Herrenberg, Riesling „Stoveler“ (feinherb) 2021

Art.-Nr.: DMO040921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 28,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Herrenberg, Riesling „Stoveler“ (feinherb) 2021
11,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DMO040921 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 28,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Glanzstück von der Saar: Diesem hedonistischen Riesling fehlt nur der Weltruhm!
„Hätte ich ihn blind bestimmen müssen, dann hätte ich »Scharzhofberger« gesagt“, schrieb der weltweit bekannte amerikanische Weinkritiker und Riesling-Guru David Schildknecht einmal über den Stoveler vom Weinhof Herrenberg. Tatsächlich gibt es zahlreiche olfaktorische und gustative Parallelen zwischen der höchstgelegenen Parzelle im Schodener Herrenberg (noch oberhalb der so genannten Stier, vulgo Stirn) und dem weltberühmten Gral des deutschen Rieslings. Und so daneben lag Schildknecht mit seiner Vermutung ja auch gar nicht, trennen doch nur gut zwei Kilometer Luftlinie die beiden Lagen. Im konvexen, steil exponierten Stoveler wehen das ganze Jahr hindurch kräftige Winde, wodurch die Trauben im Nu getrocknet und enorm konzentriert werden. Gibt es Botrytis, wird sie auf diese Weise immer schön luftgetrocknet. Mit nur 11 Vol.-% Alkohol haben wir es hier mit einem unerhört leichten, beschwingten, mit über 38 Gramm Restzucker aber auch unverhohlen süßen Wein zu tun. Er duftet überschwänglich nach Aprikose, gelbem Apfel, Orangenblüten und rosa Grapefruit. Am saftigen, cremigen Gaumen ist derzeit noch ein ganz leichtes Kohlensäure-Zischen zu spüren, welches sich mit zunehmender Flaschenreife gewiss legen wird. Der Mund ist reich ausgefüllt mit intensiven Pfirsichtönen und unterlegt mit der Würze nasser Steine. Der delikate Abgang hält minutenlang an. Ein enorm hedonistischer Riesling, der durch seine Fülle von Fruchtaromen betört, Säure perfekt mit Süße zu verbinden weiß und lange Zeit am Gaumen (und im Gedächtnis) verweilt. Und der ein Vielfaches kosten müsste, wüchse er tatsächlich im teuersten Weißweinberg der Welt.
Ab sofort und bis mindestens 2035.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling „Stoveler“ (feinherb)
Glanzstück von der Saar: Diesem hedonistischen Riesling fehlt nur der Weltruhm!
Er duftet überschwänglich nach Aprikose, gelbem Apfel, Orangenblüten und rosa Grapefruit. Der Mund ist reich ausgefüllt mit intensiven Pfirsichtönen und unterlegt mit der Würze nasser Steine. Am saftigen, cremigen Gaumen ist derzeit noch ein ganz leichtes Kohlensäure-Zischen zu spüren. Der delikate Abgang hält minutenlang an.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Herrenberg
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Herrenberg |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DMO040921 |
Alkoholgehalt | 11,0 Vol.% |
Restzucker | 38,4 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Herrenberg
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland
Nach oben