Jahrgang. Gertrude Steins Tautologie greift hier wie selten. Denn dass im Winzeralltag die Karten mit jedem Jahrgang neu gemischt werden, beweist Stefans feinherber Riesling aus dem Herrenberg. Er stammt im Jahrgang 2021 aus dem heute eher komisch anmutenden Teil, der „Zuckerberg“ bezeichnet wurde. Weil hier vor vielen Jahrzehnten die reifsten Trauben gelesen wurden, also die allerbesten des Jahrgangs. Denn noch vor einer Generation kämpfte die Saar um Reifeprobleme. Im Zeichen des Klimawandels hat sich dies längst geändert. Doch haben wir es 2021 wieder mit einem klassischen Jahrgang zu tun, der später heranreifte und noch grüne Trauben aufwies als in sehr warmen Jahren wie 2018 hier längst alle Riesling-Trauben im Fass lagen. Die Zuckerberg-Parzelle ergab also heute einen feinherben und verspielten, äußerst leichten Riesling.
Der feinherbe Riesling aus dem Niedermenniger Herrenberg stammt von älteren Reben, die auf Rotschiefer wachsen. Spontan vergoren und in großen Holzfudern ausgebaut, besticht er mit seiner saartypischen Zurückhaltung. Ein Hauch Pfirsichhaut und Zitronen steigen hier aus dem Glas. Am Gaumen wirkt der Riesling wunderbar gletschern und erfrischend. Eisenkraut und Zitronensorbet vermischen sich mit einem Hauch Minze. Alles wirkt kühl und fast schon eisig. Die Erträge waren niedrig, lieferten aromatische Trauben, die hier einen kristallinen und transparenten Niedermenniger Wein ergaben. Das ist purer Riesling, wie er in dieser Kategorie kaum besser geht. Stefan Müller mischt aktuell nicht nur die Saar auf, sondern positioniert sich mit Rieslingen wie diesem unter den feinsten Vertretern eines noblen und feinen Rieslingstils. Es ist schlichtweg beeindruckend, mit welch Konsequenz der junge Winzer hier seine ersten Jahrgänge abliefert.
Zu genießen ist dieser feine Kabinett jederzeit. Er besitzt allerdings ein Lagerpotenzial von mühelos 15 Jahren und wirkt mit der Reife immer trockener und entwickelt dann eine völlig neue Aromentiefe und -welt.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Niedermenniger Herrenberg Riesling, feinherb
Feinherbe Rieslinge: Stefan Müllers Steckenpferd
Stefan Müllers feinherber Riesling aus dem Niedermenniger Herrenberg besticht durch seine saartypische Zurückhaltung. Eisenkraut und Zitronensorbet vermischen sich mit einem Hauch Minze. Am Gaumen wirkt der Riesling wunderbar gletschern und erfrischend. Alles wirkt kühl und fast schon eisig. Riesling, wie er in dieser Kategorie kaum besser geht.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Stefan Müller
Weingut Stefan Müller
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Stefan Müller |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DMO270321 |
Alkoholgehalt | 8,5 Vol.% |
Restzucker | 32,8 g/l |
Gesamtsäure | 11,1 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Stefan Müller
Weingut Stefan Müller
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
Nach oben