Herrenberg, Riesling „Stier” (feinherb) 2020

Art.-Nr.: DMO040220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 23,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
10,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Herrenberg, Riesling „Stier” (feinherb) 2020
10,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DMO040220 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 23,93 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Fruchtig und pikant, saftig und brillant ist dieser „Stier“ aus der Stirn des Herrenbergs.
Falls Sie beim „Stier“ einen Riesling erwarten, der gerne mal den Kopf senkt, mit Druck die Luft hinauspresst, Anlauf nimmt und seine ganze Kraft präsentieren will, dann ist dies nicht der passende Wein. Dieser „Stier“ bekam einst seinen Namen von der Lage, in der sich seine Parzelle befindet. Der Riesling stammt aus der Stirn des Schodener Herrenbergs, und „Stirn“ wurde irgendwann zu „Stier“. Kraft besitzt der Wein trotzdem. Aber die Kraft ist eingebettet in eine betörende Süße. Der „Stier“ ist ein feinherber Saar-Riesling, was sich bei der Lage anbietet, weil die Stirn des Herrenbergs von einem besonders hohen Schieferanteil in einer Lage mit 80% Hangneigung in Südsüdwest-Ausrichtung geprägt ist und so eine besondere Säurestruktur entsteht, die sehr gut zu diesem Stil passt.
Im Duft erinnert der Riesling vom Weinhof Herrenberg zunächst an Schieferwürze, ja ein wenig sogar an Feuerstein mit seiner zarten Rauchigkeit. Dann findet man gezuckerte Zitronenschalen und lemon curd, etwas Grapefruits und junge Ananas, grüne und gelbe Äpfel und Birnen. Am Gaumen ist dieser Wein zunächst saftig süß und voll, doch die pikanten zitrischen und schieferwürzigen Noten übernehmen dann die Führung. Was so unschuldig seidig und saftig wirkt, wird mit der Zeit im Gaumen immer druckvoller und würziger. Die Säure wirkt zwar ebenso reif wie die Frucht, baut aber ordentlich Druck auf, bekommt irgendwann von der Süße den Staffelstab und bestimmt schließlich zusammen mit der saartypischen Salzigkeit das lange Finale. Und da kann man sich schon sehr gut vorstellen, dass das alles zusammen prächtig mundwässernd wirkt, saftig und frisch.
Ab sofort bis 2040 und darüber hinaus.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Riesling „Stier” (feinherb)
Fruchtig und pikant, saftig und brillant ist dieser „Stier“ aus der Stirn des Herrenbergs.
Eigentlich müsste dieser Riesling „Stirn“ heißen, denn er stammt aus der Stirn des Schodener Herrenbergs. Doch „Stier“ hört sich eindeutig markiger an. Auf die Hörner nimmt er einen allerdings nicht. Vielmehr ist er ein ruhiger, fast sinnlich wirkender Geselle, dessen Süße-Salz-Säure-Spiel aber ausgesprochen faszinierend ist.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Herrenberg
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Mosel (Saar-Ruwer) |
Weingut | Herrenberg |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DMO040220 |
Alkoholgehalt | 10,5 Vol.% |
Restzucker | 42,0 g/l |
Gesamtsäure | 7,8 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Herrenberg
Weinhof Herrenberg
Hauptstraße 80
54441 Schoden
Deutschland
Nach oben