Nusserhof, „Elda“ Vino da Tavola, rosso 2015

ITO-BIO-013

Art.-Nr.: ITS030315 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 42,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

ITO-BIO-013

in Ihrem Warenkorb.
Nusserhof, „Elda“ Vino da Tavola, rosso 2015
12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: ITS030315 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 42,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Gemischter Satz und Hommage an die Patronin des Hauses
In einem Zeitalter, das dem bloßen Schein einen enorm hohen Stellenwert einräumt, in dem Spitzenköche ihre Kreationen in puncto Optik bzw. vermeintliche Ästhetik auf eine Verwertbarkeit in social media hin trimmen, statt sich auf den Geschmack und die Dramaturgie des gerichts zu konzentrieren, wirkt die Cuvée „Elda“ wie eine Wohltat. Der rubinrote, sehr durchsichtige, fast ins ziegelrot abdriftende Rotwein könnte schnell als überlagert eingestuft werden. Doch im Nusserhof wird nichts geschönt. Der Gemischte Satz aus durchschnittlich 80-jährigen Reben, die lediglich 20 Hektoliter pro Hektar Ertrag liefern, besteht überwiegend aus 100 jährigem Vernatsch (hierzulande auch als Trollinger bekannt). Doch mischen sich in jener Parzelle aus Unterleitach, am östlichen Rande des St. Magdalener Anbaugebiets auch vereinzelt Weißweinsorten und andere rote autochthone Reben unter. Das Ergebnis ist also ein sehr hellfarbener und leichter Wein (12 Vol.-%), für den Gloria und Senior-Chef Heinrich Mayr alle Trauben zum gleichen Zeitpunkt lesen und anschließend im selben Bottich, in dem das Lesegut rund vier Wochen mazerierte, vergären. Holz ist elementares Element im Nusserhof, jedoch lediglich aus Mehrfachbelegung: Der Wein reift 30 Monate in 2.000-Liter-Fudern. „Elda“ ist eine Hommage des Nusserhofs, benannt nach der Patronin des Hauses, an den historischen St. Magdalener, dem laut Heinrich Mayr (und alten Aufzeichnungen auch) einst gemeinsam mit dem Barolo als „bester Rotwein Italiens“ gehuldigt wurde.
Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Wein nichts mit gerbstoffigem und reifebedürftigem Barolo zu tun hat. Viel mehr erinnert er an leichten Beaujolais und eben die allerfeinsten Trollinger (wir werfen erneut Rainer Schnaitmann ins Rennen!). Doch ist ihm hier eine Würze und ein durchaus italienisch anmutender goût eigen, der ihn klar nach Südtirol verorten lässt. Es duftet nach welken Rosen, Hagebutten und Herzkirschen aus dem Glas. Ein Hauch Bohnenkraut sorgt für Würze. Durch den langen Ausbau im Holzfass besitzt der Wein eine Nonchalance, die junge Weine niemals aufweisen können. Die kaum vorhandenen Tannine sind längst abgeschmolzen, ein Hauch Bündnerfleisch und Himbeeren tummeln sich am Gaumen. Getragen wird dieser seidige Wein von einer feinen Säurestruktur und durchaus rauchigen Würze (Piment!). Es ist ein enorm leiser Wein, der Gegenentwurf zu einem blockbuster. Eben ein Wein, der ganz dem noblen Charakter der Familie entspricht.
Ein hochfeiner und zartduftiger Vertreter, der aus bauchigen, nicht zu kleinen Gläsern serviert werden sollte. Ideal bei 14-16 Grad Celsius. Reifepotenzial von mindestens weiteren 3-5 Jahren.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Elda“ Vino da Tavola, rosso
Gemischter Satz und Hommage an die Patronin des Hauses
„Elda“ ist eine Cuvée, die im gemischten Satz aus Vernatsch sowie vereinzelten autochthonen Weiß- und Rotweinstöcken gelesen und ausgebaut wird. 30 Monate reift die Cuvée im großen Holz. Das Ergebnis ist ein ungemein finessenreichen und leichter Rotwein, dessen Erhabenheit im Gegenzug nicht jedermann augenscheinlich werden dürfte. Die Auseinandersetzung lohnt sich!
Anschrift des Winzers:
Nusserhof
Nusserhof des Mayr Heinrich
Josef-Mayr-Nusser-Weg 72
39100 Bozen
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Weingut | Nusserhof |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | ITS030315 |
Bio-Kontrollstelle | ITO-BIO-013 |
Alkoholgehalt | 12,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Nusserhof
Nusserhof des Mayr Heinrich
Josef-Mayr-Nusser-Weg 72
39100 Bozen
Italien
Nach oben