Jacquesson, Cuvée N°742, Extra-Brut, blanc

Art.-Nr.: FCH030114 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 66,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Jacquesson, Cuvée N°742, Extra-Brut, blanc
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FCH030114 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 66,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative >>
„Ich fand ihn unwiderstehlich.“ Stephan Reinhardt in Robert Parker’s The Wine Advocate
Es ist jedes Mal ein Ereignis, wenn Laurent und Jean-Hervé Chiquet ihre neue Cuvée mit der fortlaufenden Nummer präsentieren. Der Champagne Jacquesson No 742, dessen Basis im Wesentlichen aus dem 2014er Jahrgang besteht und der mit einer kleinen Menge Reserve-Weinen aufgefüllt wird, besticht auch in diesem Jahr wieder durch absolute Klarheit, Konzentration, Kraft, Finesse und seinen besonderen Charakter. Der Champagner ist eine Cuvée, die zu 59 % aus Trauben der Orte Aÿ, Dizy und Hautvilliers besteht sowie zu 41 % aus Trauben aus Avize und Oiry. 57 % der Trauben, die entweder aus Premier-Cru- oder Grand-Cru-Lagen stammen, sind Chardonnay, 21 % sind Pinot noir und 22 % Pinot Meunier. Bezeichnet wird der Champagner jahrgangsunabhängig als Extra Brut, wenn die Dosage wie in diesem Fall nur 1,5 Gramm beträgt.
Das Ergebnis dieser Cuvée, die ja eigentlich den Einstiegschampagner des Hauses darstellt, aber qualitativ dort anfängt, wo andere Häuser schon aufhören, ist ein Charakterwein, der genauso durch Harmonie wie durch Eigenständigkeit besticht. Passt das zusammen? Ja, das tut es. Der No 742 gelingt es auf unnachahmliche Weise, ganz leise und fast zart zu beginnen, um dann Richtung Finale hin immer mächtiger zu werden. Das schafft der Champagner unter anderem durch die Art des Ausbaus der Grundweine in großen Fudern, die dort einen biologischen Säureabbau durchlaufen. Dadurch ergibt sich in den ersten Momenten ein fast weiches Mundgefühl, hinter dem dann jedoch trotzdem der Punch vom Chardonnay lauert und gnadenlos Druck und Kraft liefert. Jetzt spätestens wird klar, dass es sich hier um eine Eisenfaust im Samthandschuh handelt. Der Champagner öffnet sich mit Noten von weißen Blüten, Salzzitronen, Kern- und Steinobst, aber auch mit einem Hauch von Jura-Chardonnay und von Walnuss. All das verbindet sich mit einer immer rassiger werdenden Säure und Mineralität, die sich eine Schneise durch die helle Frucht bahnt und einer Blockbatterie gleicht, welche die Zungenspitze elektrisiert. Es ist mal wieder ein großer Wurf. Dass Stephan Reinhardt in Robert Parker’s The Wine Advocate schreibt: »Ich fand ihn unwiderstehlich«, können wir absolut nachvollziehen, denn uns geht es genauso.
Diesen Champagner kann man jetzt trinken, in fünf Jahren oder auch in zehn. Er wird sich sicher über anderthalb Jahrzehnte weiterentwickeln.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Cuvée N°742, Extra-Brut, blanc
„Ich fand ihn unwiderstehlich.“ Stephan Reinhardt in Robert Parker’s The Wine Advocate
„Ich fand ihn unwiderstehlich“, heißt es in Robert Parker’s The Wine Advocate zu Jacquessons Champagne No 742. Für ihn gab es 93 Punkte. In der Tat ist dies ein herausragender, kraftvoller und gleichzeitig subtiler und finessenreicher Champagner, der zu jeder Zeit über eine bemerkenswerte Balance, Tiefe und Länge verfügt.
Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir, Schwarzriesling
Anschrift des Winzers:
Jacquesson
Champagne Jacquesson
68, rue du Colonel Fabien
51530 Dizy
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Weingut | Jacquesson |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Sekt + Champagner |
Rebsorten | Chardonnay, Pinot Noir, Schwarzriesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FCH030114 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 2,8 g/l (extra herb) |
Schwefelige Säure | frei: 0 mg/l gesamt: 34 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Jacquesson
Champagne Jacquesson
68, rue du Colonel Fabien
51530 Dizy
Frankreich
Nach oben