Weninger, Kékfrankos „Balf“, rot 2019

HU-ÖKO-01


Art.-Nr.: OBL070119 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

HU-ÖKO-01


in Ihrem Warenkorb.
Weninger, Kékfrankos „Balf“, rot 2019
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: OBL070119 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 14,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Kaum ein anderer uns bekannter Rotwein bietet so viel Substanz im Einstiegssegment!
Familie Weninger wohnt in dem Grenzgebiet Österreich-Ungarns, also dort, wo der Eiserne Vorhang vor noch nicht allzu langer Zeit die einst zusammengehörigen Gebiete trennte. Heute bearbeitet die Familie wieder Weingärten auf beiden Seiten der grünen Grenze und setzt dabei vor allem auf die große historische und zukunftsweisende Sorte Blaufränkisch, die in Ungarn „Kékfrankos“ heißt. Diese stammt möglicherweise sogar aus der Region von Sopron, wird aber im eigenen Land immer noch zu wenig beachtet. Dabei hatten die Österreicher ihren Nachbarn schon vorgemacht, was man aus dieser Sorte, die dort „Blaufränkisch“ heißt, alles zaubern kann. Früher waren es vor allem extrahiert konzentrierte Weine im modernen Bordelaiser Stil, die im Barrique ausgebaut wurden. Danach kamen immer mehr Blaufränkisch in einer eher burgundisch feinen, frischen und feinwürzigen Ausrichtung auf die Flasche. Den Grundstein für letzteren Stil in Ungarn haben Ende der 1990er-Jahre die Weningers in Sopron gelegt, und sie haben ihn immer weiter verfeinert. So entsteht mit dem „Balf“ heute ein Ortswein aus Weinlagen vom ungarischen Teil am Neusiedler See, der tief vom Terroir der Region geprägt ist, bei dem sich Weinmacher Franz Weninger ganz bewusst mit Eingriffen im Keller zurückhält. Die Böden sind geprägt von Schiefer, verwittertem Grundgestein und Parabraunerde, das Klima ist pannonisch. Die Reben werden seit langer Zeit biologisch und seit einigen Jahren auch biodynamisch bewirtschaftet, und Franz Weninger hat, getreu seinem Motto „Weninger ist mehr“, im Keller immer weiter reduziert und vereinfacht. Übersetzt heißt das, dass die Trauben nach der Handlese noch einmal selektiert, weitgehend entrappt und per Schwerkraft in die Tanks befördert werden, wo sie spontan über zwei bis drei Wochen vergären. Schließlich reift der Wein über 15 Monate hinweg in großen Holzfässern und wird mit minimalem Schwefel – wenn überhaupt – unfiltriert und ungeschönt abgefüllt. Genau in dieser Einfachheit liegen Kraft und Charakter dieses Weins, der vom ersten Moment an begeistert.
Franz Weningers Kékfrankos „Balf“ von 2019 zeichnet sich durch große Frische, Saftigkeit und Mineralität aus. Der rubinrote reinsortige Blaufränkisch duftet nach Weichselkirschen und Zwetschgen, einem Hauch von Hefekranz, warmem Waldboden und zarten Rauchnoten. Am Gaumen ist das ein Schmeichler, der von Finesse und Leichtigkeit geprägt ist, eine lebendige und reife Säure mit sich bringt und dunkle Beeren mit Noten von Kirschen, Zwetschgen und saftigen Aprikosen verbindet. Die Gerbstoff sind fein, fast kreidig, was von der mineralischen Komponente noch unterstützt wird. Der 2019er-„Balf“ ist ein Wein, der für das, was er bietet, fast zu günstig im Preis ist, zumal alles bis hin zum kleinsten Detail der Flaschenausstattung sehr angemessen und harmonisch abgestimmt ist. Umso größer immer wieder die Freude, diesen Wein zu genießen, ganz gleich ob solo, zu Wurstwaren (etwa mit geräucherter Paprika) oder zu ähnlich pikant gewürzten Fleisch-Grilladen. Ein fantastischer Weinwert!
Ab sofort und bis sicherlich 2028 ein Hochgenuss.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Kékfrankos „Balf“, rot
Kaum ein anderer uns bekannter Rotwein bietet so viel Substanz im Einstiegssegment!
Der Kékfrankos „Balf“ ist der Basis-Blaufränkisch aus Weningers ungarischen Weinbergen. Er zeigt exemplarisch, wie großartig komplex und frisch, saftig und einladend diese Sorte ist, die in ihrer Grundstruktur irgendwo zwischen Pinot Noir und Syrah eingeordnet werden kann. Der „Balf“ bietet enorm viel Wein fürs Geld!
Rebsorten: Blaufränkisch
Anschrift des Winzers:
Weninger
Weingut Weninger
Florianigasse 11
7312 Horitschon
Österreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Burgenland |
Weingut | Weninger |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Blaufränkisch |
Verschluss | Korken (Diam®) |
Bestell-Nr. | OBL070119 |
Bio-Kontrollstelle | HU-ÖKO-01 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Weninger
Weingut Weninger
Florianigasse 11
7312 Horitschon
Österreich
Nach oben