Ricasoli, Chianti DOCG, rosso 2021

Art.-Nr.: ITO070421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 10,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
Ricasoli, Chianti DOCG, rosso 2021
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: ITO070421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 10,60 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Lieferbare Alternative: Jahrgang 2022 >>
Ricasolis unkompliziertes Chianti-Trinkvergnügen für jeden Tag
„Bei einem Wein mit der simplen Bezeichnung Chianti auf dem Etikett handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen einfachen Rotwein, der zu einem bestimmten Preis verkauft werden soll“: Mit dieser stark vereinfachenden Regel versuchte die englische Weinkritikerin Jancis Robinson ihrem Publikum schon vor Jahrzehnten Orientierung zu verschaffen. Natürlich waren das (auch hierzulande) noch ganz andere Zeiten. Damals wurde Chianti vorwiegend in überdimensionalen Bastflaschen dargeboten, die anschließend als Kerzenhalter dienten. Und aus jeder zweiten Pizzeria schallte der lauthals intonierte Choral: „Ja, ja der Chianti-Wein, da sagt uns keiner nein / Drum schenkt die Gläser ein / Die Welt soll unser sein, beim Chianti-Wein!“ Als Ausnahme durfte und darf dieser Wein aus dem toskanischen Traditionshaus Ricasoli gelten. Denn wenn auf seinem Etikett neben einem prunkvollen goldenen Wappen nur zwei Wörter erscheinen, nämlich „Chianti“ und der Familienname, so zeugt das vor allem von aristokratischem Understatement: Die Geschichte der Ricasoli, eines der ältesten Adelsgeschlechter Europas, reicht zurück bis zu Karl dem Großen, Wein erzeugen die Barone nachweislich seit 1141. Wer über so viel Know-how verfügt, von dem erwartet man auch bei Basis-Qualitäten das Besondere – und genau das liefert dieser saftige, leuchtend rubinrote Chianti! Natürlich haben wir es auch hier mit einem „einfachen“ Tischwein zu tun. Doch mit einem, der ebenso sorgfältig vinifiziert wurde wie die Spitzengewächse des Hauses. Und der die Konkurrenz daher das Fürchten lehrt. Er duftet dunkelfruchtig nach Holunder, Sauerkirschen, Brombeeren, Heidelbeeren und Preiselbeeren, schließlich auch samtigwürzig nach etwas Teer, Vanille und einer Prise Zimt. Am Gaumen kehren die charmanten Fruchtaromen schmeichelnd zurück und bringen den Sangiovese – trotz anhaltender Flirts mit internationalen Sorten nach wie vor die Leitrebe der Toskana - so richtig zum Glänzen. Damit der Wein seine sortentypische Frische bewahrt, wurde er zeitgemäß im Edelstahltank ausgebaut. 80 % entfallen in diesem Jahrgang auf den Sangiovese (was bei Chianti der Mindestanforderung entspricht), der Rest verteilt sich gleichmäßig auf Merlot und Cabernet Sauvignon. Trotz seiner prägnanten Säure, die den Trinkfluss auf das Angenehmste in Gang setzt, schmeckt dieser ebenso authentische wie aristokratische Alltragstropfen enorm weich und ausgewogen. Ein leicht trinkbarer, unkomplizierter Chianti, der uns Tag für Tag mit den herrlichen Fruchtaromen des Sangiovese verwöhnt.
Ab sofort – gerne auch bei 15–16 °C – bis 2023+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Chianti DOCG, rosso
Ricasolis unkompliziertes Chianti-Trinkvergnügen für jeden Tag
Er duftet dunkelfruchtig nach Holunder, Sauerkirschen, Brombeeren, Heidelbeeren und Preiselbeeren, schließlich auch samtig-würzig nach etwas Teer, Vanille und einer Prise Zimt. Am Gaumen kehren die charmanten Fruchtaromen schmeichelnd zurück und bringen den Sangiovese, die Paraderebsorte der Toskana, so richtig zum Glänzen.
Rebsorten: Sangiovese
Anschrift des Winzers:
Ricasoli
Barone Ricasoli
Cantine del Castello di brolio
53013 Gaiole in Chianti
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Toskana |
Weingut | Ricasoli |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Sangiovese |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | ITO070421 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Ricasoli
Barone Ricasoli
Cantine del Castello di brolio
53013 Gaiole in Chianti
Italien
Nach oben