Schnaitmann, Lemberger „Steinwiege” trocken 2019

Art.-Nr.: DWU013619 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Schnaitmann, Lemberger „Steinwiege” trocken 2019
13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DWU013619 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Überaus ausdrucksstarker Lemberger in Bio-Qualität
Die verschiedenen geschützte Namen des Weinguts Schnaitmann stehen für die systematische Abstufung der Qualitäten. Möglicherweise blitzt da – wir sagen das mit einem Augenzwinkern – auch Rainer Schnaitmanns erste Karriere als studierter Architekt durch. Wie also sieht es aus, das „Gebäude“ namens Steinwiege? Man könnte sagen: klassizistisch. Denn unter dieser Bezeichnung sammeln sich die reinsortigen Gutsweine aus den klassifizierten Lagen gemäß VDP-Reglement. Beim Lemberger geht es um niedrige Erträge, absolut gesunde Trauben und das Herausarbeiten des Rebsorten-Charakters. Die hochwertige Basis-Qualität soll ausdrucksstark sein, womit auch der Weg der Kellerarbeit vorgegeben wäre.
Der Lemberger wird spontan mit 100% ganzen Trauben vergoren; ein schonender Ausbau für 15 Monate in alten Holzfässern rundet die natürliche Frucht und Säure ab. Das Ergebnis gibt es unfiltriert und ungeschwefelt zu genießen. Der Jahrgang 2019 in seiner rubinroten Robe hat ein Bukett, das sortentypische Sauerkirsche mit Graphit, Kardamom und Schwarzem Pfeffer verbindet. Dieser säuerlich-würzige Duft legt einmal vor, wird aber mit etwas Standzeit im Glas um Steinpilz und Heidelbeere erweitert. Am Gaumen präsentiert sich der 2019er-Gutswein mit einer Einleitung, die Säure und Kräuter bestreiten, ehe dann die fruchtige Seite des Lembergers zum Klingen kommt. Hier zeigen sich besonders Preiselbeere und Granatapfel in einer mit herben Noten durchsetzten Frische. Im Abgang erst wird der Gerbstoff präsenter; er sorgt mit einer leichten Röst-Note für den letzten Akt. Dann kommen erneut auch dunkle Beeren – namentlich Brombeeren – zur Geltung. Und die sagen noch lange nicht „ade-le“.
Für den Winzer selbst ist der Lemberger von den Gipskeuper-Böden der ideale „Alltagswein“. Das zeigt auch die gastronomische Vielseitigkeit dieser „Steinwiege“, die hervorragend zu gebackenen Innereien passt, aber ebenso Kurzgebratenes, Wildgeflügel (Fasan im Speckmantel) oder Katenschinken zu begleiten weiß.
Ab sofort bis 2026.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Lemberger „Steinwiege” trocken
Überaus ausdrucksstarker Lemberger in Bio-Qualität
„Easy drinking“ für Cleverles – der Lemberger „Steinwiege“ 2019 gehört zu jenen Rotweinen, die jederzeit geöffnet werden können. Ohne Dekantieren oder Brimborium kommt bei Schnaitmanns Gutswein die Kirschfruchtigkeit zum Vorschein. Seine jugendliche Säurestruktur und der dezente Gerbstoff haben nur einen Zweck: Trinkfluss zu fördern.
Rebsorten: Lemberger
Anschrift des Winzers:
Schnaitmann
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Württemberg |
Weingut | Schnaitmann |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Lemberger |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DWU013619 |
Alkoholgehalt | 13,0 Vol.% |
Restzucker | 1,8 g/l |
Gesamtsäure | 5,0 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Schnaitmann
Weingut Schnaitmann
Untertürkheimer Straße 4
70734 Fellbach
Deutschland
Nach oben