Sandrone, „Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso 2019

Luciano Sandrone auf dem Höhepunkt seines Schaffens in einem der besten Jahrgänge der Geschichte!
„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso
90,00 €

Art.-Nr.: IPI040519 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 120,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso 2019

„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Sandrone, „Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso 2019

14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

90,00 €

Art.-Nr.: IPI040519 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 120,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Luciano Sandrone auf dem Höhepunkt seines Schaffens in einem der besten Jahrgänge der Geschichte!

97+ Punkte – Robert Parker Wine Advocate
97 PunkteVinous
97 PunkteJames Suckling

Was ist ein großer Barolo-Jahrgang? In etwa ein solcher, wie ihn das Weinjahr 2019 offenbarte: Nach einem niederschlagsreichen Winter und einem frühen Frühling, in dem die Wasserreserven gut gefüllt wurden, erfolgte der Austrieb ganz normal im späten März, und zum Glück blieben die Reben vom Spätfrost verschont. Auch setzte die sommerliche Hitze erst nach der Blüte ein, was ein optimaler Zeitpunkt für den Fruchtansatz war. Der Sommer war warm, aber nicht heiß, bis auf einige Tage vor der véraison, in der sich die Trauben verfärben. Immer wieder gab es moderate Regenfälle, die die Reben erfrischten. Lediglich ein Starkregen mit Hagelschlag hat einigen Rebstöcken am 5. September zugesetzt, die der Sandrone aber blieben verschont und sie konnten unter optimalen Bedingungen vom 8. bis 18. Oktober ihre Ernte einfahren.

Dazu gehörte natürlich auch die Nebbiolo-Frucht für den „Le Vigne“, die immer aus den vier Lagen Baudana in Serralunga d’Alba, aus Villero in Castiglione Falletto, Vignane in Barolo und Merli in Novello stammt. In 2019 ist allerdings endgültig eine fünfte Lage hinzugekommen: Le Coste in Barolo mit 45 Jahre alten Reben. „Le Vigne“ ist ein klassischer Barolo in der Art, dass die Frucht aus mehreren Weinbergen zu einer Cuvée zusammengestellt wurde. Luciano Sandrone, der leider im Januar 2023 einem Krebsleiden erlag, bezeichnete das als „die Tradition der Langhe und des Barolo. Wir folgen damit der alten und weisen Kunst der Vermählung verschiedener Weinberge, ganz so, wie es aus früheren Zeiten überliefert ist.“ Für Familie Sandrone stellen die fünf Lagen den nahezu perfekten Querschnitt des ganzen Gebietes mit seinen unterschiedlichen Böden dar. Diese sind teils leicht und sandig, teils kompakt und tiefgründig, und das in verschiedenen Ausrichtungen zur Sonne und in unterschiedlichen Höhen – „Le Vigne“ ist daher ein Barolo „wie aus dem Lehrbuch“. Und das könnte sich auch auf die Machart beziehen, denn Luciano war weder ein Modernist noch ein Vertreter der reinen alten Lehre. Nach der Lese der Parzellen Mitte Oktober wurden die Trauben jeder einzelnen Parzelle spontan in offenen Edelstahl-Bottichen vergoren und dann in 500-Liter-tonneaux ausgebaut. Der getrennte Ausbau der einzelnen Partien und eine abschließende Vermählung dient der besseren Qualität. Danach folgte ein 18-monatiger weiterer Ausbau auf der Flasche.

Die Cuvée „Le Vigne“ 2019 ist ein Barolo, über den Antonio Galloni in seiner 97-Punkte-Wertung für Vinous schreibt, er sei „die pure und totale Verführung.“ Und wir gehören sowas von zu den Verführten! Die Melange aus schwarzen Kirschen, Pfeifentabak, Hagebutten, Zwetschgen und Sanddorn, Orangenschalen und Süßholz, warmer Erde und feinstem Holz ist sensationell. Noch faszinierender wird es am Gaumen, wo all diese Aromen von einer kreidigen Textur und einer noblen Gerbstoffstruktur aufgenommen und von einer engmaschigen Säure durchzogen werden. Die Struktur dieses „Le Vigne“ ist absolut bemerkenswert und hat vielleicht nicht nur mit dem hervorragenden Jahrgang zu tun, sondern auch mit dem fünften Weinberg, der diesen Barolo nun komplettiert – im wahrsten Sinne des Wortes. Dass „Le Vigne“ nicht nur von Vinous („ein Gefühl von jugendlichem Klassizismus und Strenge, das enorm betörend ist“), sondern auch von James Suckling („Vollmundig, sehr vielschichtig und kraftvoll, dennoch sehr fein strukturiert mit einem intensiven Abgang.“) und Parker-Verkosterin Monica Larner („reichhaltig und kraftvoll mit dunklen Früchten, Gewürzen und zerstoßenem Stein“) 97 Punkte erhält, ist da nur konsequent.

Der „Le Vigne“ sollte momentan noch dringend karaffiert oder besser erst ab 2028 bis etwa 2049+ geöffnet werden.

Kurz zusammengefasst:

„Le Vigne“ DOCG Barolo, rosso

Luciano Sandrone auf dem Höhepunkt seines Schaffens in einem der besten Jahrgänge der Geschichte!

In Sandrones „Le Vigne“ 2019 kommt alles Gute zusammen: ein großer Jahrgang, eine ebenso große Winzerkunst und die Tatsache, dass nun der lange angestrebte fünfte Weinberg das Lagenportfolio für diesen Wein komplettiert. So ist ein unvergesslicher, komplexer, sinnlicher, tiefer und perfekt strukturierter Barolo entstanden.

Rebsorten: Nebbiolo

Anschrift des Winzers:
Sandrone
Azienda Agricola Luciano Sandrone
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
Italien

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandItalien
RegionPiemont
WeingutSandrone
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenNebbiolo
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.IPI040519
Alkoholgehalt14,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Sandrone
Azienda Agricola Luciano Sandrone
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
Italien