Remelluri, Reserva DOCa Rioja, tinto 2014

93+ Punkte - PARKER, 2x 93 Punkte - SUCLING & GUÌA PEÑÍN
Reserva DOCa Rioja, tinto
25,90 €

Art.-Nr.: SRI050214 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 34,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Reservierbar

Reserva DOCa Rioja, tinto 2014

Reserva DOCa Rioja, tinto
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Remelluri, Reserva DOCa Rioja, tinto 2014

14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Reservierbar

25,90 €

Art.-Nr.: SRI050214 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 34,53 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

93+ Punkte - PARKER, 2x 93 Punkte - SUCLING & GUÌA PEÑÍN

Herrlich elegante, animierend komplexe Reserva klassischen Zuschnitts.

Zu den Pionieren, den Erforschern und Gründervätern einer „Rioja 2.0“ gehörte von Anfang an der junge Telmo Rodríguez, der ab 1989 mit Esprit und einem Kopf voller neuer Ideen bei Remelluri, dem elterlichen Weingut, involviert war und keine zehn Jahre später gemeinsam mit Pablo Eguzkiza, seinem kongenialen Partner, ein eigenes Weingut in der Rioja gründete. Und möglicherweise ist es genau diese zweite „Spielwiese“, die den „Château“-Charakter dieses Weinguts, dessen älteste Reben laut Prüfbericht des Consejo Regulador 1876 gesetzt wurden, trotz behutsamer Neu-Interpretation erhalten hat.

Telmos im Vergleich zu 2012 oder 2013 deutlich weniger „französisch“ anmutender Rioja (79 % Tempranillo, 12 % Garnacha und 9 % Graciano aus den Tälern Remelluri, Valderremelluri und Villaescusa) wurde etwas über 20 Monate im Barrique ausgebaut (90 % französische, 10 % amerikanische Eiche) und im April und Mai 2017 abgefüllt. Knapp sieben Monate später sollten sich unter Telmos Ägide dieser, wenn man so will, „Flaggschiff- Reserva“, die von ihren Fans einfach nur „Remelluri“ genannt wird (und das, weil – so beschreibt es Peter Hilgard in seinem vor über 20 Jahren erschienenen Buch „Rioja mit allen Sinnen“ – „Telmo Rodríguez, der »junge Wilde« seine „Reserva 1995“ als „Remelluri 1995“ ins Ausland schicken ließ) schmeckt man den durchaus komplizierten Jahrgang nicht an. Auf einen vergleichsweise langen und feuchten Winter folgte ein milder und relativ trockener Frühling – eine zunächst recht verheißungsvolle Entwicklung, die allerdings von zum Teil heftigen Niederschlägen in Kombination mit hohen Temperaturen, ausgedehnten Morgennebelperioden und entsprechendem Botritysdruck empfindlich unterminiert wurde. Aber Dank der auf einer Höhe von 590 bis 805 Metern befindlichen und durch diese Höhenlage, verstärktes Ausdünnen der Triebe bzw. Entfernen der Blätter gut durchlüfteten Weingärten, deren Böden von (tonhaltigem) Kalkstein geprägt sind, wurde man aber auch dieser Dinge Herr, wobei die Erträge, der am 11. Oktober begonnenen Lese, deutlich niedriger ausfielen als anfangs erwartet, da sehr selektiv geerntet werden musste.

2014 gilt auf Remelluri als Wendepunkt, da Telmo zu diesem Zeitpunkt die Geschicke des Weinguts seit vier Jahren leitete und sich inzwischen alles konsolidiert hatte, die Neuausrichtung der granja deutliche Früchte zu zeigen begann. Und dies lässt sich auch am Wein erkennen, möglicherweise noch nachhaltiger bei der (tatsächlich immens starken) Gran Reserva des Hauses.

Die in jeder Hinsicht klassische Reserva (ausgezeichnet integrierte 14 Vol.-% Alkohol, eine angenehm präzise, sehr schön leitende Säure sowie seidig-griffige Tannine) duftet nach reifen roten Beeren, dazu (Schwarz-)Kirschen (frisch bis eingelegt) und getrockneten Blüten (bis hin zu Heu und leicht zitrischem Tabak – Virginia?), etwas Brombeere, nach würzigen, leicht süßlichen („warme“) Kräuternoten, eine Spur Süßholz sowie einer leicht rauchig-fleischigen Komponente. Am Gaumen zeichnet sich die Reserva wieder einmal durch eine bemerkenswerte Würze aus, die von einer zwar präsenten, aber nie vordergründig „obstinaten“ Frucht begleitet wird: Blaubeeren, (Sauer-)Kirschkompott mit leicht kräutrigbalsamischen Noten (Minze, Schafgarbe), florale Noten (etwas Kamille, ein Hauch Fenchelblüte), sehr elegant, sehr ausdrucksvoll. Im Finish zart salzig, komplexe Gewürznoten (mit Zeit und Luft eine Melange aus Vanille, Zimt, Piment, Pfeffer und Sternanis) und wunderbar strukturierende, lenkende Tannine, die Parker-Verkoster Luis Gutiérrez ihrer feinen Griffigkeit „Nebbiolo-ähnlich“ und ihrer Eleganz wegen schon häufiger als „Markenzeichen der Remelluri-Weine“ gedeutet hat und die hier tatsächlich in einer so bisher noch nicht gekannten Qualität zu finden sind. Die bisher beste Remelluri-Reserva der 2000er? Laut internationaler Weinkritik: ja. Unserer Meinung nach: unbedingt!

Ab sofort (dann karaffiert), ideal wohl von 2023 an bis sicherlich 2026+.

Kurz zusammengefasst:

Reserva DOCa Rioja, tinto

93+ Punkte - PARKER, 2x 93 Punkte - SUCLING & GUÌA PEÑÍN

Anschrift des Winzers:
Remelluri
Granja Ntra. Sra. de Remelluri S.A.
Ctra. Rivas de Tereso S/N
01330 Labastida (Alava)
Spanien

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandSpanien
RegionRioja
WeingutRemelluri
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.SRI050214
Alkoholgehalt14,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Remelluri
Granja Ntra. Sra. de Remelluri S.A.
Ctra. Rivas de Tereso S/N
01330 Labastida (Alava)
Spanien