Herrenberg, „LochRiesling” 2021

So gut kann Gutsriesling sein oder: Warum Weinfreunde gern vorlesen lassen
Coup de Cœur Logo
„LochRiesling”
15,90 €

Art.-Nr.: DMO041121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„LochRiesling” 2021

Coup de Cœur Logo
„LochRiesling”
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Herrenberg, „LochRiesling” 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

15,90 €

Art.-Nr.: DMO041121 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

So gut kann Gutsriesling sein oder: Warum Weinfreunde gern vorlesen lassen

„Kleines Weingut, große Weine“, so lautet das anspruchsvolle Credo des Weinhofs Herrenberg in Schoden an der unteren Saar. Es mag überraschen, dass dieser Wahlspruch auch auf den Gutsriesling zutrifft – die einfache Einstiegs-Qualität also. Wie der Name schon verrät, müssen Gutsweine lediglich aus gutseigenen Weinbergen stammen – ein besonderer Lagencharakter ist nicht vorgeschrieben. Nun ist das Weingut von Claudia, Manfred und Johannes Loch tatsächlich so klein, dass für zusätzliche Gutswein-Lagen wie sie andere Betriebe pflegen kein Platz ist. Der „LochRiesling“ genannte Basiswein (man beachte die modische Zusammenschreibung) wächst daher in allen Weinbergen des Hauses – also auch in den besten Steillagen des Ockfener Bockstein, Kanzemer Sonnenberg, Wiltinger Schlangengraben und last not least Schodener Herrenberg. Viele alte Parzellen heben das Durchschnittsalter der Reben auf über 30 Jahre. Der einzige Unterschied zu den großen Lagen- und Premiumweinen der Lochs besteht darin, dass der Gutsriesling aus vorgelesenen Trauben besteht, die von Hand geerntet und selektioniert werden. Dieses „Vorlesen“ bewirkt, dass alle typischen Merkmale der großen Herrenberg-Rieslinge auch schon in diesem Wein angelegt sind: elegante Säure und feine Würze, Frische und Salzigkeit, Raffinesse und Präzision. „Unseres Wissens haben wir an der Saar als die Letzten die Lese beendet“, sagen die Lochs stolz über ihren Jahrgang 2021. Das liegt freilich nicht daran, dass die Familie erst so spät mit der Lese begonnen hätte. Sondern vielmehr an ihrer akribischen, teilweise in zwei oder drei Durchgängen vollzogenen Handselektion – einer Jahr für Jahr praktizierten Übung, um noch höhere Reifegrade zu erzielen, noch mehr Aromastoffe zu entfesseln. Der neue „LochRiesling“ ist üppig in seinem Zitrus- und Steinobstcharakter, duftet nach Pomelo und gelber Pflaume, einem Hauch von Hefe, Wiesenkräutern und nassem Schiefer. Er gibt sich saftig und jugendlich spritzig am Gaumen und enthält die typische leichte Salznote, die zum nächsten Schluck motiviert. Die ausschweifende Frucht hat eine liebliche Note und auch etwas Restsüße im Gepäck, die aber von reifer Säure harmonisch wieder ausgeglichen werden.

Ab sofort und bis mindestens 2028.

Kurz zusammengefasst:

„LochRiesling”

So gut kann Gutsriesling sein oder: Warum Weinfreunde gern vorlesen lassen

Der neue „LochRiesling“ ist üppig in seinem Zitrus- und Steinobstcharakter, duftet nach Pomelo und gelber Pflaume, einem Hauch von Hefe, Wiesenkräutern und nassem Schiefer. Er gibt sich saftig und jugendlich spritzig am Gaumen und enthält die typische leichte Salznote, die zum nächsten Schluck motiviert.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Herrenberg
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionMosel (Saar-Ruwer)
WeingutHerrenberg
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussDrehverschluss
Bestell-Nr.DMO041121
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
Restzucker16,8 g/l
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Herrenberg
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland