Bosquets, „Réserve du Domaine“ Gigondas, rouge (Magnum) 2021

Art.-Nr.: FRS260221-M · Inhalt: Magnum 1,5 l · 43,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
in Ihrem Warenkorb.
Normalflasche
14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FRS260221 · Inhalt: 0,75 · 39,93 Euro/l
inkl. % MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Bosquets, „Réserve du Domaine“ Gigondas, rouge (Magnum) 2021
14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FRS260221-M · Inhalt: Magnum 1,5 l · 43,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
in Ihrem Warenkorb.
Normalflasche
14,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: FRS260221 · Inhalt: 0,75 · 39,93 Euro/l
inkl. % MwSt. · zzgl. Versandkosten
Julien Bréchets Réserve ist seine Gigondas-Visitenkarte. Eine Ortswein-Cuvée aus drei Rebsorten.
92–94 Punkte – Vinous
91–93 Punkte – Jeb Dunnuck
92 Punkte – Decanter
Julien Bréchets „Gigondas Réserve“ ist der Wein, mit dem man sich zuerst beschäftigen sollte, wenn man den Stil dieses Ausnahmewinzers kennenlernen möchte. Für Kenner der Domaine de Bosquets ist dieser Wein die Quintessenz von Gigondas, während alle Lagen- oder Parzellenweine einzelne Bilder ergeben, die zusammen wiederum ein großes Ganzes erzeugen. Während die Lagenweine rebsortenreine Weine sind, ist die „Gigondas Réserve“ eine Cuvée. Meist ist ein kleinwenig Cinsaut mit dabei, in diesem 2021er Jahrgang aber beschränkt es sich auf 60 % Grenache, 25 % Syrah und 15 % Mourvèdre. Dabei stammen die Trauben stammen aus Lagen von Kalkmergel, Kies und Sand, die rund 350 Meter hoch und in West- und Nordwestexposition verortet sind. Die Höhe entwickelt sich mit dem Klimawandel immer mehr zum großen Vorteil von Gigondas gegenüber des unweit entfernten, insgesamt aber tiefer liegenden Châteauneuf-du-Pape.
Kommen wir zurück zur Gigondas „Réserve“ 2021. Diese stammt von 50 bis 100 Jahre alten, biologisch bewirtschafteten Reben, deren von Hand gelesene und sortierte Trauben weitgehend entrappt wurden. Bréchet hat in diesem Jahr recht spät gelesen, weil der Jahrgang mit seinen Spätfrösten und einem eher unbeständigen Wetter nach reifen Tanninen verlangte, die jedoch mehr Zeit benötigt haben, als in den Jahren zuvor. Tatsächlich war dies wohl der ungewöhnlichste Jahrgang seit 2008 und Bréchet ist darauf eingegangen, indem er noch dezenter extrahiert hat, noch weniger Holzeinfluss zulässt und die Kühle des Jahrgangs durch Finesse und Feinheit sprechen lässt. Die Grenache hat er zwölf Monate in Tonneaux ausgebaut, den Syrah in mehrjährigen Barriques und die Mourvèdre im Beton-Fuder. Nach der Assemblage bekam der Wein weitere sechs Monate im Beton zur Harmonisierung.
Der tief rubinrote „Gigondas“ öffnet sich mit einer Melange aus roten und schwarzen Beeren, bei denen Brombeeren und Himbeeren herausstechen. Diese werden begleitet von Veilchen, Lavendel und Rosen, ein wenig schwarzer Oliventapenade und Lakritz, Erde und Moos. Ein paar Himbeerblätter mit ihren grünen Noten kann man ebenfalls erahnen. Die Cuvée bringt viel Kraft an den Gaumen, wobei die rote und schwarze Frucht reif und saftig wirkt und die Noten von Garrigue, Kräutern, trockenem Unterholz und Humus einen klaren Herkunftscharakter erzeugen. Das markante Tannin sorgt für viel Struktur und die Säure für eine Lebendigkeit. Der Wein wirkt dabei noch sehr jugendlich und drängend, doch ein wenig Zeit und Luft werden zu einer noch größeren Harmonie beitragen, die man schon spürt, wenn man einen Schluck der „Réserve“ für eine längere Zeit am Gaumen behält. Dann wird der Wein tief, dunkel, würzig, süß und seidig, behält aber seine erdige Note. Das ist spannend und so gut, dass dieser Wein 91–93 Punkte von Jeb Dunnuck erhält, 92–94 Punkte von Josh Raynolds für Vinous und 92 Punkte von Matt Walls für den Decanter.
Dieser Wein sollte karaffiert werden. Idealerweise trinkt man ihn ab 2025 bis 2035.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Réserve du Domaine“ Gigondas, rouge (Magnum)
Julien Bréchets Réserve ist seine Gigondas-Visitenkarte. Eine Ortswein-Cuvée aus drei Rebsorten.
Julien Bréchets „Gigondas Réserve“ 2021verbindet als Ortswein-Cuvée viel Grenache mit Syrah und Mourvèdre und neben den drei Rebsorten auch drei unterschiedliche Böden mit Kalkmergel, Kies und Sand. Der Wein bildet die Quintessenz von Gigondas und ist die Visitenkarte für Bréchets Interpretation seines Heimat-Terroirs.
Rebsorten: Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsaut
Anschrift des Winzers:
Bosquets
Domaine des Bosquets
Chemin des Bosquets 2
84190 Gigondas
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Bosquets |
Inhalt | Magnum 1,5 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsaut |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS260221-M |
Alkoholgehalt | 14,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Bosquets
Domaine des Bosquets
Chemin des Bosquets 2
84190 Gigondas
Frankreich
Nach oben