Ricasoli, Antico Feudo della Trappola, rosso 2020

Art.-Nr.: ITO071820 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,27 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /

in Ihrem Warenkorb.
Ricasoli, Antico Feudo della Trappola, rosso 2020
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: ITO071820 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,27 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Gewahrte Tradition und springlebendig: Hier grüßt Sie die Toskana!
Wenn man von der langen Geschichte und Tradition eines Weingutes liest (und Ricasoli hat davon zur Genüge zu bieten), dann kann der Eindruck von Konstanz und einer gewissen Festgefahrenheit entstehen. Wie oft dienen eben jene Begriff quasi als Entschuldigung für das altbekannte Stehenbleiben. Andererseits ist bei Weingütern mit jenen Attributen sehr oft auch wohltuende Abwesenheit von Moden zu verzeichnen. So etwa zeigt der „Antico Feudo della Trappola“ nur Tugenden und keinerlei Schwächen.
Baron Francesco Ricasoli hat beispielsweise seinen Betrieb schon längst auf nachhaltige Bewirtschaftung umgestellt. Auch sollte man meinen, dass das Wissen einer Familie, die seit 1141 am Ort Weinbau betreibt, grenzenlos sei; und trotzdem widmet sich der Baron immer noch der kontinuierlichen Erforschung der Böden und des Klons Sangiovese di Broglio (was zu einer Erneuerung der Lagen und deren kompletter Kartographie führte). Da ist nichts stehengeblieben. Wie sieht es mit Moden aus? Die klassische Rebsorte der Toskana wird hier zwar mit Merlot und Cabernet Sauvignon verschnitten, erfährt aber nicht das aufdringliche Holz, dass so viele Weine des Chianti zu wunderbar verkäuflichen, aber gesichtslosen Monstern zu verwandeln in der Lage ist. Eine Gärung im Edelstahl und ein Ausbau von acht bis neun Monaten in tonneaux aus Zweit- und Drittbelegung reichen vollkommen zur Vollkommenheit.
Sein dichtes und dunkles Rotviolett gibt nur im Schwenken gegen das Licht ein Leuchten von sich und schon in erstem Moment breitet er warme Frucht (Brombeere, Schwarzkirsche, Pflaume, Himbeere) über der Tafel aus. Was für eine Begrüßung: hat man diese Frucht gerade mal vernommen, überreicht der „Antico Feudo“ dem Genießer schon einen wundervollen Frühlingsstrauß mit den ersten Rosen des Jahres inmitten. Ein wenig Zedernborke und der Duft einer noch saftigen, leicht rauchigen Salami werden nachgereicht. Alle Gaben wirken magisch wie eine Erweiterung der vorangegangenen, eine natürliche Konsequenz. Ein wohlgeknüpfter Teppich von Tanninen legt sich um Gaumen und Zunge und der Begriff „Einklang“ erfährt Prominenz. Frucht, Gewürz und Tannine werden, so ebenmäßig sie auch erscheinen mögen, fortwährend von hellen Säurespitzen aufgeweckt, was dem so klassischen Toskaner seine Modernität gibt und uns damit ein springlebendiges Zeugnis von Kontinuität.
Ab sofort bis mindestens 2028+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Antico Feudo della Trappola, rosso
Gewahrte Tradition und springlebendig: Hier grüßt Sie die Toskana!
Tradition zu wahren und Moderne nicht zu verschlafen scheint bei Ricasolis „Feudo Antico della Trappola“ so einfach: warme Frucht, einen üppigen Blumenstrauß und leicht rauchige Salami überreicht er zur Begrüßung, um dann Tannine, Fruchtigkeit und Würze wachzuhalten mit hellen Säurespitzen. Ein springlebendiges, köstliches Zeugnis von Kontinuität.
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot
Anschrift des Winzers:
Ricasoli
Barone Ricasoli
Cantine del Castello di brolio
53013 Gaiole in Chianti
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Toskana |
Weingut | Ricasoli |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | ITO071820 |
Alkoholgehalt | 14,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Ricasoli
Barone Ricasoli
Cantine del Castello di brolio
53013 Gaiole in Chianti
Italien
Nach oben