Bouissière, Beaume de Venise, rouge 2020


Art.-Nr.: FRS150620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft


in Ihrem Warenkorb.
Bouissière, Beaume de Venise, rouge 2020
15,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: FRS150620 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 21,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Aus den sonnigsten Lagen des Rhône-Weinguts
„Fetter und sonniger“ sei der Beaumes-de-Venise. So heißt es am Weingut, wenn man die drei Herkünfte im Süden der Rhône vergleicht, an denen Anteile die Domaine La Bouïssière hat. Er ist eben kein Bergbewohner wie der Gigondas. Mit einem Satz wie aus dem Französisch-Schulbuch bringen es die Brüder Faravel auf den Punkt: „L’expression du Grenache est plus méditerranéenne“. In der Tat ist die geschützte Lage, die wie mit einem Sichelschnitt entlang der Terrassen gepflanzt wurde, ein warmes Fleckchen Erde. Nicht einmal der Mistral, der hier ziemlich eisig vom Berg wehen kann, gelangt zu den Grenache-Reben. Sie wurden gesetzt, als der ältere Bruder Gilles seinem „père“ in dessen Profession folgte. Seit 1985 also gibt es diesen Weingarten, der den Löwenanteil der Trauben – 80 % der Assemblage sind Grenache – liefert. Der Syrah stammt ebenfalls aus dem sonnigsten Eck des Weinguts, doch die Winzer wissen um die Gefahr: Marmeladigen Wein („le caractère confit“) will man auf der Domaine keineswegs machen. Und so sorgen auch gebrauchte Fässer (45%) und Betontanks (55%) für die Abrundung der Cuvée – der Charakter von Beaumes-de-Venise, nicht Vanille oder Schokolade sollen den Genießer erfreuen!
Und gemeinhin ist der Weinfreund nicht allzu erfreut, wenn er etwas von Pilzen liest (es sei denn, es gibt Trüffel zum Barolo). In diesem Fall aber ist die Steinpilz-Note unverkennbar, die von Gilles und Thierry Faravel dem Jahrgang abgetrotzt wurde. Es geht sogar in die Richtung von Quercy und Périgord, wo die Trüffel zuhause sind. Allenfalls Heidelbeeren, dunkelster Holunder und etwas Thymian sind diesem Duft beigesellt. Was den Eindruck des Waldigen, ja eines fast Elements des Chthonischen, bei diesem Beaumes-de-Venise unterstreicht. Wie schlank diese 15 Vol.-% (so man dem Etikett des 2020ers vertraut) dann wirken, ist erstaunlich. Druck macht neben dem beerigen Fruchtgeschmack der Gerbstoff, ganz hinten merkt man noch einen Touch Säure. Nur eben: keinen Alkohol. Intensiv wie ein Likör bleibt allenfalls die satte Beerenfrucht, die diesen Rotwein von der Rhône auch noch ins übernächste Jahrzehnt begleiten wird.
Ab 2023 bis 2040.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Beaume de Venise, rouge
Aus den sonnigsten Lagen des Rhône-Weinguts
In der Geschichte von „La Bouïssière“ haben die Weingärten dieser Beaumes-de-Venise-Cuvée einen besonderen Platz: Mit ihnen startete die Übernahme der Brüder Gilles und Thierry – 1985 pflanzten sie den Grenache mit ihrem Vater gemeinsam. Die Anstrengung, in der wärmsten Ecke der Domaine kein Kraftpaket zu keltern, geht bereits auf das Konto der Brüder.
Rebsorten: Grenache, Syrah
Anschrift des Winzers:
Bouissière
DOMAINE LA BOUISSIERE
Frankreich
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Weingut | Bouissière |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Grenache, Syrah |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | FRS150620 |
Alkoholgehalt | 15,0 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Bouissière
DOMAINE LA BOUISSIERE
Frankreich
Nach oben