Fürst, Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2019

Art.-Nr.: DFR010419 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 56,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
/ Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Fürst, Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2019
/ Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DFR010419 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 56,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2020 >>
Präzisions-Riesling vom Buntsandstein
Das Weingut Fürst ist mit seinen Spätburgundern derartig stark, dass man es oft als reines Rotweingut wahrnimmt. Ein Irrtum! Viel mehr ist Fürst ein Burgunderbetrieb – neben den stilbildenden Spätburgundern und schon immer exzellenten Weißburgundern belegen das in den letzten Jahren vor allem die grandiosen Chardonnays. Nicht vergessen darf aber auch das Riesling-GG aus dem Centgrafenberg, das jahrein, jahraus zur Spitze der besten trockenen Rieslingen Deutschlands zählt. Und mit diesem Jahrgang möglicherweise noch mehr als sonst!
Die Mikroklimata und Buntsandsteinverwitterungsböden des Maintals mit ihrem hohem Eisenanteil bedingen einen Riesling, der sich stilistisch von vielen, vergleichbar vinifizierten Großen Gewächsen abhebt. Er besticht durch Klarheit und eine enorme Dichte, wirkt wie aus einem Guss, duftet nach Amalfi-Zitronen, zerriebenem Kalkstein und Eisenkraut – ein glasklares Bouquet, unendlich fein und kühl. Am Gaumen zeigt der Centgrafenberg dann seine Kraft, das Aromenspektrum reicht von frischen festen Birnenspalten bis zu Limettenabrieb. Es ist ein purer, sehr klarer, knochentrockener und mineralisch geprägter Riesling, dabei cremig, mit einem Hauch Würze von getrockneten Blüten. Lang und seidig legt er sich über den Gaumen, wird von einer minimalen Holznote zart rauchig umrahmt. Der Centgrafenberg wirkt im ganz jugendlichen Stadium fast ein wenig schüchtern, ähnlich wie Dönnhoffs Hermannshöhle oder Frank Schönlebers Halenberg, entwickelt sich aber in wenigen Jahren zu einem spannungsgeladenen Riesling der Extraklasse. Sebastian Fürst betont bei seinem Spitzenriesling den mineralischen Aspekt der Rebsorte, die Frucht rückt dabei in den Hintergrund. Eines der stilistischen Vorbilder ist Trimbachs Elsass-Ikone, der Clos Ste Hune. Einfach ein grandioser Riesling, der ob seiner feinpolierten Art wie ein glänzender Marmorstein zwischen rauen Felsen hervorsticht und im Jahrgang 2019 nochmals an Präzision gewonnen hat.
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl 2023 bis ca. 2042.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs
Präzisions-Riesling vom Buntsandstein
Die Buntsandsteinböden des Centgrafenbergs mit ihrem hohem Eisenanteil bedingen einen Riesling, der durch Klarheit und eine enorme Dichte besticht. Er duftet nach Amalfi-Zitronen, Kalkstein und Eisenkraut. Ein kraftvoller, dabei cremiger Wein, dessen Aromenspektrum von Birnenspalten bis Limettenabrieb reicht. Enorm purer, zartwürziger Riesling.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Weingut | Fürst |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DFR010419 |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland
Nach oben