St. Theodoric, „Le Grand Pin“ Châteauneuf-du-Pape, rouge 2017

FR-BIO-01

Art.-Nr.: FRS240217 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 120,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 2 Mal verfügbar

FR-BIO-01

in Ihrem Warenkorb.
St. Theodoric, „Le Grand Pin“ Châteauneuf-du-Pape, rouge 2017
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Achtung: nur noch 2 Mal verfügbar
Art.-Nr.: FRS240217 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 120,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
„Le Grand Pin“ ist einer jener „CdPs“, die mit dem Alter zu einem wahrhaftigen „grand vin“ heranreifen!
96 Punkte – JEB DUNNUCK
95 Punkte – Robert Parker’s WINE ADVOCATE
Der Weinberg „Le Grand Pin“ von Chapelle St. Theodoric liegt in der Appellation Châteauneuf-du-Pape nur rund 200 Meter entfernt von „La Guigasse“ und grenzt an das Pignan-Plateau des legendären Château Rayas. Dass „Le Grand Pin“, der seinen Namen von der großen Pinie erhalten hat, die am Weinberg steht, durchaus an Rayas erinnert, ist kein Zufall. Denn die Gründer von Chapelle St. Theodoric, Peter Weygandt, US-Importeur französischer Weine, und sein Freund Baptiste Grangeon, der Winzer der Domaine Cristia, haben eine ähnliche Idee von großen Châteauneuf-du-Pape-Weinen. Großer „CdP“ reift nach ihrer Ansicht so wie großer Burgunder, und im Alter nähern sich beide an, zumal wenn der Châteauneuf-du-Pape von Grenache Noir geprägt oder sogar reinsortig ist.
Die Trauben für den „Le Grand Pin“ stammen von einer kleinen biologisch zertifizierten und biodynamisch bewirtschafteten Parzelle mit extrem niedrigen Erträgen von uralten Grenache-Rebstöcken. Sie wurden als Ganztraube spontan vergoren und über zwei Jahre hinweg in alten demi-muids, größeren neutralen Holzfässern, ausgebaut. Der Wein wurde nur minimal geschwefelt.
Der transparente, fast schon ziegelrote Wein öffnet sich mit einer Melange aus Tomatenessenz und getrockneten Blüten, provenzalischen Kräutern und getrockneten Kirschen, ein wenig Süßholz, ein wenig Zedernholz, Unterholz, Sternanis und einem Tropfen gereifter Sojasauce. Man spürt hier noch die intensive Sonne des Sommers, aber ebenso einen Hauch von der Kühle der Nächte und von steinigen Böden. Am Gaumen ist dieser Wein ein Charmeur mit seinem süßen und geschmeidigen Tannin, seiner ebenso reifen Frucht und mit den feinen Gewürznoten. Hier zeigt sich noch die Jugend und die volle Kraft, die natürlich deutlich über der eines Pinot Noir von den Côtes de Nuits liegt. Doch im Ansatz kann man den Vergleich schon anstellen, denn auch im „Le Grand Pin“ findet sich eine Klarheit und Transparenz, eine Eleganz und Finesse, wie man sie bei den meisten heutigen „Blockbuster-Châteauneufs“ nicht mehr findet. Hier zeigt sich zudem der große Einfluss der Ganztraubenvergärung mit Stiel und Stängel, die dem Wein eine Griffigkeit und Kernigkeit verleiht und ihn um eine zusätzliche Dimension erweitert. Und dann ist da noch diese fantastisch vibrierende Mineralität, die den „Le Grand Pin“ hebt und ätherisch werden lässt. JEB DUNNUCK notiert hier 96 Punkte, bei Joe Czerwinski (Robert Parker’s WINE ADVOCATE) sind es 95 Punkte, und wir sagen gespannt: „Wartet mal ab, welche Größe dieser Wein in einigen Jahren erreichen wird.“
Ab sofort, gerne auch karaffiert. Noch ist der Wein auf der eher fruchtbetonten Seite. Wer Tertiäraromen bevorzugt, sollte ihn ab 2026 genießen. Bis 2035 und darüber hinaus.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Le Grand Pin“ Châteauneuf-du-Pape, rouge
„Le Grand Pin“ ist einer jener „CdPs“, die mit dem Alter zu einem wahrhaftigen „grand vin“ heranreifen!
„La Guigasse“, „Le Grand Pin“ – welcher dieser Weine des exzellenten 2017er-Jahrgangs der domaine Chapelle St. Theodoric nun Ihr Liebling werden wird, wird sich zeigen – zumal in diesem frühen Stadium eine klare Präferenz recht schwerfällt. Mit zunehmenden Alter dürfte sich „Le Grand Pin“ allerdings überdeutlich zu einem „grand vin“ entwickeln. Nicht umsonst liegt der uralte Weinberg ldirekt neben Pignan von Rayas und verfügt über ähnliches Potenzial. „Le Grand Pin“ ist Traumstoff für Liebhaber traditioneller Châteauneuf-du-Papes ebenso wie für Fans großer Burgunder. Hier vereint sich beides.
Rebsorten: Grenache
Anschrift des Winzers:
St. Theodoric
Chapelle St. Theodoric (c/o Domaine de Cristia)
48 Faubourg Saint-Georges
84350 Courthezon
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | St. Theodoric |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Grenache |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS240217 |
Bio-Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Alkoholgehalt | 15,0 Vol.% |
Restzucker | 0,9 g/l |
Gesamtsäure | 5,9 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 21 mg/l gesamt: 59 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
St. Theodoric
Chapelle St. Theodoric (c/o Domaine de Cristia)
48 Faubourg Saint-Georges
84350 Courthezon
Frankreich
Nach oben