Burlotto, Burlotto, Verduno Pelaverga, rosso 2013

Burlotto, Verduno Pelaverga, rosso
12,50 €

Art.-Nr.: IPI010413 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

Burlotto, Verduno Pelaverga, rosso 2013

Burlotto, Verduno Pelaverga, rosso
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Burlotto, Burlotto, Verduno Pelaverga, rosso 2013

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

12,50 €

Art.-Nr.: IPI010413 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 16,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Leider bereits ausverkauft
Lieferbare Alternative >>

Gambero Rosso: „Platz eins seiner Traubenliga”

MERUM, die Insiderzeitschrift für authentische italienische Weine und Olivenöle, urteilt nach einer Degustation dieser in Deutschland fast gänzlich unbekannten Rebsorte euphorisch: „Pelaverga von Verduno: Für Liebhaber feiner Weine! Begeisternd war die Begegnung mit dem Pelaverga. Die delikate Sorte mit dem Aroma von grünem Pfeffer und dem feinen Tannin wird vor allem die Freunde feiner Weine entzücken. Leider ist die Produktion sehr gering und auf die Gemeinde Verduno im Barolo-Gebiet beschränkt.” Und dann bewerten die MERUM-Verkoster drei dieser autochthonen, Trinkfreude pur verschenkenden Gewächse gar mit drei Sternen, eine Adelung quasi für derart preis„werte” Tropfen!

Die kleinbeerige Pelaverga-Rebe soll der Sage nach im 17. Jahrhundert vom heilig gesprochenen Sebastiano Valfré, der im Dorf noch heute sehr verehrt wird, nach einem Feldzug gegen die französischen Besatzer nach Verduno gebracht worden sein und wird nur hier und in der unmittelbaren Umgebung angepflanzt und sonst nirgendwo auf der Welt. Diese uralte Pflanze „überlebte” in Verduno wohl deshalb, weil Commendatore Burlotto, der Hoflieferant des italienischen Königshauses, sich mit all seiner Autorität für die weitere Kultivierung dieser so eigenständigen Rebsorte eingesetzt hatte. Und der Pelaverga wurde früher, als man auf dem Weingut nur wenige Rebstöcke besaß, nicht verkauft, sondern den besten Kunden von Burlotto geschenkt, als Zeichen der besonderen Wertschätzung!

Und diese Kunden müssen feine Zungen gehabt haben, um ihrerseits den Pelaverga zu schätzen: Denn das ist kein schwerer, mächtiger Wein, der es im Glase krachen lässt. Hier hören wir Mozart statt Wagner. Piano streichelt dieser feingliedrige, ungemein frische, zartwürzige, rotbeerige „Pinot des Piemont” (sowohl in seinem betörenden Parfum, seiner schwebenden Eleganz wie seiner Zickigkeit am Rebstock!) die Zunge, verweilt, tänzelt und betört den Gaumen mit seiner phantastischen Amarenakirschfrucht und der vibrierenden Säure, die so typisch ist für den klassischen piemontesischen Jahrgang 2013, ebenso wie die reifen, würzigen, cremigen Tannine. Ein traumhafter Tropfen für Finesse-Trinker, der Antipodenwein zu allen Holzorgien und süßlichen Marmeladen aus Übersee, schlicht wie aus einer anderen Welt stammend.

Trinkvergnügen pur ab sofort bis 2018.

Kurz zusammengefasst:

Burlotto, Verduno Pelaverga, rosso

Gambero Rosso: „Platz eins seiner Traubenliga”

Rebsorten: Pelaverga

Anschrift des Winzers:
Burlotto
Az.Vit. Comm.G.B. Burlotto
Via Vittorio Emanuele 28
12060 Verduno (CN)
Italien

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandItalien
RegionPiemont
WeingutBurlotto
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenPelaverga
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.IPI010413
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Burlotto
Az.Vit. Comm.G.B. Burlotto
Via Vittorio Emanuele 28
12060 Verduno (CN)
Italien