Cuvée N°737, Dégorgement Tardif blanc

Art.-Nr.: FCH030609 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 119,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Cuvée N°737, Dégorgement Tardif blanc
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FCH030609 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 119,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Die noble spätdégorgierte Version von Jacquesson
Jacquessons Dégorgement Tardif ist die noble Version der 7er-Reihe des Hauses. Hier belassen die Chiquets ihre Basiscuvée deutlich länger auf der Hefe, bis zu fünf Jahre mehr Reifezeit genehmigt man dem Champagner hier. Und mit dieser Cuvée reift der Champagner übrigens wie ganz früher auf Naturkorken anstatt den heutzutage überall gängigen Kronkorken. Dies führt zu einer ganz subtilen Mikrooxidation, die den Champagner noch generöser und „weiniger“ im Stil macht (eine Praxis die beispielsweise auch bei Bollinger praktiziert wird). Das ergibt dann einen der schönsten Champagner, bei dem man klar merkt, wie enorm wichtig und auch den Champagner beeinflussend die Reifung auf der Hefe ist. In diesem Champagner, der Cuvée No 737, sind die drei klassischen Rebsorten der Champagne vertreten, Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Basis dieser Cuvée ist der Jahrgang 2009, der hier allerdings noch mit Reservegrundweinen vermählt wurde. Die Schaumkronenbildung ist gleichmäßig und fein. Allein den zarten Bläschen, die aus dem Glase aufsteigen könnte, man hier minutenlang zuschauen. Das Bouquet ist vom Hefedepot geprägt, also sind Briochenoten und auch frische Teiglinge deutlich mehr ausgeprägt. Dahinter verbirgt sich zart etwas Williams-Birne, auch rote Beeren und ein Hauch Limettenschale. Durch die lange Reifung auf der Hefe bewahrte der Champagner jedoch zeitgleich bei immer fortwährender Verfeinerung seine Frische, sodass neben Austernschalen und Zitrusfrucht vor allem die sehr feine Perlage auffällt. Allgemein erinnert uns die Spätfüllung an eine intensivere Version der Basisfüllung. Alles wirkt aromatischer und kompromierter. Eine der schönsten Champagner, neben den Single-Vineyard-Füllungen des Hauses ist das alljährlich eines unserer Highlights aus dem Hause der Chiquets, leider auch einer unserer rarsten Champagner. Doch einmal sollten Sie sich diese Luxuscuvée gönnen, verkörpert sich doch alle Insignien, die Jacquesson auszeichnen: „Weine von selten gesehener Tiefe und Finesse“ (Peter Liem, Champagne).
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Cuvée N°737, Dégorgement Tardif blanc
Die noble spätdégorgierte Version von Jacquesson
Jacquessons Dégorgement Tardif ist die noble Version der 7er-Reihe des Hauses. Hier belassen die Chiquets ihre Basiscuvée deutlich länger auf der Hefe, bis zu fünf Jahre mehr Reifezeit genehmigt man dem Champagner hier. Und mit dieser Cuvée reift der Champagner übrigens wie ganz früher auf Naturkorken anstatt den heutzutage überall gängigen Kronkorken. Dies führt zu einer ganz subtilen Mikrooxidation, die den Champagner noch generöser und „weiniger“ im Stil macht (eine Praxis die beispielsweise auch bei Bollinger praktiziert wird).
Anschrift des Winzers:
Jacquesson
Champagne Jacquesson
68, rue du Colonel Fabien
51530 Dizy
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Weingut | Jacquesson |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Sekt + Champagner |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FCH030609 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Jacquesson
Champagne Jacquesson
68, rue du Colonel Fabien
51530 Dizy
Frankreich
Nach oben