Rieslingsekt Goldloch Brut Nature

Art.-Nr.: DNA012708 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 46,80 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Rieslingsekt Goldloch Brut Nature 2008
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Achtung: nur noch 1 Stück auf Lager
Art.-Nr.: DNA012708 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 46,80 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Großes Perlenkino“ – Frankfurter Allgemeine am Sonntag
Für Stephan Reinhardt gebührt die Krone der Schaumweinkunst diesem Rieslingsekt:
„Dieser Sekt blieb sogar 108 Monate auf der Hefe und brachte es in dieser Zeit zu derart großer Komplexität und Raffinesse, dass jedes Gramm zugesetzter Zucker bei der vor einem Jahr erfolgten Trennung von der zweiten Gärhefe zu viel gewesen wäre. Der Wein ist reich und intensiv genug ohne an Reinheit, Frische und Eleganz eingebüßt zu haben. Großes Perlenkino!“, so urteilt er in seiner Kolumne in der FAS.
Im August 2018 dégorgierte wurdel dieses Meisterwerk dégorgiert. Schaumweinliebhaber schielen schon lange auf den Jahrgang 2008, der für viele zu den Feinsten der letzten Jahre zählt. Der nicht zu warme Jahrgang ermöglichte ausgereifte Trauben, die eine perfekte Balance besitzen. Gerade zu prädestiniert für noblen Sekt, dessen Frucht im Hintergrund liegt und die Mineralität zum Vorschein bringen soll. Dieser vollgoldene Sekt bildet schon beim Einschenken eine feine Schaumkrone, die dann von allerfeinster Perlage vervollständigt wird. Der lange Ausbau auf der Hefe brachte einen höchst feinen Rieslingsekt hervor. Es duftet sinnlich würzig und nach Kräutern. Eine zarte Birnenfrucht schlängelt sich hindurch, Zitronenspalten tauchen auf. Am Gaumen beeindruckt uns dieses federweiche Perlagekissen. Man kann sich richtig auf die Intensität des Sekts konzentrieren, da die Bläschen derartig fein sind und eine seidige Textur hinterlassen. Sylvain Taurisson-Diel, der ein feines Händchen bei der Speisenkombination hat, empfiehlt den Goldloch-Sekt als klassischen Aperitif. Denn diese animierende Frische und Balance belebt den Gaumen und erfrischt ihn mit jedem Schluck. Dabei bleibt Platz für feines Essen, das dann bestens von der üppigeren Cuvée Mo begleitet werden kann!
Der einzige Wermutstropfen: Von diesem handwerklichen Unikat gibt es nicht mal 1.200 Flaschen! Aber jede einzelne davon ist ein Traum, ganz hervorragender Stoff!
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Rieslingsekt Goldloch Brut Nature
„Großes Perlenkino“ – Frankfurter Allgemeine am Sonntag
„Dieser Sekt blieb sogar 108 Monate auf der Hefe und brachte es in dieser Zeit zu derart großer Komplexität und Raffinesse, dass jedes Gramm zugesetzter Zucker bei der vor einem Jahr erfolgten Trennung von der zweiten Gärhefe zu viel gewesen wäre. Der Wein ist reich und intensiv genug ohne an Reinheit, Frische und Eleganz eingebüßt zu haben. Großes Perlenkino!“ so urteilt Stephan Reinhardt in seiner Kolumne in der FAS.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Diel
Schlossgut Diel KG
Burg Layen 16-17
55452 Rümmelsheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Diel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Sekt + Champagner |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | nicht spezifiziert |
Bestell-Nr. | DNA012708 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Diel
Schlossgut Diel KG
Burg Layen 16-17
55452 Rümmelsheim
Deutschland
Nach oben