Cèdre, „Juvéniles“ Cahors, rouge 2020

Kraftvolle Talentprobe der nächsten Generation!
BioWein Logo

FR-BIO-01

„Juvéniles“ Cahors, rouge
9,90 €

Art.-Nr.: FSW071920 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,5 Vol.% / Lieferbar

„Juvéniles“ Cahors, rouge 2020

BioWein Logo

FR-BIO-01

„Juvéniles“ Cahors, rouge
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Cèdre, „Juvéniles“ Cahors, rouge 2020

13,5 Vol.% / Lieferbar

9,90 €

Art.-Nr.: FSW071920 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 13,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Kraftvolle Talentprobe der nächsten Generation!

Es ist ein kleines Jubiläum, aber ein wichtiges, das die Brüder Pascal und Jean-Marc Verhaeghe heuer mit Château du Cèdre feiern: Vor zehn Jahren wurde man nach langen Jahren des reduzierten Chemieeinsatzes biologisch zertifiziert. Es war der Beginn einer noch detaillierteren Beschäftigung mit dem Bodenleben der Weingärten, die mittlerweile bereits von der dritten Generation in Vire-sur-Lot – Jules und Robin – mitbewirtschaftet werden. Den Grundstein legten 1973 Charles und Marie Thérèse Verhaeghe, die ihre Lavendelöl-Destille als Autodidakten um den Weinbau erweiterten. Für die Verhaeghes ist vor allem die Abstimmung ihrer drei wesentlichen Parzellen entscheidend. Denn der Kalkkegel von Grèzes unterscheidet sich von den Böden der anderen Weingärten. Die „Hautes Terrasses de Mindel“ etwa stellen ein 500.000 Jahre altes Plateau dar, von dem der Großteil der Trauben des „Juvéniles“ stammt. Schotter und Sand, in tieferen Schichten auch Feuerstein, geben hier eine aromatische Dichte und Finesse. Im Keller gilt es, den Malbec aus diesen Lagen möglichst schonend zu behandeln, um die beiden maritimen Einflüsse von Atlantik und Mittelmeer zu erhalten. „Im Juli prägt uns der mediterrane Teil, im September bringt der Norden Frische und Wind“, formuliert man es am Weingut. Daher gibt es keine Zuchthefen und önologische Eingriffe im Keller, in denen der erste Jahrgang dieses Weins für acht Monate reifte. Denn der Name ist hier Programm: „Juvéniles“ 2019 ist die erste Talentprobe der „youngsters“ Jules und Robin.

Deren Premiere hatte jedenfalls Erfolg. Denn ganz unverkennbar, das ist Cahors! Die dunklen Düfte eines Waldspaziergangs in Sichtweite des Meeres bündeln sich im Glas: Wacholder, Steinpilz, eine Handvoll Piniennadeln, aber auch eine Menge saftiger Brombeeren gibt es zu riechen. Unter dem Gerbstoff, für den das Anbaugebiet berühmt-berüchtigt ist, sorgt eine jugendliche Säure für eine entsprechende Abpufferung des Tannins. Wie Sauerkirsche begleitet sie die satte Bitterschokolade, mit der die Zunge vom „Juvéniles“ 2019 umhüllt wird. Intensiv in jeder einzelnen Phase, ist er so bereits antrinkbar. Doch dieser Rotwein wird auch in zehn Jahren noch „juvenil“ sein. Oder schon jetzt klassische Charcuterie oder eine gebratene Entenbrust begleiten.

Ab sofort bis 2032.

Kurz zusammengefasst:

„Juvéniles“ Cahors, rouge

Kraftvolle Talentprobe der nächsten Generation!

Die wichtigste Traube des Cahors prägt auch diesen Neuzugang im Portfolio von Château du Cèdre. Malbec in seiner zugänglichen Form schwebte Jules und Robin Verhaeghe, der neuen Winzergeneration, bei ihrer Premiere vor. In der Tat bringt der von bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken gewonnene „Juvéniles“ alle Attribute eines Cahors mit. Chapeau!

Rebsorten: Malbec

Anschrift des Winzers:
Cèdre
CHATEAU DU CEDRE

46700 Vire/Lot
Frankreich

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandFrankreich
RegionCahors
WeingutCèdre
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartRotwein
RebsortenMalbec
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.FSW071920
Bio-KontrollstelleFR-BIO-01
Alkoholgehalt13,5 Vol.%


Anschrift des Winzers:
Cèdre
CHATEAU DU CEDRE

46700 Vire/Lot
Frankreich