Cèdre, „Le Cèdre Extra Libre” Cahors, rouge 2018

FR-BIO-01

Art.-Nr.: FSW071518 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 43,15 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
13,5 Vol.% /
Achtung: nur noch 6 Mal verfügbar

FR-BIO-01

in Ihrem Warenkorb.
Cèdre, „Le Cèdre Extra Libre” Cahors, rouge 2018
13,5 Vol.% /
Achtung: nur noch 6 Mal verfügbar
Art.-Nr.: FSW071518 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 43,15 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Das „Spätwerk“ Pascal Verhaeghes!
Mit seiner Spitzenversion des „Extra Libre“ geht Pascal Verhaeghe noch einen Schritt weiter: Sie stammt von den ältesten Reben (30 bis 50 Jahre). Ausschließlich Malbec geht hier in den Wein ein, der nach 30-tägiger Mazeration für ganze 18 Monate in Holzfudern und 500-Liter-Eichenfässern ausgebaut wird. Während der Vinifikation und zum Zeitpunkt der Füllung wird kein Schwefel zugefügt. Der sogenannte vin naturel bildet hier die Vorlage, resultierend aus – wie Pascal selbst proklamiert – einem veränderten Geschmack, den der Winzer über die Jahre bei sich selbst feststellte. Es ist der Versuch den pursten Ausdruck des Weins wiederzugeben und dessen Lebendigkeit (vivacité) zu erhalten. Ein Vergleich mit frisch gezapftem Bier vom Fass ist hier durchaus angebracht. Es handelt sich um eine Füllung, die in ihrer Vinifikation und auch Haltbarkeit ein größeres Wagnis eingeht, dabei aber auch einen Zugewinn an Facetten offenbart, die laut Pascal anders nie erreicht werden können. Im Glas äußert sich dies in Form eines lebhaften und intensiven Bouquets. Erdbeeren, Sauerkirschen und Cassis stürmen und drängen dort umher, werden vom Belém-Pfeffer und etwas Feuerwerkskörpern abgerundet. Wie anregend! Ganz anders als bei klassischem Cahors ist die Tanninstruktur hier seidiger, die Frucht präsenter als man es im jugendlichen Stadium erwarten würde. Die Textur des Weins ist saftig und generös, die feine zitrische Säure stets im Hintergrund der komplex beerigen aber auch kirschigen Frucht wahrnehmbar. Dabei konkurriert dieser „Extra Libre“ nicht mit dem Klassiker des Hauses, dem „GC“ Château du Cèdres, auch wenn beide Weine eine gleiche Wertigkeit und ähnliches Reifepotenzial aufweisen. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine neue Perspektive, um einen anderen Ansatz, den Pascal für interessant hält, der ihn seit einigen Jahren persönlich herausfordert und reizt. Und so kann man diesen „Extra Libre“ mit dem Spätwerk eines Autors vergleichen, der an seinen Klassiker mit zwischenzeitlich gesammelter Lebenserfahrung neu herangeht, den Kern der Botschaft beibehält, aber eine neue Perspektive wagt.
Ab sofort, Potenzial für zwei Dekaden.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Le Cèdre Extra Libre” Cahors, rouge
Das „Spätwerk“ Pascal Verhaeghes!
„Le Cèdre – Extra Libre“: ein reinsortiger Malbec aus den ältesten (30-50-jährigen) Reben der domaine. Ausgebaut über einen Zeitraum von 18 Monaten in 500-Liter-Fässern und foudres, liegt die Besonderheit vor allem im Verzicht auf Zugabe von Schwefel. Pascal Verhaeghes „Spätwerk“ ist ein puristischer, dabei zugänglicher Cahors der Extraklasse.
Rebsorten: Malbec
Anschrift des Winzers:
Cèdre
CHATEAU DU CEDRE
46700 Vire/Lot
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Cahors |
Weingut | Cèdre |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Malbec |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FSW071518 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Gesamtsäure | 4,8 g/l |
Anschrift des Winzers:
Cèdre
CHATEAU DU CEDRE
46700 Vire/Lot
Frankreich
Nach oben