Burlotto, „Aves“ DOC Barbera d’Alba, rosso 2021

Nomen est omen – dieser Barbera verspricht Höhenflüge!
„Aves“ DOC Barbera d’Alba, rosso
18,90 €

Art.-Nr.: IPI010721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

„Aves“ DOC Barbera d’Alba, rosso 2021

„Aves“ DOC Barbera d’Alba, rosso
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Burlotto, „Aves“ DOC Barbera d’Alba, rosso 2021

15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

18,90 €

Art.-Nr.: IPI010721 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 25,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Nomen est omen – dieser Barbera verspricht Höhenflüge!

93 Punkte: „ein hervorragender Barbera“ – Antonio Galloni (Vinous)

Die Barbera-Traube im Allgemeinen und der Barbera d’Alba im Piemont im Besonderen leidet tendenziell unter dem, nennen wir es: „kleinere-Geschwister-Syndrom“. Immer wird verglichen und festgestellt, was die Großen nicht alles besser können. Und wenn die großen Geschwisterkinder dann Nebbiolo und der daraus gekelterte Barolo heißen, kann man sich schon mal ungerecht behandelt fühlen – und zwar zu Recht! Dabei macht der Barbera d’Alba doch so viel richtig! Nicht nur, dass er als Rebsorte erstaunlich robust ist und selbst längere Trockenperioden gut übersteht, da er sich an der Unterseite der Blätter feine Härchen zugelegt hat, die helfen, die Verdunstung an heißen Tagen zu reduzieren. Er ist nicht krankheitsanfällig und liefert zuverlässigen Erträge. Vor allem aber lässt sich aus den Trauben ein großartiger Wein keltern, der durch seine feine Säure bei aller Kraft unglaublich frisch wirkt. „Die Stärke des Barbera ist nicht der Auftritt im Verkostungsraum, sondern am gedeckten Tisch", heißt es bei den Burlottos, die der traditionellen Rebsorte aus dem Piemont bewusst viel Aufmerksamkeit schenken – und ihn genauso sorgfältig und aufwändig vinifizieren wie die legendären Barolo aus diesem traditionellen Haus.

Das gilt in ganz besonderen Maß für den „Aves“, das Barbera-Flaggschiff, das Fabio Burlotto und sein Team nur in exzellenten Jahren produziert und für das die ältesten Rebstöcke auf den Gemarkungen der Gemeinden Verduno und Roddi verwendet werden, wo kalkhaltige Böden mit einem Anteil von Ton und Sand dominieren – Barbera mag durchlässige Böden. Die Trauben werden natürlich per Hand selektioniert und in 20-Kilogramm-Boxen gelesen, dann entrappt und sanft gepresst. Per Gravitation fließt der Most in große Holzfässer, wo die Vergärung stattfindet. Dabei wird der Traubenhut jeden Tag überspült. Nach der malolaktischen Gärung ruht der Wein etwa neun Monate in 500-Liter-Eichenholzfässern. Das Ergebnis ist beeindruckend und – auch wenn wir nur sehr ungern großen Winzern Widerworte geben – nicht nur am gedeckten Tisch ein extrem köstlicher Genuss. Dieser „Aves” ist bereits jetzt schon wunderbar zugänglich und delikat. Er duftet nach reifen, pikanten Kirschen, da ist bezaubernde Süße, aber vor allem viel Würze. Brombeere kommt dazu und Johannisbeere, alles klar und rein, mit Belüftung zeigt sich auch Eukalyptus, das ist ein faszinierendes Spiel. Am Gaumen dann erneut rote Frucht, aber getragen und belebt von lebendiger Säure und fein gestricktem Gerbstoff, alles dicht in sich gewoben und erst ganz am Anfang der Entwicklung. Und ja, es stimmt schon, bei Tisch ist dieser Barbera zu den meisten Pasta-Gerichten (al ragù!) eine absolute Wucht. Aber wenn er erst einmal mit ein paar Jahren Flaschenreifen sein ganzes Potenzial entfaltet hat, begleitet er einen trauten Kaminabend in Perfektion. Das ist fast schon ein kleiner Barolo – zum Barbera-Tarif, wie gut für uns, dass kleinere Geschwister manchmal unterschätzt werden.

Ab sofort und bis sicherlich 2030.

Kurz zusammengefasst:

„Aves“ DOC Barbera d’Alba, rosso

Nomen est omen – dieser Barbera verspricht Höhenflüge!

Burlottos Barbera d’Alba „Aves“ von 2021 verbindet bezaubernde rote Frucht mit druckvoller Struktur und großer Frische. Ein Parade-Barbera-d’Alba mit Tiefgang und Charakter, der am Tisch eine exzellente Figur macht und solo große Freude bereitet. Eine Referenz für diese Rebsorte und einfach extrem viel Wein für das Geld!

Rebsorten: Barbera

Anschrift des Winzers:
Burlotto
Az.Vit. Comm.G.B. Burlotto
Via Vittorio Emanuele 28
12060 Verduno (CN)
Italien

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandItalien
RegionPiemont
WeingutBurlotto
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenBarbera
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.IPI010721
Alkoholgehalt15,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Burlotto
Az.Vit. Comm.G.B. Burlotto
Via Vittorio Emanuele 28
12060 Verduno (CN)
Italien