Perrin „Les Cornuds”, Vinsobres Village rouge

Art.-Nr.: FRS010417 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Perrin „Les Cornuds”, Vinsobres Village rouge 2017
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FRS010417 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 15,87 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
1. Platz , bester Rotwein Frankreichs und der Welt! (Top 100 Weine des Jahres 2019, Meininger Weinwirtschaft)
„Der Vinsobres von Famille Perrin vereint alles, was man von einem Rotwein des Jahres erwarten darf: Ein starker Absender, geschliffene Machart, auf der einen Seite zugänglich für viele, auf der anderen Seite aber auch individuell und charaktervoll genug für Kenner.“ – Weinwirtschaft 01/2020
Jeb Dunnuck: „Meine Leser sollten auf keinen Fall die Perrin-Weine aus Vinsobres verpassen!“ Druckfrisch ausgezeichnet wurde Perrins aktueller Jahrgang des ‚Les Cornuds‘. Dabei führt er die glorreiche Krönung der „Top 100 Weine des Jahres“ an. Nicht nur als bester Rotwein Frankreichs wird er ausgezeichnet, nein, gar als bester Rotwein weltweit!
Dabei hat die Jury 4 wesentliche Bewertungskriterien herangezogen. Maßgebend war natürlich an erster Stelle die Qualität des Weins. Als zweiter prägender Faktor stand das Preis-Genuss-Verhältnis im Vordergrund. Ebenfalls wichtig: es ging nicht um die 100 teuersten und rarsten Weine der Welt, Weine, die sich ein Normalsterblicher kaum leisten kann und die auch kaum zu finden sind, sondern Weine, die eine Marktbedeutung haben und für jeden Weinliebhaber erschwinglich und auch auf dem Markt zu finden sind. Und zuletzt die Authentizität des Weins, wobei „Hochwertige Ausstattung, über Jahre konstant hohe Qualität, eine klare abgegrenzte Herkunft“ maßgebliche Faktoren waren. Alles Kriterien, bei denen die Familie Perrin überdurchschnittlich punkten kann!
Die Appellation Vinsobres gehört zu den interessantesten Anbaugebieten an der südlichen Rhône. Die Weinberge liegen auf rund 300 Metern mit alten Terrassen im Bereich Drôme. In der nördlichst gelegenen Appellation der Südrhône setzt man vor allem auf die Rebsorte Syrah, denn der erhält dort eine Finesse und Kühle, die deutlich mehr an Weine von der nördlichen denn von der südlichen Rhône erinnert. In diesem Bereich verfügen die Perrins über den alten Weinberg ‚Les Cornuds‘, der tatsächlich am weitesten im Norden von allen Weinbergen der südlichen Rhône liegt. Neben Syrah kultivieren die Perrins dort Grenache, sodass sich für den Wein eine wunderbare innere Balance ergibt. Der Syrah wird in großen Holzfässern vergoren und ausgebaut, die Grenache im Stahltank.
Dieser Cru ist 2017, wie so viele andere Weine aus diesem Jahrgang, wunderbar gelungen. Es duftet typisch nach Garrigue und gepfefferter Beerenfrucht. Das wirkt kühl, ausgewogen und saftig, ohne weichgespült daherzukommen. Vielmehr besticht der „Les Cornuds“ durch eine bewusst kernige und robuste Struktur, die er vor allem am Gaumen beweist. Die Tannine sind fleischig, strukturieren den Wein, dessen Syrah-Anteil unverkennbar strahlt und nach vorne drängt. Rauchfleisch, Tabak und Sattelleder sind hier ebenso markant wie dunkle Waldbeeren. Der ‚Les Cornuds‘ verbindet seine saftige Frucht mit reifem Tannin und einer feinen Säurestruktur zu einem sehr harmonischen Gesamtergebnis. Dabei besticht er vor allem durch sein geniales Preis-Genussverhältnis und die enorme Frische, welche die Syrah so nur in den nördlichen Gefilden der Rhône erreicht.
Zu genießen bei ca. 16-18 Grad ab sofort, bis 2025+. Dieser feinfruchtige Wein muss nicht dekantiert werden.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Perrin „Les Cornuds”, Vinsobres Village rouge
1. Platz , bester Rotwein Frankreichs und der Welt! (Top 100 Weine des Jahres 2019, Meininger Weinwirtschaft)
Dieser Vinsobres besticht vor allem durch sein geniales Preis-Genussverhältnis und die enorme Frische, welche die Syrah so nur in den nördlichen Gefilden der Rhône erreicht. Neben Syrah kultivieren die Perrins dort Grenache, sodass sich für den Wein eine wunderbare Balance ergibt. Der Syrah wird in großen Holzfässern vergoren und ausgebaut, die Grenache im Stahltank. Wunderbar harmonisch.
Rebsorten: Syrah, Grenache
Anschrift des Winzers:
Beaucastel
Chateau de Beaucastel - Perrin & Fils S.A.
La Ferrière, Route de Jonquières
84100 Orange
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Beaucastel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Syrah, Grenache |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS010417 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Restzucker | 1,0 g/l |
Gesamtsäure | 5,1 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 26 mg/l gesamt: 76 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Beaucastel
Chateau de Beaucastel - Perrin & Fils S.A.
La Ferrière, Route de Jonquières
84100 Orange
Frankreich
Nach oben